Vibrationen zwischen 120 und 140 km/h
Hallo Leute,
mein Touri vibriert in letzte Zeit auf der Autobahn immer so zwischen 120 und 140 km/h.
Die Sommerreifen sind jetzt etwas mehr als 2 Jahre alt.
Ich vermute Felgen müssen ausgewuchtet werden.
Komisch ist nur, ja das Lenkrad vibriert stark, doch auch gefühlt der Rest des Wagens auch.
Ich habe so eine Handyhalterung an der Winschutzscheibe kleben... Die wackelt kräftig...
Kann es auch noch an mehr liegen?
Beim letzten TÜV ist festgestellt worden, dass bei den Querlenkern eine beginnende Rissbildung vorhanden ist. Zudem soll ich die Profiltiefe bei den Reifen vorne links und rechts beachten.
Kann das auch Auswirkungen haben, dass der Wagen vibriert?
21 Antworten
Die Reifen sind innen mehr verschließen aufgrund falscher spur oder ausgeschlagene verschließene Buchsen, Reifen sind innen unter Verschleißgrenze und bekommen somit eine Größere Unwucht und die macht sich bei dir stark bemerkbar.
Ich lasse das morgen klären bzw prüfen. Ich denke mal Buchsen, Spur einstellen und neue Reifen sollten die Lösung sein.
Und was ist nun herausgekommen ? Ein kurzes feedback wäre immer toll wenn einem hier kostenlos geholfen wird. Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist.
Ich hasse diese treats die ins Nichts führen
Ich habe gerade unseren nagelneuen Touran 12/2023 bekommen, der zeigt das gleiche Verhalten.
Felgen und Reifen sind nur 1000Km gefahren.
Ist das normal beim Touran?
Ähnliche Themen
Habe gerade unseren neuen Touran bekommen 12/2023 uns habe das gleiche Problem.
Reifen und Felgen sind somit ausgewuchtet und komplett neu.
Ist das beim Touran normal?
Kann trotzdem an den Reifen liegen.
Bei unserem 1T3 habe ich die selben Vibrationen ab 120 km/h gehabt. Es war kaum ein Unterschied ob ich Sommer oder Winterreifen drauf hatte. Im Sommer Barum-Reifen und im Winter welche von Fulda. Mit den Vibrationen hatte ich mich über die Jahre schon abgefunden und in der Werkstatt hatte man schon die Antriebswellen unter Verdacht. Am stärksten waren die Vibrationen in der Mittelarmlehne zu spüren.
Letzten Oktober habe ich Allwetterreifen von Nexen montieren lassen und seither läuft er ganz ruhig auch noch bei 160km/h.
Die Reifen hatte ich nicht extra deshalb montieren lassen, vielmehr weil mir das Wechseln auf den Keks ging. Der ruhige Lauf war eher ein überraschender ,angenehmer Nebeneffekt.
Bei einem ganz neuen Wagen würde ich aber darauf bestehen das die Vibrationen abgestellt werden. Das ist nicht normal und nicht akzeptabel. Ich fahre als Firmenwagen oft auch einen aktuellen Touran mit 2.0TDI. Der läuft auch bei 200 noch wie Seide.
(Bitte keine Vorträge über Vor und Nachteile von Allwetterreifen stay on Topic)
@t1t2 @flip2910 Wurden eure Probleme gelöst? Habe auch seit paar Wochen beim passat Bj. 2018 mit 130.000km runter Vibration aber erst ab 130km/h. Sommerreifen sind neu, sind jetzt 15.000km gefahren im Sommer, beide Reifen sind an der Innenseite abgefahren. Winterreifen gleiches Problem, das war letztes Jahr noch nicht der Fall.
Hinten habe ich einen Sägezahn drin. Sind Bridgestone Reifen. 2023 produziert.
Werde wohl um eine Achsvermessung und Spureinstellung nicht drum rumkommen. Wodurch verstellt sich sich de Spur/Achseinstellung? Auf den ersten Blick konnte ich keine Defekte/verschleiss an den Achsteilen feststellen