Vibrationen in Kurven mit vollem Lenkeinschlag

Audi Q5 FY

Hallo liebe Motor Talk Community,

ich habe seit einigen Monaten leider mehrere Probleme mit meinem Audi Q5.

ein paar Daten zum Auto:
Baujahr = 02.2017 (wurde 2020 von mir gebraucht mit 70000 km gekauft)
Motor = 2.0 TDI mit 190 PS.
Getriebe = Automatikantrieb S-Tronic.
Federung = Luftfederung
Antrieb = seit der FY Serie besitzt der Q5 soweit ich bescheid weiß den Ultra Quattro Allradantrieb.
Aktuell hat das Auto 93000 km

Das Auto befindet sich leider seit einigen Monaten nicht mehr in 5 Jahres Garantie und ich hatte jetzt genau nach Ablauf der Garantie 3 Probleme mit dem Auto.
Alle 3 Punkte wurden dem "Freundlichen" beschrieben, leider gabs auf keines der Punkte eine Kulanzlösung. Auch nach Rücksprache mit dem Generalimporteur kam es zu keiner Kulanzlösung, was mich nach wie vor sehr ärgert. (ich war immer treuer Kunde der Fachwerkstätte)

1. Kühlmittelpumpe war defekt und wurde mittlerweile getauscht. Hier hatte ich eine Meldung über die Motorkontrollleuchte bzw. am Audi Virtual Cockpit wurde eine Antriebsstörung gemeldet.

2. Dichtungssatz/Simmering an der Kurbelwelle ist leicht undicht und müsste früher oder später getauscht werden. (das wird aufgrund des hohen Arbeitsaufwandes sehr teuer werden)

3. Das Problem das mich jetzt aber am meisten beschäftigt und mit dem ich mich nun an euch wende, sind doch deutlich spürbare Vibrationen, wenn ich mit vollem Lenkeinschlag zum Beispiel aus dem Stand aus T-Kreuzungen raus beschleunige oder wenn ich zum Beispiel eine Kehre bei einer Bergauf Kurve mit vollem Lenkeinschlag mit etwas mehr Gas fahre. Ich dachte im Sommer bereits, dass mir eventuell der Ultra Quattro Allradantrieb fehlen könnte bzw. das dieser einen Fehler hat, da es sich wie Schlupf an der Vorderachse anfühlt. Das Auto vibriert richtig um die Kurve. Mein Arbeitskollege (er ist KFZ Mechaniker) hat dann wieder gemeint, es könnte eventuell auch von der Hinterachse kommen. Es fühlt sich zumindest nach einer mechanischen Spannung an. Am Auswertegerät sind keine Fehler drauf, um das Problem eingrenzen zu können.

Wie dem auch sei, das Problem tritt nur in den oben beschriebenen sehr engen Kurven auf, die etwas zügig befahren werden. Wenn ich Kurven mit leichten oder mittleren Lenkeinschlag fahre, tritt diesen Problem gar nicht auf. Auch wenn ich mit 100 km/h über kurvige Landstraßen fahre, fühlt sich alles normal an. Wenn ich mit eher langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit aus Kurven mit vollem Lenkeinschlag raus beschleunige, merkt man das Problem meistens auch nicht.

Wir hatten in den letzten Tagen mehrmals Schneefahrbahn. Der Allrad hat sich meiner Meinung zumindest beim Geradeausbeschleunigen normal verhalten. Der Allrad ist also ganz normal vorhanden. In engen Kurven war ich mir nicht sicher, ob das Verhalten so in Ordnung war, oder ob die Verhältnisse einfach nur sehr rutschig waren.

Der "Freundliche" hat nun als erstes das Verteilergetriebeöl am Differenzial getauscht. Das alte Öl war aber beim Tauschen ziemlich in Ordnung und das neue Öl hat das Problem nicht behoben.

