Vibrationen nach Motorlagerwechsel
Hallo Leute,
ich habe vor ca. 14 Tagen meine Motorlager (alle drei) gewechselt. Auf den ersten paar Kilometern war erstmal alles im grünen Bereich. Inzwischen habe ich aber das Problem, dass der Motor im Leerlauf etwas vibriert. Wenn ich die Drehzahl erhöhe ist die Vibration weg. Es fühlt sich so an, als ob da irgendwas verspannt ist....
Ich habe die Lager auf der Bühne gewechselt und die unteren Schrauben ordentlich mit dem Schlagschrauber angezogen. Könnte es helfen, die unteren Schrauben der vorderen Lager noch einmal zu lösen und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment wieder festzuziehen?
Grüße
Franky
Beste Antwort im Thema
So, Abschlussbericht 🙂
das vibrieren war nicht ganz weg zu bekommen, ein leichter Rest war noch zu spüren... Letztendlich habe ich den Riemen Spannarm, Rolle und Dämpfer gewechselt, jetzt ist wirklich das vibrieren weg.
Das Lager des Spannarmes war ausgeschlagen, die Rolle stand schon leicht schräg. Im ausgebauten Zustand war beim Spannarm ein rattern beim drehen des Lagers zu vernehmen und seitliches Spiel war deutlich spürbar. Man kann das Lager des Spannarmes auch wechseln, allerdings lohnt das m.E. nicht, weil der Arm komplett nicht viel teurer ist als das Lager einzeln. Der Unterschied vom alten zum neuen Dämpfer war deutlich Spürbar (der neue wesentlich straffer). Verbaut habe ich alle Teile vom Hersteller INA.
Sorry für das rauskramen des alten Threads, aber ich finde es gehört immer, bei positivem Ausgang, ein Abschlussbericht unten dran 🙂
Grüße
Franky
39 Antworten
Das spricht eher gegen eine Türfangband von denen? Jemand Interesse an einem neuen, unbenutzen, unvebauten, verpackten Türfagnband? 😉
Deine Beurteilung passt jedenfalls auch zum Hinterachsstrebensatz, angeboten von TE. Die diskriminieren hier nämlich sogar dreifach: TE-Hausmarke, Meyle und Lemförder. 100/150/230€. (Ob es bei dieser Reparatur auf einmalige 80€ ankommt sei mal dahingestellt.)
Von "Hausmarke" Teilen lasse ich grundsätzlich die Finger, aber der Meyle Strebensatz ist top...
Man muss das nur richtig einbauen, da liegt das Problem...
Hi!
Wird wahrscheinlich eh zum Lemförder identisch sein, nur anderes Label. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Altmodellteile von zig Produzenten hergestellt werden. Die Hausmarke ist vielleicht die Absurdistanvariante, aber sonst wird alles gleich sein...
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Hi!Wird wahrscheinlich eh zum Lemförder identisch sein, nur anderes Label. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Altmodellteile von zig Produzenten hergestellt werden. Die Hausmarke ist vielleicht die Absurdistanvariante, aber sonst wird alles gleich sein...
Von zig nicht, die "Qualitätsware" ist idr von 1-2 Produzenten. Meistens wird das auf den gleichen Werkzeugen gebaut, für die man schon für MB gebaut hat.
Es gibt aber eben viel Nachbauschrott, und da gibt es richtig viel, da wundert man sich....
Lenkzwischenhebel z.B. gibt es von Febi, Lemförder, Mercedes, Vaico. Lemförder = Mercedes, Febi = eigener Schrott, Vaico = totaler Kernschrott und die sind alle anders.
Spurstangen gibt es von TRW (Mercedes), Lemförder, Meyle, Febi, NK, ist überall was anderes drinnen...
Ähnliche Themen
So, Abschlussbericht 🙂
das vibrieren war nicht ganz weg zu bekommen, ein leichter Rest war noch zu spüren... Letztendlich habe ich den Riemen Spannarm, Rolle und Dämpfer gewechselt, jetzt ist wirklich das vibrieren weg.
Das Lager des Spannarmes war ausgeschlagen, die Rolle stand schon leicht schräg. Im ausgebauten Zustand war beim Spannarm ein rattern beim drehen des Lagers zu vernehmen und seitliches Spiel war deutlich spürbar. Man kann das Lager des Spannarmes auch wechseln, allerdings lohnt das m.E. nicht, weil der Arm komplett nicht viel teurer ist als das Lager einzeln. Der Unterschied vom alten zum neuen Dämpfer war deutlich Spürbar (der neue wesentlich straffer). Verbaut habe ich alle Teile vom Hersteller INA.
Sorry für das rauskramen des alten Threads, aber ich finde es gehört immer, bei positivem Ausgang, ein Abschlussbericht unten dran 🙂
Grüße
Franky
Mein Teileonkel hier um die Ecke will mir Motorlager von SWAG Germany verkaufen.
Taugen die was oder ist das billigschrott?
Ob dem Fragesteller das jetzt noch interessiert, nachdem er im Mai 2014 gefragt hat???????????????????????
Dennoch Danke für den Hinweis
achja motorlager... hab meine bei der mb nl-gekauft und verbauen lassen, das führte dazu das ich seitdem ein noch immer undefinierbares nebengeräusch aus dem motorraum habe...
also wenn boge empfohlen werden und lemförder nicht dann sollte derjenige mal die schahtel bei lemförder aufmachen und lesen
da steht nämlich boge auf dem E teil 😉