Vibrationen Kia Sorento UM

Kia

Hallo zusammen,

Ich bin seit knapp 3 Wochen stolzer Besitzer eines neuen Kia Sorento (UM) Platinum in weiß-metallic.
Alles in allem ein super Auto, vom BMW x1 kommend, habe ich die Entscheidung bisher nicht eine Minute bereut.
Wenn da nicht die störenden Vibrationen ab ca Tempo 100 km/h wären. Es fühlt sich fast an wie eine Reifenunwucht, was aber bei einem Neuwagen ja eigentlich nicht sein kann.
Bevor ich zum Kia-Händler fahre, wollte ich fragen, ob es ähnliche Erfahrungen von anderen Sorento-Fahrern gibt.

Grüße an alle und vorab vielen Dank.

24 Antworten

Dann wechsel nochmal das Autohaus!
Mein UM war 2015 mit Khumo Reifen.
Mein Neuer hat Hankook-Reifen und fährt sehr leise. Den Motor hörst du im Stand fast gar nicht.

Hallo,

fahre SR die 18" NEXEN (Serie) , und im Winter 17" GOODYEAR - keine Vibrationen, Laufruhe pur.

Deshalb stimme ich den Vorschreibern zu > Verdacht auf Unwucht im Antrieb / Antriebswellen / Getriebe.
Wenn die Vibrationen nur beim Beschleunigen und im Schub auftreten, und damit nicht an einer bestimmten Geschwindigkeit hängen, sehe ich die Reifen "aussen vor".

Nach 'Stand der Technik' kann ich die Vibrationen bei meinem KIA nicht bestätigen, und mit dem Anspruch von KIA, in der Liga der Premium-Anbieter bei SUV's mitspielen zu wollen , würde das auch nicht passen - the power to surprise.

Zitat:

@Faltenbalg620 schrieb am 28. Juni 2017 um 13:13:03 Uhr:


Hallo,
ich habe das selbe Problem. Der Wagen vibriert am Stärksten beim Beschleunigen und im Schubbetrieb. Das Fahrzeug haben wir als Neuwagen im April bekommen und es ist direkt bei der ersten Fahrt aufgefallen. Das Autohaus hat mehrfach gewuchtet und sogar andere Räder mit einer anderen Reifenmarke besorgt aber das bringt alles keine Veränderung. Das Autohaus hat einen Fall bei Kia aufgemacht die nun angeblich behaupten es wäre bei dem Fahrzeug Serienstand. Das kann ich alles bei einem Fahrzeug welches bei der Ausstattung einen Listenpreis von rund 55.000EUR kostet nicht glauben. Davor hatten wir einen Sportage und der hat auch nicht vibriert, der ist auf Autobahn ruhig geglitten.
Mich interessiert sehr wie es bei anderen Sorento UM Fahrern ist.
Gruss
Stephan

Ich habe bei meinem 2020er GTLine genau dieses Problem. Kann jemand hierzu berichten. LG.

Geh doch einfach mal auf der Autobahn oder Landstrasse auf N in den Leerlauf, dann ist der Antriebsstrang vom Fahrwerk getrennt.

Wenn es dann noch vibriert, dann ist es das Fahrwerk also Reifen, Stabis, Buchsen etc.

Vibriert das Fahrzeug dann nicht mehr, muss die Ursache im Antriebsstrang liegen.

Gruß zoekie

Ähnliche Themen

Zitat:

@zoekie schrieb am 12. November 2021 um 20:53:06 Uhr:


Geh doch einfach mal auf der Autobahn oder Landstrasse auf N in den Leerlauf, dann ist der Antriebsstrang vom Fahrwerk getrennt.

Wenn es dann noch vibriert, dann ist es das Fahrwerk also Reifen, Stabis, Buchsen etc.

Vibriert das Fahrzeug dann nicht mehr, muss die Ursache im Antriebsstrang liegen.

Gruß zoekie

Danke für die Antwort. Es vibriert ja immer bei ca. 1300 Umdrehungen. Nach jedem Gangwechsel, wenn ich in den Schubbetrieb gehe. Bei einem anderen Sorento vibriert der Motor im Stand auch. Gibt dieses aber nicht im Schubbetrieb an die Lenkung weiter. Der Werkstattmeister meint, das es da evtl. Verschiedene Lenksysteme gibt.

Hallo UM Fahrer
Die letzten Berichte sind ja auch schon ein paar Jahre alt.
Und somit sind sicherlich auch einige Kilometer auf eure
Sorento UM mehr gefahren worden.
Ich habe meinen nun 8 Jahre und bin 100.000km damit gefahren.
Ich habe schon vor Jahren bei ca 50.000km vibrieren in meinem Fahrzeug festgestellt, sehr gut spürbar bei ca 120km/h auf der Autobahn.
Nun bin ich am suchen.
Habe aktuell meine Kardanwelle ausbauen lassen, leider sind die Vibrationen immer noch da (im ganzen Innenraum spürbar, sogar die Sitzlehne wackelt).

Hat jemand ähnliche Symptome und hat den Fehler ggf. Schon gefunden bzw beheben lassen?

Habe erst vor ein paar Monaten neue Winterreifen (Good Year) aufziehen lassen, alles ok, kein Höhenschlag.

Könnte auch noch sein, dass es die Antriebswellen vorne sind, oder Radlager (obwohl hier nichts erkennbar ist) oder Bremsscheiben???
Stoßdämpfer glaube ich eher nicht.

Bitte um Rückinfo

Mein UM ist jetzt 5 Jahre und 101 Mm alt. Bisher keine Vibrationen.

Ich hatte so was gehabt. Es waren die verzogenen Bremsscheiben bei mir. Beim meinen Schwager auch.

Ok die Bremsscheiben....
Ich habe aber kaum (wirklich nur minimal) Vibrationen beim Bremsen.
Bei mir vibriert das ganze Auto....

@ rvs6000
Wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht?

Habe die vorderen Bremsen komplett gewechselt, nach wie vor sind die Vibrationen da.

Das muss doch eine Ursache haben oder?

Bitte um Rat, Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen