Vibrationen im ganzen Auto

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.

Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.

Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.

Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.

Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.

Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.

Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.

Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?

Grüsse, db256

Beste Antwort im Thema

Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!

1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.

2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.

3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.

4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.

So war es zu 100% bei mir!

Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.

Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.

So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((

Der A. aus K.

PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....

2940 weitere Antworten
2940 Antworten

@Hoppelavant

Zitat:

Habe leider auch das gleiche Problem!

Jetzt wird es langsam spannend: bei mir nämlich genau das gleiche Vorgehen. Laut Anweisung vom Werk müssen die Reifen erst mal feingewuchtet werden. Ich halte das auch für unsinnig, denn was soll das bringen, wenn der Händler das Auto schon mit anderen Reifen Probe gefahren ist und sich das Problem reproduzieren ließ? Mein Händler sagte, erst muss das gemacht werden, dann kann man weiter sehen.

Also nächste Woche neuer Termin. Der Händler schraubt die Sommerräder ab, karrt sie 100 km zu einem Betrieb, der so eine teuere Maschine zum feinwuchten hat. Auf mein Auto kommen so lange die Winterräder, die mit dem A4 bestellt wurden und beim Händler eingelagert sind. Ich kann dann selbst mal mit einem komplett anderen Radsatz testen, ob sich die Vibrationen reproduzieren lassen.

Wie gesagt, am stärksten ist es bei mir um die 140 km/h. Wer erst mal sensibilisiert ist, spürt es aber auch zwischen 70-80 km/h.

Zitat:

Bekomme langsam das Gefühl, dass Audi keine wirkliche Lösung hat und darauf vertraut, dass der eine oder andere aufgibt.

Bei Leuten mit Geschäftswagen mag das vielleicht sein. Wer sein Auto aber wie ich vom mit ehrlicher Arbeit erwirtschafteten Nettoertrag erstanden hat, geht da keine Kompromisse ein, das Fahrzeug hat schließlich seinen Preis.

Der Verkäufer meines Händlers ließ mich noch mal mit seinem Vorführwagen Probe fahren. Das ist ein 1.8 TFSI Ambition mit tiefergelegtem Fahrwerk und 17" Rädern, ca. 10.000 km drauf, auch Handgetriebe. Dort spürte ich zwar auch ein paar Vibrationen, die sind aber klar dem härteren Fahrwerk geschuldet und kommen von der Straße. Da war meiner mit Standardfahrwerk sogar besser, aber die Vibrationen im ganzen Auto auf topfebener Autobahn, die mich bei meinem stören, konnte ich dort nicht feststellen.

Vielleicht ist es ein Problem in der Serie? Wie auch immer, Audi muss auf jeden Fall reagieren, von einem Einzelfall kann man ja nicht mehr sprechen.

Zitat:

Bin langsam sauer!

Mich nervt das auch total. Man kauft sich doch kein neues Auto, damit der Hersteller dann hinterher erst mal daran rumdoktert.

mich würde es mal interessieren ob diese "Vibrationen" stets auf der gleichen Strecke auftreten- oder auf jeder beliebigen Fahrbahndecke? Ein Gespräch gestern mit meinem Autohaus über dieses Thema erzeugte fragendes erstaunen- es bleibt spannend. Gruß Tossi

...übrigends ein durchaus weitverbreitetes Thema und zieht sich durch sämtliche Automarken wenn man mit google etwas nachforscht...

Kein Wunder,

weil ja mitlerweile sämtliche Fahrzeuge ach so dynamisch und sportlich abgestimmt sind! Beim GoCart spürt man auch jedes Schamhaar auf der Piste.

Bloß.............. wer wollte das denn so haben???? Wenn ich das früher so haben wollte habe ich mir in meine Karre gelbe KONIS reingebastelt und dann war es dynamisch sportlich.

Da haben alle, vor allem die deutschen Autohersteller mal wieder nicht richtig hingehört. Klar sollen die Autos dynamisch und sportlich AUSSEHEN, aber wieviele Käufer würden heute Komfort gegen Sportliche Dynamik beim Fahrverhalten eintauschen???

Die Wenigsten.....und für die könnte man jasowas in der Art der KONIS anbieten.

Aber ich denke das wandelt sich auch wieder, zum einen auf Grund der beschriebenen Problem hier, zum anderen der immer lauter werdenden Schreie der Kunden und auch der Fachzeitschriften.

Ich doch nicht verwunderlich das mitlerweile der Komfort von Renault und Citroen o.ä. überall lobend hervorgerhoben wird.

Der A. aus K.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toskanarider


mich würde es mal interessieren ob diese "Vibrationen" stets auf der gleichen Strecke auftreten- oder auf jeder beliebigen Fahrbahndecke? Ein Gespräch gestern mit meinem Autohaus über dieses Thema erzeugte fragendes erstaunen- es bleibt spannend. Gruß Tossi

Die Vibrartionen sind nur auf sehr schlechten Autobahnstücken nicht zu spüren, da man dann die Unebenheiten des Belags nicht mehr von der Unwucht unterscheiden kann.

Es sind auch klar Vibrationen, die mit der Frequenz der Radumdrehungen übereinstimmen. Das Lenkrad zittert sichtbar und auch durch den Sitz übertägt sich eine konstante Schwingung auf den Fahrer. Wie eine grosse Unwucht eben, aber in meinen Augen nicht durch die Räder verursacht sondern durch Antriebswellen oder Differenzial.

P aus G

Zitat:

Original geschrieben von Hoppelavant


Die Vibrartionen sind nur auf sehr schlechten Autobahnstücken nicht zu spüren...

Bei mir das gleiche. Problem lässt sich auf jeder halbwegs vernünftigen Autobahn feststellen. Die Vibrationen kommen klar vom Auto und nicht von der Fahrbahn.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppelavant


Es sind auch klar Vibrationen, die mit der Frequenz der Radumdrehungen übereinstimmen...

Auch hier stimme ich meinem Vorredner zu. Das Gefühl habe ich auch. Anfangs war ich sogar fest davon überzeugt, dass es mit den Rädern zu tun hat. Mich stört übrigens vor allem die Übertragung der Vibrationen auf den Sitz. Das merkt wirklich jeder, auch als Beifahrer.

Habe genau das gleiche Problem: Starke Vibrationen so um die 140km/h. Standart Fahrwerk mit Handschalter. Ist doch schon merkwürdig, dass das bei allen ungefähr bei gleicher Geschwindigkeit = gleicher Frequenz stattfindet. Als ob da eine Eigenfrequenz getroffen wird und sich die Schwingung aufschaukelt (oder so ähnlich, bin kein Experte...)
Bin jetzt erstmal im Urlaub, danach geht der Wagen auch in die Werkstatt.

*nachobenschieb*

Hallo

Gibt es Neuigkeiten von den Zitteraalen? 😉

In einem anderen "Zitterbeitrag" hat vor ein paar Monaten ein User geschieben, dass die Vorderachse im Frühjahr neue Lenker bekommt. MJ 2010? Mal den 😕 darauf ansprechen.

Hatte ja eigentlich gedacht, dass es wenigstens mit 16-Zoll Bereifung und Standardfahrwerk funktioniert, aber so wie es ausschaut ist ja nicht mal das der Fall ...🙄

Gruß Micha

Es gibt News. Letze Woche wurden bei mir die feinausgewuchteten Räder montiert. Hat wie erwartet überhaupt nichts gebracht. Der Service-Meister kann bei ca. 140 km/h die Vibrationen eindeutig nachvollziehen, »im ganzen Auto« hat er gesagt. Er tippt mal auf die Antriebswellen, weil er einen Unterschied beim Lastwechsel ausmacht. Kann ich auch bestätigen.

Er macht wieder Meldung an Audi und dann müssen die sagen, wie es weitergehen soll. Das soll bis Anfang dieser Woche der Fall sein.

Ich werde langsam ungeduldig. Mein Auto hat 2600 km drauf. Wer sagt mir, dass durch die Vibrationen nicht auch andere Teile in Mitleidenschaft gezogen werden. Spätfolgen, wenn man so will. Wenn der nächste Nachbesserungsversuch auch erfolglos ist, werde ich mal schriftlich eine letzte Frist setzen.

Zitat:

Original geschrieben von db256


Es gibt News. Letze Woche wurden bei mir die feinausgewuchteten Räder montiert. Hat wie erwartet überhaupt nichts gebracht. Der Service-Meister kann bei ca. 140 km/h die Vibrationen eindeutig nachvollziehen, »im ganzen Auto« hat er gesagt. Er tippt mal auf die Antriebswellen, weil er einen Unterschied beim Lastwechsel ausmacht. Kann ich auch bestätigen.

Er macht wieder Meldung an Audi und dann müssen die sagen, wie es weitergehen soll. Das soll bis Anfang dieser Woche der Fall sein.

Hallo

Ich bin gespannt, was da rauskommt 🙄

Gruß Micha

Am Donnerstag bekomme ich neue Reifen, da die bisherigen nach dem Feinwuchten leicht ausserhalb der Toleranz seien (Conti Sport Contact 3). Der Freundliche und ich wissen aber, dass dies wohl nichts bringen wird, so dass bereits im Werk spezielle Querlenker bestellt wurden. Anscheinend sind das speziell genaue Teile oder welche mit anderen Gelenken, die das Problem lösen sollen. Ganz genau konnte mir das der Meister auch nicht sagen. Leider gibt es eine Warteliste für diese Teile und ich habe noch keinen Termin. Bin mal gespannt was das dann bringen wird.
Die Vibrationen sind in der Zwischenzeit übrigens etwas besser geworden. Die einzige Erklärung die ich habe ist das etwas wärmere Wetter. Dies könnte die Dämpfungswirkung gewisser Aufhängungsteile verändern. Kann jemand diese Beobachtung bestätigen?

P aus G

Auch ich habe diese Probleme mit der Vibration am stärksten zwischen 130 und 140.
Audi A4 Avant 2.7 multitronic und Drive select

Zitat:

Original geschrieben von db256


Es gibt News. Letze Woche wurden bei mir die feinausgewuchteten Räder montiert. Hat wie erwartet überhaupt nichts gebracht. Der Service-Meister kann bei ca. 140 km/h die Vibrationen eindeutig nachvollziehen, »im ganzen Auto« hat er gesagt. Er tippt mal auf die Antriebswellen, weil er einen Unterschied beim Lastwechsel ausmacht. Kann ich auch bestätigen.

Hallo nur zur Info 5000 km auf meinem A4 Avant HS Standard Fahrwerk 17 Zoll Sommerreifen,

gleiches Problem

Temeperatur Einwirkung hab ich auch bemerkt, 2 Stunden AB und es wurde schlimmer dann ogar bei 50-80 kmh und sowieso dauerhaft bei 110-140 kmh....

Dachte es waeren die Sommer reifen aber ein Wuchten und co. brachte keine Verbesserung.

Mal schauen wie es weiter geht, hab den Wagen beim 😉 gelassen und gesagt nimm ihn erst wieder wenn er ok ist.

Die Sache mit der obengenannten Antriebswelle ging mir durch den Kopf ich merk auch schon dass hier ein Einfluss beim Gasgeben da ist, viel mir eindeutig auf.

PS nur zu meiner Person selbst bin absolut toleranter Autofahrer find da Auto super wäre nur dieses Ding nicht da..... , hatte orher einen Golf 3 da war das nicht.....

Mal schauen wie es weier geht.

Zitat:

Original geschrieben von EricLensherr


Hallo nur zur Info 5000 km auf meinem A4 Avant HS Standard Fahrwerk 17 Zoll Sommerreifen,
gleiches Problem...
Mal schauen wie es weiter geht, hab den Wagen beim 😉 gelassen und gesagt nimm ihn erst wieder wenn er ok ist.

Was hast du denn als "Druckmittel" bzw. was sollte ihn veranlassen, das als "Drohung" zu erkennen und sich Mühe zu geben? Einen Leihwagen vom Autohaus?

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von EricLensherr


Hallo nur zur Info 5000 km auf meinem A4 Avant HS Standard Fahrwerk 17 Zoll Sommerreifen,
gleiches Problem...
Mal schauen wie es weiter geht, hab den Wagen beim 😉 gelassen und gesagt nimm ihn erst wieder wenn er ok ist.
Was hast du denn als "Druckmittel" bzw. was sollte ihn veranlassen, das als "Drohung" zu erkennen und sich Mühe zu geben? Einen Leihwagen vom Autohaus?

hallo na keines

ausser meiner Frustration und Endtaüschung keines ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen