Vibrationen im ganzen Auto
Hallo zusammen,
am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.
Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.
Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.
Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.
Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.
Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.
Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.
Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?
Grüsse, db256
Beste Antwort im Thema
Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!
1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.
2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.
3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.
4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.
So war es zu 100% bei mir!
Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.
Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.
So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((
Der A. aus K.
PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....
2940 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Hallo zusammen,ich war gerade beim huntern.....
Und siehe da: Die Vibrationen sind größtenteils weg. Allerdings nur größtenteils. Die Rest-Vibrationen sind nicht mehr störend. Die Frage ist nun, was ich weiter tun soll. Es dabei belassen oder weitermachen bis alles in Ordnung ist.
Grund: Die Räder sind nun nachweislich zu 100% in Ordnung. Eigentlich dürften dann doch gar keine Vibrationen mehr da sein. Trotzdem merkt man jedoch noch ein leichtes Vibrieren. Die Räder haben folglich die Vibrationen zwar verstärkt, sind jedoch wahrscheinlich nicht Ursache......
* Fortsetzung folgt .... *
war bei mir auch so für 300 km
geh fahr mal 1-2 Stunden AB damit die Reifen schön warm werden
wenn es danach wieder da ist
willkomme ich dich in meinem Club
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
war bei mir auch so für 300 km
geh fahr mal 1-2 Stunden AB damit die Reifen schön warm werden
wenn es danach wieder da ist
willkomme ich dich in meinem Club
Danke für den Hinweis
Komme soeben nochmal von einer Tour zurück. Nun hatte ich in anderen Geschwindigkeitsbereichen kleine Vibrationen. Habe auch schon mit dem Audi-Service gesprochen. Ich werde an der Sache dranbleiben. Insbesondere weil ich befürchte, dass das Problem auch mit den Zubehör-Sommerrädern weiterbestehen könnte und Audi sich dann rausreden wird....
Bei mir werden demnächst wahrscheinlich die Gelenkwellen genauer untersucht.
Die Querlenker schließt mein Audi-Service aus, da ich keine Drehschwingungen im Lenkrad habe. Das Problem Drehschwingungen (Lenkrad flackert hin und her) kann angeblich ganz gut mit den neuen Querlenkern behoben werden.
* Fortsetzung folgt.... *
So, mein Auto war jetzt zum zweiten mal 2 Tage bei Audi die wollen mir wohl auch nicht so einfach die Querlenker tauschen. Jetzt hat der :-) die Winterreifen neu gehuntert und meinte die Vibrationen sind zu 80% weg. Als ich das Teil heute Abend abgeholt hatte und ein paar Kilometr zwischen 110 und 140 Km/h gefahren bin würde ich eher sagen die sind noch zu 80% da und nur 20% verbessert. Leute so kann das nicht bleiben...werde da morgen noch mal anrufe....die sollen sich was einfallen lassen! Ist mir egal ob die dier Querlenker tauschen oder nicht, die Vibrationen müssen weg!
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
So, mein Auto war jetzt zum zweiten mal 2 Tage bei Audi die wollen mir wohl auch nicht so einfach die Querlenker tauschen. Jetzt hat der :-) die Winterreifen neu gehuntert und meinte die Vibrationen sind zu 80% weg. Als ich das Teil heute Abend abgeholt hatte und ein paar Kilometr zwischen 110 und 140 Km/h gefahren bin würde ich eher sagen die sind noch zu 80% da und nur 20% verbessert. Leute so kann das nicht bleiben...werde da morgen noch mal anrufe....die sollen sich was einfallen lassen! Ist mir egal ob die dier Querlenker tauschen oder nicht, die Vibrationen müssen weg!
Genauso ging es mir heute !
Die haben meine Räder nicht gehuntert,weil ich keine Originalfelgen drauf habe.
Sie wurden zum 3. Mal gewuchtet und wieder stellte man 10 bis 15 Gramm unterschied fest.
Nach dem Wuchten ist es schon etwas besser, aber immer noch ein bischen zu spüren.
Momentan kann ich damit leben.
Bin mal gespannt ob ich in 2000 km schon wieder wuchten muß ?
Das kann es ja nicht sein !
Angeblich haben Sie Originalräder draufprobiert und es war weg. (Ich konnte es aber nicht probieren)
Mal sehen, wenn ich die Sommerräder ( Originalräder draufmache was dann ist )
Ähnliche Themen
Genauso ging es mir heute !
Die haben meine Räder nicht gehuntert,weil ich keine Originalfelgen drauf habe.
Sie wurden zum 3. Mal gewuchtet und wieder stellte man 10 bis 15 Gramm unterschied fest.
-> Du wirst immer unterschiede haben...die Reifen fahren sich auch nie gleich ab...kann doch nicht sein das das Auto darauf so empfindlich reagiert...das war bei allen Autos die ich hatte bsi jetzt nie so.
Nach dem Wuchten ist es schon etwas besser, aber immer noch ein bischen zu spüren.
Momentan kann ich damit leben.
-> Ich nicht ist bei mir schon ziemlichmassiv, die Vibrationen
Bin mal gespannt ob ich in 2000 km schon wieder wuchten muß ?
-> Bestimmt!
Das kann es ja nicht sein !
Angeblich haben Sie Originalräder draufprobiert und es war weg. (Ich konnte es aber nicht probieren)
-> Ich habe original Sommer + Winter das ist der selbe Dreck!
Mal sehen, wenn ich die Sommerräder ( Originalräder draufmache was dann ist )
-> Vibrationen 100%
Habe gestern mit einem netten herren aus Ing gesprochen, er sagt die Probleme kommen überwiegend durch die Reifen und Räder und würden durchs huntern überwiegend behoben sein. Das Fahrwerk sei eben sehr empfindlich darauf. seit Anfang 08 werden übrigends angeblich alle ausgelieferten Räder bei der Montage gewuchtet und gehuntert. Ich werde mir jetzt meine org. Reifensätze einmal huntern lassen und dann werden wir ja sehen. Nach euren Erfahrungen erwarte ich nicht so viel davon aber warten wir es ab. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
Habe gestern mit einem netten herren aus Ing gesprochen, er sagt die Probleme kommen überwiegend durch die Reifen und Räder und würden durchs huntern überwiegend behoben sein. Das Fahrwerk sei eben sehr empfindlich darauf. seit Anfang 08 werden übrigends angeblich alle ausgelieferten Räder bei der Montage gewuchtet und gehuntert. Ich werde mir jetzt meine org. Reifensätze einmal huntern lassen und dann werden wir ja sehen. Nach euren Erfahrungen erwarte ich nicht so viel davon aber warten wir es ab. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Wenn das so wäre, könnte man niemals mehr zu irgendeinen (günstigen) Reifenhändler gehen.
Denn wer hat schon so eine Huntermaschiene !!!!!!!!!!1
Und zur Reifenmontage käme nochmal 150 Euro dazu (was mein Audi Händler fürs Huntern verlangt)
Fazit : Reifen weren in Zukunft sehr teuer werden.
Hätte ich heute nochmal die Wahl, dann auf jedenfall keinen neuen A 4
Mit dem Huntern ist das auch so eine Sache.
Mein Service-Techniker meinte, dass die Reifentemperatur beim Huntern eine entscheidende Rolle spielt. Man habe mal kalte Reifen auf die Hunter-Maschine gespannt und war über die angebliche Unstimmigkeit erschrocken. Dann habe man die Reifen ohne zu huntern aufs Auto geschraubt, warmgefahren und danach nochmal auf die Hunter-Maschine gespannt. In warmem Zustand waren die Unstimmigkeiten wesentlich kleiner bzw. gar nicht vorhanden.
Heißt soviel wie: Neue Räder auf die Felge ziehen, wuchten und huntern geht gar nicht. (Zumindest mal, wenn man den Aussagen meines Service-Technikers glauben schenkt.)
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Mit dem Huntern ist das auch so eine Sache.Mein Service-Techniker meinte, dass die Reifentemperatur beim Huntern eine entscheidende Rolle spielt. Man habe mal kalte Reifen auf die Hunter-Maschine gespannt und war über die angebliche Unstimmigkeit erschrocken. Dann habe man die Reifen ohne zu huntern aufs Auto geschraubt, warmgefahren und danach nochmal auf die Hunter-Maschine gespannt. In warmem Zustand waren die Unstimmigkeiten wesentlich kleiner bzw. gar nicht vorhanden.
