Vibrationen im ganzen Auto
Hallo zusammen,
am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.
Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.
Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.
Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.
Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.
Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.
Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.
Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?
Grüsse, db256
Beste Antwort im Thema
Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!
1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.
2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.
3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.
4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.
So war es zu 100% bei mir!
Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.
Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.
So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((
Der A. aus K.
PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....
2940 Antworten
Zitat:
@Hopek79 schrieb am 26. September 2015 um 19:57:14 Uhr:
Ich habe seit heute Winterreifen von Conti drauf und die Vibrationen sind verschwunden. Allerdings ist das schwamige Fahrverhalten des Autos geblieben... Was kann dies nur sein, der Wagen zieht wirklich richtig nach und verunsichert richtig..VG
Hopek
Fahre mal zu einer richtigen Achsvermessung. Meiner hat vor 3 Monaten etwas nach rechts gezogen und war bissl scwammig unterwegs. Es kam daraus eine leichte Spurabweichung und auch leider Sturzabweichung vorne rechts. Die Spur zu korrigieren ist easy. Aber beim Sturz wird es fummelig und etwas teuerer. Geholfen hat es aber!
Mal schauen wie es mit dem neuen B9 und Vibrationen wird. Der hat sogar ne 5-Lenker Vorderachse. Bin gespannt.
Also, ich habe vor mit dem Fahrzeug in der kommenden Woche zu Audi zu fahren, damit die sich den Wagen anschauen. Sowohl Sommer als auch Winterreifen, dass gleiche Fahrverhalten, da kann etwas nicht stimmen.
Die Antriebswelle kann ich ausschließen, da diese Reifen nicht beim beschleunigen schlagen. Die Sommerreifen auf der Original Audi 19 Zoll Felge haben ab 50 - 140km/h geschlagen + dem schwamigen Fahrgefühl.
Der Wagen hat auch ein super Geradeauslauf und beim Abbremsen bei einer hohen Geschwindigkeit bleibt der Wagen total gerade!
Sturz?
Gruß
Hopek
ich habe auch die Spur einstellen lassen. Nicht bei Audi. Aber dafür mit diesem hier: http://computealine.com/hawkeye_elite.html
Das Protokoll "davor" sah sehr rötlich (wegen viele Abweichungen) aus, "danach" alles grün und mittig eingestellt außer Sturz. Mit der Hunter-Maschine muss man wirklich fast nur noch Schrauben lösen und zuziehen können.
Nach der Spureinstellung zieht der wagen aber nach wie vor nach rechts, Vibrationen sind nach wie vor da, da habe ich auch nichts anderes erwartet. Ansonsten habe ich auch das hier
und bei Gelegenheit möchte ich das hier mal prüfen.
Mit Audi-Werkstätten habe ich es erstmal aufgegeben. Ich kann auch selber hoffnungslos raten und mich selbst dafür bezahlen lassen. Das mag nicht allgemein gelten, aber in der Ostslowakei habe ich diese Erfahrung schon gesammelt.
Differential?
Hallo ich habe hier mal ein wenig durchgelesen und möchte mein Problem ansprechen.
Hier wurde ja nur von Vibrationen bei 80-120km/h geschrieben. Ich habe einen Audi a4 8k 170ps mit ca 110k Km. Ich habe bezüglich Vibrationen im Stand und nur im Stand Probleme.
Ich fahre auf eine Ampel zu und halte dort. Der Motorlauf ist kaum zu merken außer natürlich den 4Zylinder :P Jetzt passiert seit öfteres und häufiger das auf einmal das Auto anfängt zu vibrieren. Man merkt es als Fahrer natürlich stärker da sich die Vibrationen auch über das Bremspedal überträgt wie auch im Rest des Autos. Meine Mitfahrerin hat es auch bemerkt. ( Es stört halt). Ob ich die Kupplung trete oder nicht ist egal, gleiches Spiel. Ob ich einen Verbraucher einschalte genauso. Jetzt aber das kuriose es kann sein das auf einmal die Vibrationen aufhören bis zum nächsten Stop.
Was denkt ihr kann es nun sein?
- Motorlagerung?
- 2 Massen Schwungrad?
- Freilauf Lichtmaschine?
- ..?
Ich werde aus dem Phänomen nicht schlauh aber der Fehlerspeicher sagt nichts.
mfg.
Ähnliche Themen
Abgasanlage i.O. oder zu? 110TKM z.B. AGR Ventil verkokt.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=688031
Zitat:
@VauZwei schrieb am 5. Oktober 2015 um 06:25:48 Uhr:
Abgasanlage i.O. oder zu? 110TKM z.B. AGR Ventil verkokt.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=688031
Habe ähnliches Problem wie du.
Gibt's einen eigenen Thread dazu.
Am Stand dreht er mit 820 rpm und vibriert nicht ... beim Rollen, egal mit welcher Geschwindigkeit, dreht er mit 900rpm (erhöhte Leerlaufzahl) und vibbriert.
Hallo Gifti123. Hab kein Problem damit. Wohl eher Cryn. Auf Ihn bzw. das direkte Vorposting bezog sich meine Antwort.
Hallo zusammen,
ich war heute mit meinem A4 in der Werkstatt und die haben den Wagen geprüft. Dabei ist herausgekommen, dass der Sturz falsch eingestellt war und die Achse Neu vermessen werden musste. Es wurde außerdem noch ein Softwareupdate für die Lenkung eingespielt, welches kostenpflichtig ist. Es ist nicht das Standardupdate welches man bei Rasterbildung erhalten hat sondern bewirkt mehr Komfort beim Lenken.
Was soll ich sagen, als ich heute nach Hause gefahren bin, habe ich mein Auto wieder so vorgefunden wie es sein soll.... bin total Happy!!!
Der Spaß hat 270€ gekostet, es war jeder € Wert
Gruß
Hopek79
Softwareupdate? Warst also folglich beim Audi Händler? Was für ein BJ fährst du?
Danke im Voraus!
Hab gestern eine Achsvermessung machen lassen, Spur und Sturz wurden korrigiert. Ebenso wurden neue Winterreifen (Nokian WR-D4) aufgezogen.
Vibrationen sind fast komplett verschwunden. Man merkt immer noch eine leichtes Feedback in den Pedalen, so wie im Lenkrad.. aber es sind vllt noch 5% von dem was es vorher war.
Zitat:
@atzechill! schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:42:27 Uhr:
Hab gestern eine Achsvermessung machen lassen, Spur und Sturz wurden korrigiert. Ebenso wurden neue Winterreifen (Nokian WR-D4) aufgezogen.Vibrationen sind fast komplett verschwunden. Man merkt immer noch eine leichtes Feedback in den Pedalen, so wie im Lenkrad.. aber es sind vllt noch 5% von dem was es vorher war.
... 5% sind noch zu viel. Es muss völlig rund laufen, da der Zustand demnächst schlechter werden wird.
Gruß
Grunzbass
mache demnächst die bremsen komplett neu machen. vllt sind das die fehlenden 5%.. die sind ziemlich runter. sonst muss ich weitersuchen. bin zur zeit aber erstmal fröhlich, wenn auch nich glücklich.
Tach zusammen,
wenn ich das hier so lese wird mir schlecht.. ich hab genau das gleiche Problem mit meinem 8K.. Ich hab die Kiste im August in Neckarsulm abgeholt. Als der Typ mir das Auto vorgeführt hat war direkt mal das Steuergerät für den Lenkassistenten im Eimer.. Auto wieder mitgenommen und Steuergerät getauscht.
Beim Heimfahren dann auch unrunden Lauf zu spüren bekommen. bin am zweiten Tag das erste Mal in der Werkstatt gestanden um die Räder auswuchten zu lassen. Diagnose "Standplatte" (der Wagen stand fast 6 Wochen bis ich den abgeholt habe).
Habe im Sommer 255/35 r19 mit 7-Doppelspeichen drauf.
Erstes Mal wuchten und matchen hat nichts gebracht.
Zweites Mal wuchten (prüfen) und "Räder in der Lackierkabine in den Backofen" ( 😰 ) haben nichts gebracht.
Mit Sommerräder spüre ich bis ca 15kmh wie das auto sich auf und ab bewegt. als wären die Räder "eckig".
Der :-) will nichts davon spüren - klar, könnten ja Kosten kommen...
Vergleichsfahrt mit identischem 8K (Fahrwerk/Bereifung) war.... reden wir besser nicht drüber.
Am Freitag hab ich meine neuen Winterräder montiert. Dunlop Wintersport 5 225/50 r18.
Eine runde gedreht, erst total glücklich. Landstraße bis knapp 110, perfekt.
Nächster Tag - BAB, immer noch glücklich - ab 120 aber nicht mehr. da war's dann sogar schlimmer als mit den Sommerrädern.
Ich hab auf den letzten Seiten was von "Temperaturabhängig" gelesen. Dem kann ich auch nur zustimmen.
Auch die Spur stimmt nicht (hab ich in den letzten x Seiten auch mehrmals gelesen). Hab jetzt den zweiten Termin zum Spur einstellen lassen weil die beim ersten mal höchsten was "verstellt" anstatt "eingestellt" haben.
Fazit nach 2,5 Monaten AUDI: Wär ich bloß bei BMW geblieben.. Ich hab jetzt schon mehr Werkstatttage als in 3 Jahren mit meinem BMW.
"Vorsprung durch Technik" scheint hier höchstens ein entferntes Ziel zu sein
Schade
Eventuell sollte man auch mal über eine Art Liste nachdenken in der jeder seine Konfiguration einträgt. So kann man eventuell auch mal ein paar Rückschlüsse ziehen und dem ein oder anderen helfen ohne das er genötigt wird den ganzen Thread durchzulesen. Ich würde es z.B so aufbauen:
Username | Fahrzeug | Motor | Fahrwerk + Modifikationen | Felgentyp (mit Teilenummer) | Reifentyp und Dimension | Art der Vibrationen | Art der Wuchtung | Sonstiges
das sieht dann wie folgt aus:
Roman_8K | A4 B8 Avant BJ2008 | 3.0TDI Quattro | KW V1 incl. Hydrolager | 19" Speedline 8K0601025AA | Sommerreifen Pirelli P Zero | leichte Vibrationen von 130-140Kmh | normal gewuchtet (nicht gehuntert) |
Den Felgentyp bekommt man hier raus: http://www.original-felgen.com/
Die Art von Listen funktionieren in anderen Foren sehr gut. Nur mal als Idee...
Zitat:
@LiChris schrieb am 26. Oktober 2015 um 20:55:02 Uhr:
Fazit nach 2,5 Monaten AUDI: Wär ich bloß bei BMW geblieben.. Ich hab jetzt schon mehr Werkstatttage als in 3 Jahren mit meinem BMW.
"Vorsprung durch Technik" scheint hier höchstens ein entferntes Ziel zu seinSchade
Nur gut das das Einzelfälle sind,- nichts von alledem hatte ich jemals bei Audi!
Sorry, das scheint einfach Pech zu sein....