Vibrationen im ganzen Auto
Hallo zusammen,
am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.
Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.
Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.
Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.
Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.
Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.
Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.
Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?
Grüsse, db256
Beste Antwort im Thema
Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!
1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.
2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.
3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.
4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.
So war es zu 100% bei mir!
Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.
Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.
So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((
Der A. aus K.
PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....
2940 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Ich würde allen die von der "vibriererei" betroffen sind folgende Vorgehensweise ans Herz legen (war selber auch betroffen und das Problem wurde gelöst):- Beim 🙂 das Problem genau schildern und auf die TPI 2017475/1 und 2021066/2 hinweisen.
...
Hab deinen vorige Woche auf dem Hof stehen sehn..wegen dem Problem, oder planmäßig?
Gruß..
In IN beim Brod oder im Werk? Wenns beim Brod war - hatte ein paar Probleme mit der Kupplung die behoben wurden... Im Werk war ich beruflich unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
In IN beim Brod
Genau da...habe meinen letzten Dienstag dort wieder abgeholt...der Partikelfilter war voll 🙄
😁 davon bin ich noch verschont geblieben... Und, zufrieden mit den Jungs beim Brod?
Ähnliche Themen
Moin moin,
hatte jetzt am Donnerstag einen Werkstattermin ( ja, sorry, ich schreib nach der alten! )
bei der man sich meiner Problematik mal wieder angenommen hat.
Dieses Mal war ein Termin bei einer Reifenbude mit einer Huntermaschine (ca 30km entfernt)
gemacht worden - zum FEINWUCHTEN / MATCHEN. Ich stand der Sache sehr skeptisch gegenüber, aber :
- Es gibt jetzt auch mal ne Aussage zu meinem Problem + Lösung:
Die Radialkraftschwankung lag bei meinem linken Vorderreifen um den Wert 50 über dem was normal ist.
Leider kann ich noch Nichts weiter dazu sagen, denn ich hab mit dem Meister meines Wagens noch
nicht sprechen können, hab den Wagen gebracht bekommen, - da auf Arbeit. Weiß bisher nur,
Normalwert lag bei 70 (was auch immer) und der linke Vorderreifen hatt eben 120 (krieg ich morgen raus).
Es wurden alle Reifen gematcht und der Reifen von L.V nach H.L umgesetzt.
Fazit:
- es ist zur Zeit nichts mehr spürbar, jetzt schon mehr als 100km gefahren und nichts,
auch nur ansatzweise - NICHTS. Dabei wurden fast alle "Manöver" gefahren.😉
Ich hoffe es ist jetzt damit gegessen und ich bin jetzt durch, - nur eine Frage bleibt:
- Wie hat es sich bisher (10.000km) schon negativ auf Lager u.s.w. ausgewirkt - kommt da noch was ??
Eine Frage bleibt auch noch zu beantworten:
- die Entfernung war 30km. Also 30+30+ vielleicht noch Probe +20= 80km
Aber es waren 135km - führt mich zur Frage wo kommen die 55km her ???????
- Find ich echt (unten durch!) eben oder anders gesagt:
AN EUCH IHR ......... vom Autohaus oder warscheinlicher von der Reifenbude!
Wenn Ihr mal ein Auto fahren wollt, was auch den Namen Auto verdient, dann:
Kauft Euch doch auch ein Auto zum FAHREN und nicht diese SCH..ß Koreaner, Franzmänner und sonst für Sch..ß.
Ja Ja - ich hab ja Spaß auf Arbeit - da fahr ich geile Autos, aber zu Hause nen Asiaten als das Beste preisen.
Echt, - Ihr ko.zt mich echt an. - Freunde, es reicht, - wer kennt Euch nicht .
-
- Werde über weitere Er(Fahrungen) hier berichten.
So Long . . .
Danke für die Erfahrung mit dem Huntern, das war hilfreich. Hat denn schon jemand nach erfolgreichem Huntern auf den nächsten Reifen umgestellt und die Probleme wieder, oder übernimmt Audi jetzt jedes mal Huntern nach dem Wechsel?
Zitat:
Original geschrieben von Eludes
Eine Frage bleibt auch noch zu beantworten:
- die Entfernung war 30km. Also 30+30+ vielleicht noch Probe +20= 80km
Aber es waren 135km - führt mich zur Frage wo kommen die 55km her ???????
- Find ich echt (unten durch!) eben oder anders gesagt:AN EUCH IHR ......... vom Autohaus oder warscheinlicher von der Reifenbude!
Wenn Ihr mal ein Auto fahren wollt, was auch den Namen Auto verdient, dann:
Kauft Euch doch auch ein Auto zum FAHREN und nicht diese SCH..ß Koreaner, Franzmänner und sonst für Sch..ß.
Ja Ja - ich hab ja Spaß auf Arbeit - da fahr ich geile Autos, aber zu Hause nen Asiaten als das Beste preisen.
Echt, - Ihr ko.zt mich echt an. - Freunde, es reicht, - wer kennt Euch nicht .
Sorry, es ist sicher ärgerlich, was die Kilometer angeht und man kann das evtl. ja mal besprechen, mit denen, die den Kilometer auf die Uhr gebracht haben. Aber diesen Kommentar finde hier ich absolut unterirdisch und unqualifiziert. Wenn Du ein Problem mit ausländischen Autos hast, mach doch bitte einen Ausländer-Auto-Hasser-Blog auf, oder fehlen Dir dafür die Eier in der Hose?
