Vibrationen im ganzen Fahrzeug (110 - 150 km/h)
Hallo zusammen,
Seit etwa einem Jahr habe ich mit meinem Auto das Problem, dass der Wagen in einem Geschwindigkeitsbereich von 110 bis 150 km/h abwechselnd stark „vibriert“.
Zahlreiche Werkstattbesuche bei Opel führten bis jetzt nicht zum Erfolg. Die Räder wurden bereits mehrfach gewuchtet und die Antriebswellen wurden versuchsweise ausgewechselt, was nicht zum Erfolg führte. Sämtliche andere Arbeiten am Fahrwerk wurden ebenfalls durchgeführt, die auch nichts brachten.
Die Vibrationen sind mit beiden Radsätzen (Sommer und Winter) vorhanden.
Laut Werkstatt sind beide Reifensätze auch in Ordnung und besitzen keinen Höhenschlag oder sonstiges.
Gibt es jemanden der ähnliche Probleme hat oder hatte?
Über jede Hilfe zur Fehlersuche wäre ich dankbar!
Ein paar Eckdaten zum Auto:
Insignia B Sports Tourer 2019
2.0 Diesel 170 Ps 8 Gang Automatik
116.000 km
Sommerreifen: Barum Bravuris 3HM 245/45 R18
Winterreifen: Pirelli Sotto Zero 3 225/55 R17
26 Antworten
Wovon reden wir gerade. Von einer Unwucht die Auto Lenkrad zum vibrieren bringt oder voneinander pulsierenden Unwucht wie TE beschrieben hat.
Der Einzige der von “pulsierend“ spricht bist Du? Der TE hat das nie gesagt und jetzt ist es ja auch der TE der sagt es geht Richtung Räder…. also weshalb sollen wir über was anderes reden..?
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 5. Juni 2024 um 19:31:08 Uhr:
Der Einzige der von “pulsierend“ spricht bist Du? Der TE hat das nie gesagt und jetzt ist es ja auch der TE der sagt es geht Richtung Räder…. also weshalb sollen wir über was anderes reden..?
abwechselnd stark „vibriert“. Sagt er und das ist für mich ein pulsieren. Normale Vibrationen sind nicht abwechselnd stark
Außerdem sind die Vibrationen immer noch nicht ganz weg. Sagt er. Außerdem hat et jetzt bestimmt härtere Sommerreifen drauf. Wahrscheinlich könnte es im Winter anders aussehen.
Ähnliche Themen
Interessant wäre es zu erfahren, ob „silent reifen“ verbaut sind oder nicht.
Bei mir hatte sich mal eine Matte gelöst. Waren dann starke Vibrationen, da vorne links.
Evtl sind diese Matten auch nicht immer zentriert eingeklebt, oder nicht zu 100% im Kreis geschlossen.
Zitat:
@Falco411 schrieb am 5. Juni 2024 um 21:58:50 Uhr:
Interessant wäre es zu erfahren, ob „silent reifen“ verbaut sind oder nicht.Bei mir hatte sich mal eine Matte gelöst. Waren dann starke Vibrationen, da vorne links.
Evtl sind diese Matten auch nicht immer zentriert eingeklebt, oder nicht zu 100% im Kreis geschlossen.
Musste erst mal Googeln um zu wissen was gemeint ist. Kannte ich so noch nicht. Das würde aber bestimmt nicht "abwechseld stark" vibrieren.
Der TE hat diese Reifen in Verwendung-
Sommerreifen: Barum Bravuris 3HM 245/45 R18
Winterreifen: Pirelli Sotto Zero 3 225/55 R17
Die Silentreifen gibt es meines Wissens nur von Conti .
Da gab es in den 2017/2018er Jahren sogar einen Rückruf,
Wo sich der Schaumstoffstreifen innen gelöst hatte.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. Juni 2024 um 11:08:15 Uhr:
Die Silentreifen gibt es meines Wissens nur von Conti .
Zumindest von Hankook gibt's die auch.
Hier gibt es noch ein topic.
https://www.motor-talk.de/.../...ruhe-im-neuwagen-normal-t6393360.html
Wuchmaschine Hunter Elie scheint beim Wuchten noch ein paar Extras zu können. Volvo Händler sollen diese vermehrt in gebrauch haben. Ich hab beim Vertriebshändler angerufen und gefragt wo es eine bei mir in der Nähe gibt Alexander
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 5. Juni 2024 um 19:00:38 Uhr:
Auch wenn man es kaum glaubt (ging mir genauso) evtl bringt das Neuaufziehen der Reifen schon etwas. Hatte dauernde Vibras beim Omega, alles probiert und auch am Fahrzeug ausgewuchtet. Beim vierten Versuch meinte der Fachmann sie würden die Reifen mal demontieren, neu aufziehen und dann nochmals auswuchten. War schon genervt weil ich dachte der ….. Aber: danach kein Problem mehr. Keine Ahnung was man beim Aufziehen eines Reifens falsch machen kann - aber es war die Ursache!!
Ist auf jeden Fall mal ein Versuch wert, bevor ich hunderte von Euros für neue Reifen ausgebe. Danke für den Tipp!
Zitat:
@Opelfahrer0611 schrieb am 6. Juni 2024 um 23:09:48 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 5. Juni 2024 um 19:00:38 Uhr:
Auch wenn man es kaum glaubt (ging mir genauso) evtl bringt das Neuaufziehen der Reifen schon etwas. Hatte dauernde Vibras beim Omega, alles probiert und auch am Fahrzeug ausgewuchtet. Beim vierten Versuch meinte der Fachmann sie würden die Reifen mal demontieren, neu aufziehen und dann nochmals auswuchten. War schon genervt weil ich dachte der ….. Aber: danach kein Problem mehr. Keine Ahnung was man beim Aufziehen eines Reifens falsch machen kann - aber es war die Ursache!!Ist auf jeden Fall mal ein Versuch wert, bevor ich hunderte von Euros für neue Reifen ausgebe. Danke für den Tipp!
Die Hunter Elite misst so wie ich das verstanden habe den unrunden Lauf und wirft Daten aus, wieviel der Reifen gegenüber der Felge verdreht werden sollte.
Lg Alexander