Vibrationen/ Schlagen und Brummen
Moin zusammen,
mein Passerati fängt schon seit längerem bei ca 95 km/h an leicht zu vibrieren. Das steigert sich immer weiter und ab 105 kommt eine Art Brummen/Summen dazu welches lauter wird. Bei 110 ist es am lautesten und nimmt dann ab und ab 120 ist es weg. Ich bin mir ziemlich sicher das es von der VA kommt. Es ist eigentlich ein typisches Radlager Summen aber die sind es nicht. Das Vibrieren oder besser Schlagen in unregelmässigen Abständen wird bis ca. 135kmh heftiger und verschwindet dann bis auf ein leichtes bleibendes vibrieren. Lenkrad ist ruhig, kein Zittern aber die ganze Karosse, Spiegel Sitze usw vibrieren/zittern. Es fühlt sich an wie eine Art immer wiederkehrendes Aufschaukeln. 3 Sätze Räder probiert, alle auswuchten lassen, Stahl, Alu, Sommer, Winterreifen... es bleibt immer gleich deswegen schliesse ich Räder/Reifen aus. War beim Freundlichen und fragte ob es die Bremsscheiben sein könnten. Dies wurde verneint weil man beim Bremsen keine Vibrationen hat. Man müsse intensiv auf Fehlersuche gehen was natürlich mein Budget derzeit nicht zulässt.
Was noch auffällt: z.B. mit Tempomat bei 120 auf der Geraden spürt man im ganzen Auto diese Vibrationen, kommt eine ganz leichte Steigung und der Motor braucht etwas mehr Kraft wird es deutlich weniger bzw. verschwindet ganz. Wird die Strasse wieder eben und nimmt der Motort etwas Leistung weg spürt man es für kurze Zeit so heftig das das Armaturenbrett anfängt zu klappern und es pendelt sich dann wieder ein.
Wagen war schon auf der Bühne, Sichtprüfung ergab keine Auffälligkeiten.
Bin echt ratlos und hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke!
18 Antworten
neue Bremse riecht erstmal komisch solange die Beschichtung auf den Scheiben ist. Soweit normal.
Bremsscheibe nach 20km so heiß, dass die Felge heiß ist oder die Bremsscheibe noch im Stand Geräusche macht, ist auf jeden Fall nicht OK. Das darf bei normalem Fahren nicht passieren. Höchstens wenn man 3x hintereinander stark von 200 auf 100 runter bremst.
vielleicht verkanten die Kolben manchmal oder Sattel gleitet nicht gut auf den Führungsbolzen. hatte ich schon mal vorne links. bei 180 hörte es sich auch so wie defekte Radlager mit starken Vibrationen an. Kolben zurückdrücken ging problemlos.
das wäre auch plausibel für deine Probleme. Bremssattel/Kolben klemmt, Bremsscheibe wird heiß, verzieht sich, macht Geräusche ohne Ende.
Dann vielleicht erstmal die Sättel mit neuen Kolben und Manschetten versehen. Alles schön penibel sauber machen (nicht zu faul sein) und neu mit Keramikpaste versorgen, damit man sich zu 100% sicher sein kann, dass es nicht die Bremse ist. Und kein Fett an der Bremsanlage. Alles gründlich entlüften und nochmal testen.
Einfacher wären 2 neue Sättel vorne. Kostet nur mehr. Ich hoffe der Mechaniker hatte genug Erfahrung mit Bremsen. Manchmal kann das auch die Ursache sein 😉
Ja hat er 🙂 also die alten Bremsen waren grad mal 10.000 km drin. Waren gleichmäßigaabgenutzt. Nix heiss geworden oder so. Wurde nur auf Verdacht getauscht. Die neuen waren wirklich extrem heiss. Selbst n halber Meter vor den Felgen war das zu spüren. Kann das evtl vom Diff kommen? Ist ja auch schon neu bzw. generalüberholt worden. Das die Anschlüsse der Atw eiern könnten. Und wäre es möglich das die hinteren Bremsen auch diese Symptome hervorbringen?
Ich kanns mir vorstellen, dass es hinten auch passieren kann. Merkt man aber bestimmt weniger als vorne. Außerdem merkst du ja wo es heiß ist.
Differential glaube ich erstmal nicht, wenn da alles richtig gemacht wurde. Ich hatte damit bisher keine Berührungspunkte.
Ich glaube nicht, dass die ATE Teile daran Schuld sind, wenn es die richtigen Größen waren.
Hab nach PR Nr. bestellt. Grösse passt. 312mm/ 25mm. Dann werd ich als nächstes mal die Bremssättel machen. Mehr bleibt mir ja nicht übrig.
Ich meinte die Vibrationen. Das vorne was nicht stimmt seit die neuen drin sind liegt auf der Hand. Bin der Meinung mal gelesen zu haben das man die hinteren bei Unwucht erst ab 100kmh+ merkt. Aber eins nach dem anderen.