Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

nachdem mir das letzte mal schon so gut geholfen wurde, habe ich jetzt nochmal eine Frage:

Bei meinem W211 (Mopf), ca. 135tkm, Automatik, gibt es leichte Vibrationen, die im unteren Drehzahlbereich (bis ca. 2000 upm) auftreten. Diese machen sich bemerkbar, wenn man nur leicht aufs Gaspedal tritt. Es fühlt sich dann ein bisschen so an, als würde der Motor nicht richtig "durchziehen", und es ist so eine Art Kribbeln im Fußbereich spürbar. Auch am Lenkrad kommt es dann zu leichten Vibrationen.

Schalte ich auf N, dann verschwinden diese Vibrationen (zumindest großteils). Und auch im Stand sind sie ganz leicht spürbar, sobald ich auf D oder R schalte, nicht aber bei N/P. Bei mehr als ca. 80-100 km/h scheinen die Vibrationen auch nicht mehr aufzutreten.

Ich habe schon die Forumsuche bemüht und bin auf mehrere mögliche Ursachen gestoßen:

1. Motorlager
2. Getriebelager
3. Mittellager der Kardanwelle
4. Antriebswelle
5. Getriebeöl (wurde allerdings lt. Serviceheft erst vor 15tkm gewechselt)

Welche von diesen, oder anderen, Ursachen passen eurer Einschätzung nach am besten zu den von mir beschrieben Vibrationen? Gibt es vielleicht einfache Möglichkeiten, die ein oder andere Ursache auszuschließen? Was sollte ich am besten machen um die Vibrationen zu beseitigen?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hier sind die Sachen...

S-l400
34 weitere Antworten
34 Antworten

Bei dem Alter des Autos u d der KM sind die Motor und das Getriebelager bestimmt nicht mehr neu oder?
Daher schadet es nicht diese sich anzusehen und wenn zu tauschen.

Zitat:

@BlLa schrieb am 22. Mai 2019 um 09:57:53 Uhr:


Danke für eure Antworten und Tipps!

Eine laienhafte Nachfrage dazu: Wenn es wirklich die Motorlager wären, müssten die Vibrationen dann nicht unabhängig davon bestehen, ob ich nun auf D oder N schalte? Bei mir lassen sie bei N deutlich nach, wenn sie nicht sogar ganz verschwinden.

Wären von defekten Injektoren nur CDI Motoren betroffen? Meiner ist nämlich kein CDI (sondern ein E230 Benziner).

Sicher wird auch bei Deinem Motor in Stufe D und R die Drehzahl ca. 100rpm abgesenkt (Anrollschutz), dann vibriert es stärker, als in N und P, weil er mit so niedriger Drehzahl einfach rumpeliger läuft.

-> Motorlager

Dieter

Wie oben beschrieben, waren bei mir die Geräusche ja auch nur bei leichten Beschleunigen in linkskurven.

Da kann alles mögliche Seltsame sein. Am Ende waren es die Motorlager.

Zitat:

@[UTGN]$hadoW schrieb am 22. Mai 2019 um 08:42:42 Uhr:


Ja Motorlager inkl. Getriebelager wechseln. Sind mit Sicherheit sowieso platt. Das ist nie verkehrt.

Hallo sie haben Post.
Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 29. Mai 2019 um 21:37:15 Uhr:


Ja. Das kann sein. Wurde oben schon mal iwo erwähnt.

Ein Auspuffrohr kann auf dieser Quertraverse die unten hinter dem Getriebe sitzt aufliegen. Da gibts aber ordentlichen Sound im Innenraum. Bei mir war das auch mal ab, hatte aber nach dem Anschweißen keinen Effekt gehabt.

BTW: Mein Vibrations Geräusch ist weg. Bei mir waren es die Motorlager.

hatte das selbe Problem.. Getriebelager was das Problem.. :-)
ist angenehm danach😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen