Vibrationen und Brummen im Stand
Hallo,
es geht um einen E200cgi mopf mit 7g+.
Ab und an kommt es im Stand bei eingelegter Fahrstufe D oder R zu starken brummen und vibrieren.
Sobald man in N geht oder das Auto anrollen läßt (also von der Bremse geht) ist es wieder weg, kommt aber wieder sobald man in D oder R geht, oder eben wieder anhält.
"Leider" ist das nicht immer der Fall, aber es wird immer häufiger und vor allem heftiger. Das Getriebe schaltet aber im Fahrbetrieb absolut störungsfrei und ruckelfrei.
Das Fahrzeug hat etwas über 30tkm runter.
Kann das vom Drehmomentwandler kommen? Motor oder Getriebedämpfer sollten doch bei defekt wenn dann immer vibrieren?
Gut, anhand der Kilometerleistung sollte eigentlich ja nichts davon in Betracht kommen, aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.
Hat jemand ne Idee ob ich richtig liegen könnte mit den Wandler, oder was es noch sein könnte?
Danke
27 Antworten
Zitat:
@canini50 schrieb am 12. November 2018 um 20:14:46 Uhr:
Hallo,
irgendwie lebe ich immer noch mit den Vibrieren. Fehlerspeicher ist alles Ok.
Öl im Getriebe und Wandler gewechselt, immer noch keine Bessereung.
Allerdings ist das wie gesagt nach dem Abstellen, und nach einiger Zeit wieder Starten das Problem.
Jetzt bin ich durch Zufall darauf gekommen, dass es scheinbar durch den Klimakompressor verursacht wird.
Ich meine wenn man die Klima Off schaltet und auf D oder R im Stand geht, sind die Vibrationen (für den Motor, wie ich meine) eher normal, ebenso wenn alle Verbraucher an sind. Aber sobald die Klimaanlage auf Auto /an ist, geht der rauhe Lauf mit ca. 50upm weniger als sonst an, so dass sogar das Ansaugrohr vom Lufi dröhnt, wegen den Motorgewackel.
Jedoch verursacht der Kompressor an sich eher kein Geräusch, was auf Lagerschaden etc. hindeutet, auch der Riemen läuft sauber.
Klima kühlt übrigens auch.
Motorlager bei 45tkm? Jedoch ohne weitere Beanstandungen, weder beim Beschleunigen, bremsen, anfahren, Kurven etc.
Oder normal, wenn auch sehr lästig.
Klimakompressor defekt?
Oder habt Ihr evtl. eine noch eine Idee?Noch was, wenn man auf D oder R ist, (und er vibriert gerade), die Bremse hält, und zwei drei mal einen kurzen Gasstoß gibt, wird es besser. Es tritt auch wärend der Fahrt nicht auf, und läuft im Stand, solange er nicht wie vorher beschrieben eine gewisse Zeit abgestellt wird, seidenweich ohne vibrieren.
Hallo canini 50. Gibt was neues bezüglich die Vibrationen. Bei mir wird letzte zeit schlimmer. Punkt genau wie bei dir. Wenn warm gefahren ist und dann nach kurze Zeit gestartet wird mit eingeschaltet Klimaanlage. Muss ich paar Gas Stöße geben dann passt. Hab mehrere Male mit ausgeschaltete Klimaanlage probiert Vibration ist weg. Wie du beschrieben hast nur mit Klima. Laut 🙂 alles in Ordnung. Keine Fehler in Speicher. Klima kühlt auch super. Vor 2 Monate große B7 Service mit Automatik Getriebe Spülung und Öl wechseln. Noch Mahl bis zum Detail wie du beschrieben hast. Mopf 250 cgi aktuelle 56 tk.
Hallo,
ist nach wie vor bei meinen vorhanden. Bin mittlerweile auch soweit es erstmal so zu lassen. Vermute, dass es fast eher an der Motor- Software liegt. Genau gesagt, womöglich wurde mir evtl. sogar ein update eingespielt.
Der Grund liegt ja nachvollziehbar am Klimakompressor, und dem damit verbundenen Drehzahlrückgang beim einschalten. Schätze hier liegt der Hase im Pfeffer, softwaremäßig.
Hallo in die Runde,, selbiges habe ich bei meinem E 200 cgi Bj 2015 aktuell 43000 km auch bemerkt, Jetzt wo ich diesen Beitrag lese. Motor läuft nach dem Starten verhältnismäßig rau, wie auf 3 Zylindern ,hat ja nur 4 (-: nach meinem Laienhaften Eindruck. Wenn der Motor dann einige zeit gelaufen ist, habe ich das dann wieder "vergessen". Wagen war letzten Monat zum Service B. Ich kann jetzt nicht wirklich weiter helfen, wenn etwas defekt wäre hätte der Meister bestimmt was bemerkt. Grüße
Ich habe ein E220 CDI mit leichten Motor Vibrationen im ganzen Auto (Lenkrad, Pedale, Sitze, Mittelarmlehne) von 70km/h aufwerts, darüber hinaus auch im stand in allen Fahrstufen Stellungen (D, R, N, P-leicht weniger).
Reifen mehrmals gewuchtet, jetzt wieder Winterreifen drauf, hat nichts gebracht.
Mechaniker hat Motorlager und Getriebelager angeschaut und für gut befunden, übertragen keine Vibrationen.
Problemsuche hat Ergeben, Kardanwellenlager gumi ist ausgelutscht, überträgt Vibrationen über Kardanwellenlagerhalterung, Kardanwelle hängt ziemlich in der Halterung nach unten.
Bislang habe ich gedacht Motorlager, Getriebelager und gut ist.
Also habe erstmal nichts gemacht, weil kein Ersatz Teil.
Ist einem das Problem bekannt?
Ähnliche Themen
Ja, mir ist das aus den 210er Zeiten bekannt. Im 210er Forum findet sich entsprechend viel zu diesem Thema.
Das Problem hatte ich auch , aber beim R 129
hatte ich damals schon bei 80 TKm. Hatte davor einen Diesel und mich gewundert, dass der "neue" Gebrauchte Benziner im Wagen zu spüren war. Hatte aber keinen Vergleich.
Bei 120TKm wurde es im kalten Zustand immer schlimmer. Beide Motorlager und Getriebelager erneuert. Dann hatte ich endlich das Gefühl, in einem Benziner zu sitzen. Wunderbar.
Beim Einschalten der Klima ändert sich die Last am Motor/Leerlaufdrehzahl und somit auch die Vibrationen....
Viele Grüße
Peter
PS: Es gibt einige Verschleißteile, die in jeder Baureihe dran sind:
Motorlager, Heizungsventil, Heizkreisumschaltung (Federventil), Türfangbänder (hat der 213er leider nicht mehr)
Moin Canani ich hab dass selbe Problem so bald ich die Lüftung ausschalte ist es weg bei mir hat es nichts mit der Klimaanlage zu tun… ob an oder aus ist egal eher durch die Lüftung verursacht… ich wollte mal wissen ob bei deinem Baby Die Ursache dafür behoben werden konnte.
Liebe Grüße
Ja, es waren tatsächlich die Motorlager. Kann man fast nicht glauben, bei der geringen Laufleistung.
Beide Lager komplett durch. Hab ich aber erst so richtig feststellen können, als ich sie ausgebaut hatte. Bis dahin war es einfach ein Versuch ins Blaue. Jetzt komplett ruhig, keine Vibrationen mehr.
Ich hab gleich das Getriebelager auch mit gewechselt.
Was hat das Gekostet canini50?
Hab es selbst gemacht. Materialkosten Lemförder (=Originalzulieferer) round about 200€ - ich weiß es nicht mehr genau.
Zitat:
@canini50 schrieb am 23. Februar 2022 um 16:30:27 Uhr:
Ja, es waren tatsächlich die Motorlager. Kann man fast nicht glauben, bei der geringen Laufleistung.
Beide Lager komplett durch. Hab ich aber erst so richtig feststellen können, als ich sie ausgebaut hatte. Bis dahin war es einfach ein Versuch ins Blaue. Jetzt komplett ruhig, keine Vibrationen mehr.
Ich hab gleich das Getriebelager auch mit gewechselt.
Ich danke dir vielmals dann werde ich bei mir auch mal glatt Motor und Getriebe Lager tauschen ich danke dir wirklich für die schnelle Antwort