Stefan
(kotz)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Danke für die Erfahrung mit dem Huntern, das war hilfreich. Hat denn schon jemand nach erfolgreichem Huntern auf den nächsten Reifen umgestellt und die Probleme wieder, oder übernimmt Audi jetzt jedes mal Huntern nach dem Wechsel?
Audi selbst übernimmt die Kosten nur bei den Reifen der Erstauslieferung.
Hallo habe meinen Avant seit letzten Mittwoch und habe schon seit ich von Ingolstadt weg bin das Lenkradflackern und die Vibration in den Sitzen. Bei ca 140 Kmh im 6. Gang ist das am schlimmsten , wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Kann man bei 600 Km auf der Uhr schon reklamieren , oder soll ich noch 1000Km warten ( Einfahrphase)???
Gruß M.
Bringt nichts zu warten, hatte es auch schon vom ersten Tag. Sofort zum 🙂 damit er gleich bescheid weiss. Ist doch nicht normal Audi weiis jetzt bescheid und tut immer noch nichts. Die könnten ja gleich die neuen Teile montieren. Dieses benemen ist nicht premium klasse. Habe mein X3 gewechselt wegen probleme und jetzt geht es weiter nicht mit BMW sondern mit Audi. Dann heisst es immer Deutsche Wertarbeit, anscheinend auch nicht mehr immer der Fall. Hoffe es ist bald alte Geschichte sonst wird wieder gewechselt, wenn ich mal entäuscht bin komme ich nicht so schnell zurück.
Warten bringt nix, ich hatte es auch vom ersten Tag an, nach 5x Werkstatt und in Summe fast 8 Wochen dort ist es nun behoben, mit den neuen Querlenkern. Ab zum Händler und sofort bemängeln.
Sie werden erst einmal die Räder wuchten (huntern), was nichts bringt, dich vertrösten, was auch nix bringt, und wenn du dann mit Anwalt und wandlung drohst hast du ggf. das Glück das neue Querlenker eingebaut werden wie bei mir.
Habe dafür nun neue "Features" (ESP Warnlampe geht seitdem an..), morgen mein 6ter Werkstattaufenthalt in weniger als 3 Monaten.
Stell' Dich auf Ärger sein..
Zitat:
Original geschrieben von morpheus150472
Hallo habe meinen Avant seit letzten Mittwoch und habe schon seit ich von Ingolstadt weg bin das Lenkradflackern und die Vibration in den Sitzen. Bei ca 140 Kmh im 6. Gang ist das am schlimmsten , wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Kann man bei 600 Km auf der Uhr schon reklamieren , oder soll ich noch 1000Km warten ( Einfahrphase)???
Gruß M.
Dir haben sie 55km auf das Auto gefahren? So what..
Mir wurden mittlerweile ca. 800km bei 5 Werkstattaufenthalten auf den Tacho gefahren. Den Vogel schoss Audi Innsbruck ab, 400km und nix repariert in 9 Tagen, ich glaube die sind nur alle mal eben S4 gefahren dort. Tank war leer mit 10km Restrecihweite (vorher voll).
Zitat:
Original geschrieben von Eludes
Eine Frage bleibt auch noch zu beantworten:
- die Entfernung war 30km. Also 30+30+ vielleicht noch Probe +20= 80km
Aber es waren 135km - führt mich zur Frage wo kommen die 55km her ???????
- Find ich echt (unten durch!) eben oder anders gesagt:AN EUCH IHR ......... vom Autohaus oder warscheinlicher von der Reifenbude!
Wenn Ihr mal ein Auto fahren wollt, was auch den Namen Auto verdient, dann:
Kauft Euch doch auch ein Auto zum FAHREN und nicht diese SCH..ß Koreaner, Franzmänner und sonst für Sch..ß.
Ja Ja - ich hab ja Spaß auf Arbeit - da fahr ich geile Autos, aber zu Hause nen Asiaten als das Beste preisen.
Echt, - Ihr ko.zt mich echt an. - Freunde, es reicht, - wer kennt Euch nicht .So Long . . .
😁 Bei mir warens knapp 1000 km in 5 Wochen - wenigstens war bei Abholung der Tank voll und das Auto frisch gereinigt...
Ansonsten merke ich bei Übergabe immer "dezent" an, dass ich mir den Kilometerstand notiert habe - mehr als 5 km ist bisher seltsamerweise keiner während eines Werkstattaufenthalts gefahren. 😎
Zitat:
Ansonsten merke ich bei Übergabe immer "dezent" an, dass ich mir den Kilometerstand notiert habe - mehr als 5 km ist bisher seltsamerweise keiner während eines Werkstattaufenthalts gefahren.
...elektronisches Fahrtenbuch hilft auch, hauptsache es ist gut sichtbar und piept! ;-)
Jetzt hätte ich mal eine Frage,
sagt mal, woher rührt denn dieses Problem mit den Querlenkern?
Hängt das vom Gewicht (und somit von der Sonderausstattung) des A4 ab! Denn beim A5 Forum wurde festgestellt, dass gerade die A5/S5 mit großen Motoren diese Vibrationen haben.
Vielleicht könnte jemand auch einen so schönen Beitrag, wie es von "Bracksdome" im "Lack Thema" der Fall ist, erstellen.
Bis dann
Charlie
Also was ich so sehe ist es unabhängig von Motor bzw. generell vom Antrieb.. sind ja auch schon 2.0TDI Fahrer mit Frontantrieb befallen gewesen..