Vibrationen beim bremsen
Fahre seit März 2018 den Kia Stinger Gt 3,3 und bin schon 16 000 Km gefahren.
Das einzige was richtig nervt sind die sch.... Brembo Bremsen. Schon nach 3000 km waren die Scheiben vorne verzogen. Nach dem Austausch auf Garantie bin ich schon wieder so weit dass ich sie wechseln muss. Dazu muss ich sagen dass ich weder auf die Rennstrecke war noch übermässig die Bremsen beansprucht habe. Fahre zu 99% Autobahn mit max 130 km/h. Aus der Zubehörabteilung habe ich auch nichts gefunden was zuverlässig funktionieren wurde.
Beste Antwort im Thema
Also die Antworten belustigen mich schon enorm. Im Umkehrschluss müsste ja keiner Bremsenprobleme haben der sie richtig bedient. Alle Fahrzeuge müssten gleich gut Bremsen etc. Etc. Sorry aber da spielen wohl tausende Faktoren mehr eine Rolle. Materialzusammensetzung, thermische Stabilität Unterdimensionierung und so weiter. Ach wäre ich damals froh gewesen bei Kundenreklamationen von Brembo. Ate Bremsscheiben so einfach argumentieren zu können. Fahrer immer Schuld. Echt lustig
132 Antworten
Bei mir konnte die Garage das Problem nicht lösen, keine Unwucht vorhanden. Bei den Winterräder vibriert das Lenkrad bei 120km/h garnicht.
Nun habe ich einen neuen Satz Sommerreifen bestellt in der Hoffnung das dies das Problen nun entlich löst. Die Garage konnte mir nich kompetent weiterhelfen. Die Winterreifen habe ich auf eigene Faust montiert.
Merkwürdig
Ich habe das gleiche Problem. Ich habe bereits dien zweiten Satz Scheiben montiert (28.000km) und jetzt das gleiche Problem wieder. Die Scheiben sind einfach zu schwach, sie können die Wärme nicht richtig abgeben. Die Belege und Bremsverhalten ist gut.
Fahrzeug ? Originalscheiben?
Hast du eine Erklärung dafür?
Was sagt die Werkstatt?
Ähnliche Themen
Ich habe einen Stinger GT - Originalscheiben (Garantie)
Die Bremsscheiben sind für das Gewicht und der Kraft einfach zu schwach.
Habe das Thema in 2 Wochen mit der Werkstatt zur weiteren Garantiebearbeitung angemeldet.
Es kann auch sein, dass die Brembobremse nicht richtig funktioniert. Evtl. ungleicher Druck bei den einzelnen Kolben.
Werde demnächst die Scheiben messen lassen, ob die Vibration ab 130 km/h und beim bremsen von den Scheiben kommt.
Bin aber gerade auf der Suche nach besseren Bremsscheiben.
Gruß Tom
Zitat:
@tollkirsche schrieb am 23. Mai 2019 um 20:40:59 Uhr:
Fahrzeug ? Originalscheiben?Hast du eine Erklärung dafür?
Was sagt die Werkstatt?
Sag bitte Bescheid. Glaube auch, dass die Serienscheiben grottig sind ...
Nur welche dann nehmen? Brembo etc ...?
Zitat:
Merkwürdig
@Trollkirsche
Was ist daran merkwürdig? Es liegt am Reifen oder Felge, nicht an den Scheiben. Ausschlußverfahren. So simple is that.
Was mich nur wundert ist, es gibt einige Stinger Fahrer hier un din Discord die schonen den Stinger echt null, waren auf Rennstrecken und haben Notbremsungen hinter sich und haben trotzdem keine Probleme mit den Bremsen.
Wurden denn die Belege auf Verglasung und die Scheibe auf Unwucht überprüft?
Was ich eher merkwürdig finde ist, dass man vorschlägt Scheiben von Brembo zu kaufen. Die GT Scheiben, Belege und Bremssattel sind von BREMBO und für ein 370PS und über 2t Fahrzeug ausgelegt. Getestet und Bestanden. Sonst hätten die keine Zulassung bekommen.
Man sollte Bremscheiben auch, gerade bei Fahrzeugen mit hohem Anbrieb durch Gewicht und Leistung wie beim Stinger, öfters mal reinigen. Also mind. 1x die Woche. Verhindert Unwucht und Quietschen.
@ Tom Deiner kommt ja aus DK. Kenn es evtl sein, dass du daher NICHT die Brembo Scheiben hast? Da in DK nur 120 oder 130? max Km/h ist? Die in den USA haben auch andere Belege und Scheiben als die Deutschen.
Nur so ein Gedanke.
Ich hatte jetzt auch bei knapp 12000 km extremes vibrieren beim bremsen. Vorallem im Bereich 120-80 km/h. Von Kia wurde Garantie abgelehnt. Mein Autohaus hat jetzt die vorderen Bremsscheiben Plan drehen lassen. Jetzt ist wieder Ruhe. Mal schauen wie lange es hält.
ich glaube jetzt nicht das es bei den Bauteilen ein großen Unterschied gibt. Dies würde bei den Herstellkosten auf das jeweilige Land verändern. Die großen Konzerne arbeiten hier mit sehr stark flächendeckend, damit die Kosten so niedrig wie möglich sind.
Hier glaube ich eher, dass die Hersteller das Risiko mit kalkulieren, dass evtl. in manchen Ländern (DE) es zu Reklamationen kommen.
Bei uns ist es ja sehr überschaubar mit den Verkaufszahlen, deshalb ist z.B. der USA Markt wichtiger als der Deutsche Markt.
So wie ich mitbekommen habe, werden in der USA die EU Scheiben verbaut als Reaktion der einzelnen Reklamationen.
Mein Tuner hat sich die Scheiben vorne angesehen, er ist der Meinung, dass diese Scheiben für den Stinger nicht optimal sind aufgrund seiner Stärke und Gewicht.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass die Bremsscheiben ein thermischen Problem haben.
Zitat:
@TheSting schrieb am 5. Juni 2019 um 11:50:45 Uhr:
Zitat:
Merkwürdig
@Trollkirsche
Was ist daran merkwürdig? Es liegt am Reifen oder Felge, nicht an den Scheiben. Ausschlußverfahren. So simple is that.
Was mich nur wundert ist, es gibt einige Stinger Fahrer hier un din Discord die schonen den Stinger echt null, waren auf Rennstrecken und haben Notbremsungen hinter sich und haben trotzdem keine Probleme mit den Bremsen.
Wurden denn die Belege auf Verglasung und die Scheibe auf Unwucht überprüft?
Was ich eher merkwürdig finde ist, dass man vorschlägt Scheiben von Brembo zu kaufen. Die GT Scheiben, Belege und Bremssattel sind von BREMBO und für ein 370PS und über 2t Fahrzeug ausgelegt. Getestet und Bestanden. Sonst hätten die keine Zulassung bekommen.
Man sollte Bremscheiben auch, gerade bei Fahrzeugen mit hohem Anbrieb durch Gewicht und Leistung wie beim Stinger, öfters mal reinigen. Also mind. 1x die Woche. Verhindert Unwucht und Quietschen.
@ Tom Deiner kommt ja aus DK. Kenn es evtl sein, dass du daher NICHT die Brembo Scheiben hast? Da in DK nur 120 oder 130? max Km/h ist? Die in den USA haben auch andere Belege und Scheiben als die Deutschen.
Nur so ein Gedanke.
Habe jetz 11000 km mit meinem Stinger runter und fahre regelmäßig zusammen mit einem Kumpel (er mit seiner Corvette Z06) Landstraßentouren . Wir müssen oft stark abbremsen. Bisher habe ich zum Glück keine Probleme.
Bei seiner Corvette hat er gegen Ende der Tour oft starkes Ruckeln da seine Bremsen schon relativ durch sind. Auf Rückfrage mit seinem Autohändler sagten sie ihm das wäre normal da ja irgendwann weniger Scheibe und Belag vorhanden sind und alles dann heißer wird. Er überlegt sich jetzt auch gleich eine Performance Anlage einbauen zu lassen.
Ich habe keine Probleme, allerdings versuche ich auch die Bremse nicht ans Limit zu bekommen.
Deutsches Autohaus, deutsches Auto, Erstfahrzeug.
Hoffe es bleibt so 🙂
Grüße
Hallo Leute!
Zur Verlaufskontrolle war ich heute wieder am Bremsenprüfstand, um etwaige spätere Garantie-/Gewährleistungsansprüche stellen zu können.
Das Prüfprotokoll besagte an der VA links eine Ovalität von 24%. Ab Höher 20% gilt es als "Defekt".
Beim Bremsen habe ich nach wie vor kein Rubbeln/Vibrieren.
Aber ich möchte gerne wissen, ob sich jetzt doch ein Verzug der Bremsscheiben abzeichnet und jetzt bald das Vibrieren/Rubbeln einsetzt, denn warum wird der Ovalität-Wert immer höher und nur an der VA links?
Wird bei anderen, die Probleme mit den Bremsscheiben haben, die Ovalität nicht gemessen, am Prüfstand?
Oder tut eine Ovalität nichts zur Sache?
Nochmal: Mit Mitte März habe ich einen neuen KIA Ceed übernommen, Anfang Mai wurden die Bremsscheiben vorne auf Grund Vibrieren beim Bremsen auf Kulanz erneuert.
Hab das dann am Prüfstand nachkontrollieren lassen, und direkt nach dem Einbau (250 km gefahren), war die Ovalität bei 12 % bzw. 14%, und jetzt bei 24% vorne links. Was sagt das aus?
Das Fahrzeug hat einen Kilometerstand von aktuell heute 4900 km.
Hier ist eine Erklärung aus einem amerikanischen Forum zum Vibrieren der Bremsen und auch ein Tipp wie man es wieder wegbekommt.
Wie schon von einigen ( unter anderem The Sting und Kubia ) beschrieben kommt anscheinend das Vibrieren vom Abrieb der weichen Bremsbelägen.
Evtl könnte es doch dann, falls erste Symptome auftauchen durch zu zaghaftes bremsen zu einer Zunahme der Probleme kommen? probiert jemand mit den Vibrationen mal den Tipp mit 80 Kmh mehrmals hintereinander auf 5 kmh stark abzubremsen um den „Belag“ zu entfernen. Vllt hilft es. Mehr als dass sie heftig vibrieren kann ja auch nicht mehr passieren 😉
VG
Das Problem ist wieder da!
Der Ceed hat gerade mal etwas über 5000 km am Tacho, vor nicht mal 1,5 Monaten sind die Bremsscheiben vorne gewechselt worden und jetzt wieder vibrieren beim Bremsen.
Diesmal eher unter 100 km/h.
Ärgerlich und traurig zugleich!
Hab Kia Zentrale kontaktiert, die melden sich ...
Dir ist aber im Grunde schon klar, dass Du hier im falschen Forum bist und die Bremse des Ceeds nichts mit der Bremse im Stinger zu tun hat?
Somit auch evtl "Probleme" der Ceed Bremse, hier keinen interessiert, zumal Du ja auch im Ceed Forum postest.
Sorry ... hätte ja ein Typenübergreifendes KIA Problem sein können.