1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Vibrationen beim S-Max

Vibrationen beim S-Max

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

habe vor 3 Wochen meinen neuen S-Max 2,0 Diesel mit 140 PS abgeholt.

Nach anfänglich sehr positiven Eindrücken habe ich nun leider ein
Problem festgestellt.

Beim fahren mit ca. 95 km/h bemerkt man deutliche Vibrationen.

Hierzu war ich auch heute beim FFH, der meinte, die Vibrationen
kommen von der Antriebswelle und wären Stand der Technik d.h.
man kann daran nichts ändern.

Hat von euch jemand ein ähnliches Problem.

23 Antworten

Hallo flomax50,

Vibrationen von der Antriebswelle sind "Stand der Technik" ????

Ich würde die Antwort von Deinem FFH als Frechheit betrachten.

Gruß
Uwe

Hallo!!

Wobei treten die Vibrationen denn auf??
Wenn ich im 6. Gang bei 90km/h vollgas gebe habe ich auch seltsame Vibrationen. ;-)

Hallo famore,

bei mir treten die Vibrationen nicht beim Beschleunigen, sondern einfach beim Fahren mit ca. 95 km/h im 6.Gang auf.

Also kein Vollgas oder so..

Hallo,

die Vibrationen sind nicht am Lenkrad spürbar.
Es vibriert das gesamte Auto, recht unangenehm in der Magengegend.

Zitat:

Original geschrieben von famore


Hallo!!

Wobei treten die Vibrationen denn auf??
Wenn ich im 6. Gang bei 90km/h vollgas gebe habe ich auch seltsame Vibrationen. ;-)

Ich habe ebenfalls solche Vibrationen. Und zwar nur beim starken Beschleunigen in den oberen Gängen so um 1500 Umdrehungen. Danach ist es weg. Gibt es dazu neue Erkenntnisse?

Hi, gib unter "Suchen" Zweimassenschwungrad ein.
Dann wirst Du gleich wissen, was los ist.
gruß Don

Zitat:

Und zwar nur beim starken Beschleunigen in den oberen Gängen so um 1500 Umdrehungen. Danach ist es weg. Gibt es dazu neue Erkenntnisse?

Habe ich bei meinem Mondeo seit dem ersten Tag.

Immer beim durchlaufen dieses Drehzahlbandes, klingt wie ein "runksen", es vibriert aber nicht das ganze Auto.

Erst meinte das FFH das würde sich mir der Zeit geben.

Als ich dann später wieder und wieder darauf aufmerksam machte war es eben normal - fertig aus.

Es bringt nix. Wenn Ford sagt das Gras wächst blau, dann wächst es eben auch blau.

Übrigens, eine Vibraation verursacht durch die eine Antriebswelle würde sich auf die Lenkung übertragen und ist ausserdem auch sehr selten.

Hallo zusammen
genau diese Vibrationen habe ich auch beim beschleunigen im Drehzahlbereich von 1500-1800, aber nur im 4.Gang. FFH meinte bei mir auch die Antriebswelle. Jetzt warte ich schon seit drei Wochen auf eine Antriebswelle. Nach Aussage vom FFH kann es auch, wie DonoAlfonso gemeint hat, die Zweimassenschwungrad sein und was er noch sagt war das Rail. Kann eine Antriebswelle so lange dauern, das dieses geliefert wird? Wo kann man sich Beschwerden ?

gruss
Galaxy43

Diese Vibrationen treten ziemlich genau bei 1800 Umdrehungen auf und zwar nur dann, wenn ich unter erschwerten Bedingungen Vollgas gebe. Es muß einer der oberen Gänge sein und außerdem tritt dies nur am Berg oder mit Hängerbetrieb auf. Man kann das Phänomen aber auch mit gezogener Handbremse provozieren. Ansonsten vibriert da gar nichts. Möglicherweise sind das doch nur Eigenschwingungen, die zwar ärgerlich aber harmlos sind. (Siehe Wikipedia zum Thema Zweimassenschwungrad) Ich glaube übrigens, daß der Wagen das von Anfang an hatte. (jetzt 60tK)

Zitat:

Original geschrieben von flomax50


Hallo,

habe vor 3 Wochen meinen neuen S-Max 2,0 Diesel mit 140 PS abgeholt.

Nach anfänglich sehr positiven Eindrücken habe ich nun leider ein
Problem festgestellt.

Beim fahren mit ca. 95 km/h bemerkt man deutliche Vibrationen.

Hierzu war ich auch heute beim FFH, der meinte, die Vibrationen
kommen von der Antriebswelle und wären Stand der Technik d.h.
man kann daran nichts ändern.

Hat von euch jemand ein ähnliches Problem.

die Werkstatt soll (auf Garantie) erstmal die a) Reifen wuchten. Wenn das nicht hilft und die ein "Vibrieren" als "Stand der Technik" abtun, erstmal b) Händler wechseln (wenn möglich) und wenn der das gleiche diagnostiziert, schriftlich zur c) Nachbesserung auffordern. Entsprechende Schreiben gibt es im Internet.

Mit a) und b) sollte sich das Problem aber irgendwie lösen lassen.

Hallo zusammen
nun wurde die Antriebswelle ausgetauscht..., Fehler immer noch vorhanden. Zweiter Versuch ist die Zweimassenschwungrad. Nach Aussage vom FFH soll der Einabu eine Woche dauern..., kann mir einer sagen ob das stimmen kann? Kann ein Umtausch eines Zweimassenschwungrades so lange dauern?
gruss
Galaxy43

Zitat:

Original geschrieben von Galaxy43


Hallo zusammen
nun wurde die Antriebswelle ausgetauscht..., Fehler immer noch vorhanden. Zweiter Versuch ist die Zweimassenschwungrad. Nach Aussage vom FFH soll der Einabu eine Woche dauern..., kann mir einer sagen ob das stimmen kann? Kann ein Umtausch eines Zweimassenschwungrades so lange dauern?
gruss
Galaxy43

So n Quatsch, hatte meinen am 2ten Tag abend s zurück bekommen.

gruß Don

Ich habe eine neue Kupplung bekommen (Garantie)

Bei Drehzahlen kleiner 1800 im 4/5/6 Gang und Vollgas rutschte die Kupplung (und machte Vibrationen)

Was für den FFH sehr aufwendig da der Motor komplett ausgebaut werden muß, Antriebswellen ab,......

(Das war die einzige Macke an meinem Smax nach 90000km ind 2,5 Jahren)

Deine Antwort
Ähnliche Themen