Heißt soviel wie: Neue Räder auf die Felge ziehen, wuchten und huntern geht gar nicht. (Zumindest mal, wenn man den Aussagen meines Service-Technikers glauben schenkt.)
stimmt mir sagt der der Techniker aus Ing auch die Reifen müßten beim Huntern warmgefahren sein. Da frage ich mich nur wie die das bei der Fertigung machen wollen; müßte ja ein ganzes Geschwardter Farmfahrer jeden Tag unterwegs sein.
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
stimmt mir sagt der der Techniker aus Ing auch die Reifen müßten beim Huntern warmgefahren sein. Da frage ich mich nur wie die das bei der Fertigung machen wollen; müßte ja ein ganzes Geschwardter Farmfahrer jeden Tag unterwegs sein.Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Mit dem Huntern ist das auch so eine Sache.Mein Service-Techniker meinte, dass die Reifentemperatur beim Huntern eine entscheidende Rolle spielt. Man habe mal kalte Reifen auf die Hunter-Maschine gespannt und war über die angebliche Unstimmigkeit erschrocken. Dann habe man die Reifen ohne zu huntern aufs Auto geschraubt, warmgefahren und danach nochmal auf die Hunter-Maschine gespannt. In warmem Zustand waren die Unstimmigkeiten wesentlich kleiner bzw. gar nicht vorhanden.
Heißt soviel wie: Neue Räder auf die Felge ziehen, wuchten und huntern geht gar nicht. (Zumindest mal, wenn man den Aussagen meines Service-Technikers glauben schenkt.)
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
stimmt mir sagt der der Techniker aus Ing auch die Reifen müßten beim Huntern warmgefahren sein. Da frage ich mich nur wie die das bei der Fertigung machen wollen; müßte ja ein ganzes Geschwardter Farmfahrer jeden Tag unterwegs sein.
Wenn das Audi nicht hinbekommt, geht zu einer Autozeitung und berichte dort. Oder wandle das Auto. Meiner hat 1500km, bis jetzt ist Ruhe. Wann fängt das an?
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Wenn das so wäre, könnte man niemals mehr zu irgendeinen (günstigen) Reifenhändler gehen.Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
Habe gestern mit einem netten herren aus Ing gesprochen, er sagt die Probleme kommen überwiegend durch die Reifen und Räder und würden durchs huntern überwiegend behoben sein. Das Fahrwerk sei eben sehr empfindlich darauf. seit Anfang 08 werden übrigends angeblich alle ausgelieferten Räder bei der Montage gewuchtet und gehuntert. Ich werde mir jetzt meine org. Reifensätze einmal huntern lassen und dann werden wir ja sehen. Nach euren Erfahrungen erwarte ich nicht so viel davon aber warten wir es ab. Ich halte euch auf dem Laufenden.Denn wer hat schon so eine Huntermaschiene !!!!!!!!!!1
Und zur Reifenmontage käme nochmal 150 Euro dazu (was mein Audi Händler fürs Huntern verlangt)
Fazit : Reifen weren in Zukunft sehr teuer werden.
Hätte ich heute nochmal die Wahl, dann auf jedenfall keinen neuen A 4
Die Dienstwagenfahrer wirds nicht interessieren, aber die Privatfahrer wie ich schon. Da hast du schon Recht anstatt fürs Wuchten 20-30 € dann 150 € hinlegen zu müssen kann wohl nicht sein. Allerdings muss dein Händler das Huntern in Garantie kostenlos machen, wende dich an Audi direkt und beschwere dich dann wird das mit Sicherheit gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
Wenn das Audi nicht hinbekommt, geht zu einer Autozeitung und berichte dort. Oder wandle das Auto. Meiner hat 1500km, bis jetzt ist Ruhe. Wann fängt das an?Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
bei mir fing das so mit 7.000 km auf einmal an. Vorher war nichts zu merken zumindest nicht auffällig oder störend ich fahre aber auch nicht allzu oft Autbahn.
Falls mich das trifft, werde ich Feinwuchten als Lösung nicht akzeptieren. Das entspricht nicht dem Stand der Technik. Wenn es keine mechanische Lösung gibt, werde ich den Wagen wandeln.