Bevor ich jetzt wieder zum "Freundlichen" fahre, und dieser womöglich als nächstes das ganze Allrad-Differenzial um mehrere 1000 Euro tauschen möchte, wäre meine Frage, ob jemand von euch weiß, was dieses Fahrverhalten verursachen kann. Vielleicht hatte jemand von euch schonmal das gleiche Problem, und das Problem kommt eventuell von ganz wo anders her...

vielen Dank für eure Unterstützung
LG Marc

69 Antworten

[quote][i]@WOODY91 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=66217630]schrieb am 18. Oktober 2023 um 22:49[/url]:[/i] Moin nochmal, Das Diff/Getriebeöl wurde bei Audi anstandslos gewechselt. Sie wussten direkt was los war. TPI dazu wie gesagt vorhanden. Sie sagten sie haben 2 mal gespült. Das vibrieren hat sich gefühlt zu 95% verringert und die seltsamen Geräusche sind auch verschwunden! Also ein voller Erfolg!![/quote] Hat jemand ne genaue Info zu der TPI ? Gibts da ne Nummer oder ähnliches?

Das vibrieren kommt wieder. War bei mir nach ca. 10 tkm wieder da.

bei mir wurde die Hardware jetzt auf Garantie getauscht. Ca. 3 k wären es sonst gewesen.

Warte auf eine offizielle Dokumentation (Rechnung ist angefragt) und hoffe, dass da eine TPI dabei steht.

Heute einen Termin beim freundlichen bekommen 09.09. Wenn er warm gefahren ist und man aus dem Stand abbiegt merkt man es schon enorm und als es so heiss (Wetter) war, nochmal etwas mehr. Im Vollanschlag auf dem Parkplatz kommt zu dem Ruckeln und Poltern auch noch ein Quietschen hinzu.

Der fahrspass ist auf alle Fälle dahin da es bei fast jedem Abbiegen spürbar ist wenn er 20-30 kkm bewegt wurde.

Habe in meiner Email ans Autohaus auf die hier im Forum erwähnte TPI hingewiesen. Diese meinten nur um das zu prüfen sollte ich die original Bereifung drauf haben ( da ich auf 21 Zoll nicht Audi Felgen mit ABE umgesattelt habe). Aber mit den originalen 18 Zoll ist es das gleiche Problem. Zumal es die Bereifung ja auch von Audi für den Wagen gibt...

Bin mal gespannt wie sich das Autohaus gibt, habe den Wagen im April gekauft, bis jetzt wurden auf Gewährleistung das komplette MMI, die Wasserpumpe mit Zahnriemen sowie verschieden Sensoren im Abgassystem getauscht. Der Verkaufsleiter bekommt immer schon nen roten Kopf wenn ich um die Ecke komme... Ich berichte weiter

Q5, TDi 204 PS Baujahr 2021 mit 140000 km

Hallo zusammen,

mein Q5 bj 2022 ruckelt jetzt auch. Audi verlangt erst mal 300€ für Diagnose feststellen.

Es gebe angeblich kein Rückruf deswegen. Meine Werks - und Kaufgarantie ist seit 4 Monate vorbei.

Habt ihr die TPI erfahren?

Hat schon mal Audi die kosten für Hinterachse Getriebe Spülung übernommen? ( Mitteldiffernzial Öl Wechsel)

LG

Ähnliche Themen

Bei mir hat Audi innerhalb der Garantie (5 Jahre, 100 tkm) sowohl Spülung als später auch Bauteiltausch gezahlt.

tpi steht nicht aus, da ich auf die Rechnung warte.

PS: außerhalb Garantie sehe ich kaum eine Chance. Spülung war damals ca. 700-800 €. Bauteiltausch war ca. 3 k.

Die TPI ist 2074883/8 GFS geführte Funktion. Habe das vor 3 Wochen machen lassen mit gutem Ergebnis. Hat unter 200 Euro gekostet. Eine andere wollte dafür ca. 500 Euro (oder mehr wenn der Aufwand größer ist) haben.

Hier jetzt auch der Auszug aus der Rechnung.

Ölwechsel mit Spülung hilft nur für ca. 10 tkm. Beanstandung kommt danach zurück.

Img

bei dir steht im Bericht die TPI ..4883 / 7 aktuell ist ...4883 / 8 ,z.Z. ca 13000 ohne BA gefahren, meiner geht leider nächsten Monat aus der Garantie 😬// halt euch auf dem laufenden / Audi muss doch dafür auf kurz oder lang eine kundenfreundliche Lösung finden.

Daumen gedrückt.

Habe mir heute mal die Arbeit gemacht und an die Agentur für Verbraucherschutz geschrieben. Die interne Service Bulletin von Audi habe ich angehängt. Mal sehn ob da was zurück kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen