Vibrationen im ganzen Auto
Hallo zusammen,
am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.
Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.
Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.
Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.
Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.
Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.
Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.
Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?
Grüsse, db256
Beste Antwort im Thema
Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!
1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.
2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.
3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.
4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.
So war es zu 100% bei mir!
Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.
Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.
So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((
Der A. aus K.
PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....
2940 Antworten
Hatten wir vorne auch schon diskutiert. Das ist unabhängig von Reifen-Marken.
Mein erster Conti Satz war anfangs ok. Dann kamen die Vibrationen. Ursache Standplatten und Höhenschlag.
Der zweite Satz vibriert nun fast nicht mehr, bis auf die Standplatten. Damit kann ich leben,
da die Vibrationen nach ein paar km aufhören.
Zitat:
Original geschrieben von DerED83
Höchstens Runflat Reifen, da bei denen die Flanke verstärkt ist.Bei mir wurden diese Woche die beiden Führungslenker getauscht. Muss dann die nächsten Tage wieder auf die AB und gucken, ob die Vibrationen ab 110 km/h besser geworden sind bzw. verschwunden sind...
Gruß,
Ed
Wie kam es zum Wechsel der Querlenker? Hat Dir der Händler diese Aktion vorgeschlagen? Kosten für Dich entstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Wie kam es zum Wechsel der Querlenker? Hat Dir der Händler diese Aktion vorgeschlagen? Kosten für Dich entstanden?Zitat:
Original geschrieben von DerED83
Höchstens Runflat Reifen, da bei denen die Flanke verstärkt ist.Bei mir wurden diese Woche die beiden Führungslenker getauscht. Muss dann die nächsten Tage wieder auf die AB und gucken, ob die Vibrationen ab 110 km/h besser geworden sind bzw. verschwunden sind...
Gruß,
Ed
Nachdem ich letztes Jahr die Reifen hab huntern lassen, ist dieses Jahr das Vibrieren im Lenkrad ab ca 110 km/h wieder aufgetreten.
Hab meinen Händler/Serviceberater darauf hingewiesen und außerdem direkt auf die geänderten Führungslenker mit Hydrolager angesprochen.
Kosten für mich persönlich sind keine entstanden. Jedoch weiß ich nicht, wer jetzt die Kosten übernommen hat. Entweder Audi direkt, weil mein Serviceberater etwas von Kulanzantrag gesprochen hat, oder ob meine CarLife Plus Anschlussgarantie die Kosten übernommen hat...
Gruß,
Ed
Also musstest Du auch Deinen Serviceberater darauf ansprechen. Wundert mich das die alle nichts davon wissen.
Bin gerade auch dabei die Aktion anzuleiern.
Die Frage ist nur, läuft der Wagen nun ruhig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerED83
...weil mein Serviceberater etwas von Kulanzantrag gesprochen hat, oder ob meine CarLife Plus Anschlussgarantie die Kosten übernommen hat...
Wenn es die CarLife war bekommst Du eine Info welchen Betrag sie gezahlt haben. Wäre interessant ob es der gleiche ist wie bei mir (470€).
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Die Frage ist nur, läuft der Wagen nun ruhig?
In meinem Fall ja! 😁
Wenn man sich anstrengt merkt man zwar immer noch ein kleines Bisschen, aber da kann ich drüber weg sehen.
So, gestern meine Reifen Huntern lassen, nachdem man bei Audi erst mal das Traggelenk gewechselt hatte.
Ein Reifen hatte 14,5 kg, alle anderen zwischen 7 und 10kg. Den 14,5kg Reifen um 180 gedreht und schwupp waren es nur noch 6,5. Probefahrt und fast nix mehr spürbar.
Hat mich ganze 48 Euronen gekostet.
Hoffe jetzt ist für längere Zeit Ruhe ....
Zitat:
Original geschrieben von commba
So, gestern meine Reifen Huntern lassen, nachdem man bei Audi erst mal das Traggelenk gewechselt hatte.
Ein Reifen hatte 14,5 kg, alle anderen zwischen 7 und 10kg. Den 14,5kg Reifen um 180 gedreht und schwupp waren es nur noch 6,5. Probefahrt und fast nix mehr spürbar.
Hat mich ganze 48 Euronen gekostet.
Hoffe jetzt ist für längere Zeit Ruhe ....
schön zu hören das es bei Dir geholfen hat!!! war bei mir auch so,
nach dem huntern ist fast ruhe, bis auf die Standplattenproblematik!!!
was ich nicht ganz verstehe ist die Angabe mit den kg. Auf meinem Hunterprotokoll ist alles in NM angegeben. Bin auch dabei gestanden beim huntern und da hab ich auch nix von kg gesehen. Bei mir musste übrigens auch ein Reiffen gedreht werden allerdings nur um ca 90 Grad.
Traggelenke stehen bei mir noch aus, muss ich die nächsten wochen noch angehen und hoffe das dann die Standplattenproblem. auch noch besser wird.
Gruss
Mat
Nur noch mal kurz, was bei mir gemacht wurde. Es wurden alle Reifen auf die Huntermaschine aufgespannt und ausgewuchtet und die Druckkraft des Reifens gegen die Rolle gemessen. Es wurden also nicht erst die Felgen alleine vermessen und dann mit den Reifen gematched. Da ich kein Hunterprotokoll habe, kann ich nur wiedergeben, was ich auf der Anzeige gesehen habe unf da stand jeweils kg fuer die Messung an der Rolle Ich schetze, deswegen war es auch so günstig :-)
WelcheWerte kommen stehen denn iin Deinem Hunterprotokoll?
Gruss,
Commba
Zitat:
Original geschrieben von commba
Nur noch mal kurz, was bei mir gemacht wurde. Es wurden alle Reifen auf die Huntermaschine aufgespannt und ausgewuchtet und die Druckkraft des Reifens gegen die Rolle gemessen. Es wurden also nicht erst die Felgen alleine vermessen und dann mit den Reifen gematched. Da ich kein Hunterprotokoll habe, kann ich nur wiedergeben, was ich auf der Anzeige gesehen habe unf da stand jeweils kg fuer die Messung an der Rolle Ich schetze, deswegen war es auch so günstig :-)
WelcheWerte kommen stehen denn iin Deinem Hunterprotokoll?Gruss,
Commba
Hunterprotokoll hab ich im ersten Beitrag auf Seite 145 angehängt, hab übrigens 50 Euro gezahlt!!!
Werd das nächste mal auch mal darauf achten ob ich kg irgendwo sehe.
Der Audi Techniker aus Ingolstadt hat auch immer nur von NM gesproche. Er meinte bei unter 80NM dürfte eigentlich nichts zu spüren sein. Ich werd aufjedenfall das nächste mal die Reifen beim meinem Hunterfachbetrieb kaufen und darauf achten, dass kein Reifen über 50 NM hat. Dann müsste alles o.k. sein.
Allzeit vibrationsfreie fahrt
Mat
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Wenn es die CarLife war bekommst Du eine Info welchen Betrag sie gezahlt haben. Wäre interessant ob es der gleiche ist wie bei mir (470€).Zitat:
Original geschrieben von DerED83
...weil mein Serviceberater etwas von Kulanzantrag gesprochen hat, oder ob meine CarLife Plus Anschlussgarantie die Kosten übernommen hat...
Bei mir ging es scheinbar auch über die CarLife Plus und es waren knapp über 500,- Euro.
Durch den Wechsel der Führungslenker sind jetzt keine Vibrationen mehr spürbar. Bin also sehr zufrieden...
Gruß,
Ed
Russen tauschen die Ringe (Siehe das Bild) Angeblich hilft es.
Im Forum ist sehr viel beschrieben: http://www.audi-club.ru/forum/showthread.php?t=159195&page=3
Zitat:
Original geschrieben von pinkepot
Danke Grunz,Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Hallo,
schön zu lesen, dass dein Auto jetzt rund läuft.
Beobachte nun mal einige Zeit und Kilometer. Wenn es wieder anfängt zu vibrieren, dann melde dich wieder. Es gibt weitere Möglichkeiten zur Abstellung des Mangels.Gruß
Grunzbasswerde Ich machen. Bis jetzt laeuft alles sattelfest, Ich bleibe optimistisch...
@ avantthomas,
hast Du auch schon neue Fuehrungslenker mit Hydrolagern ausprobiert?
Ciao,
p
besser spät als nie. Ja, neue Führungslenker, Lager etc. pp, gefühlt ist die Vorderachse komplett neu, seit dem keine Mängel mehr...
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Bei mir sind gar keine Zentrierringe dran...😕
Bei originalen Audifelgen werden, soweit ich weiss, keine Zentrierringe benötigt.