Vibrationen beim bremsen

Kia Stinger CK

Fahre seit März 2018 den Kia Stinger Gt 3,3 und bin schon 16 000 Km gefahren.
Das einzige was richtig nervt sind die sch.... Brembo Bremsen. Schon nach 3000 km waren die Scheiben vorne verzogen. Nach dem Austausch auf Garantie bin ich schon wieder so weit dass ich sie wechseln muss. Dazu muss ich sagen dass ich weder auf die Rennstrecke war noch übermässig die Bremsen beansprucht habe. Fahre zu 99% Autobahn mit max 130 km/h. Aus der Zubehörabteilung habe ich auch nichts gefunden was zuverlässig funktionieren wurde.

Beste Antwort im Thema

Also die Antworten belustigen mich schon enorm. Im Umkehrschluss müsste ja keiner Bremsenprobleme haben der sie richtig bedient. Alle Fahrzeuge müssten gleich gut Bremsen etc. Etc. Sorry aber da spielen wohl tausende Faktoren mehr eine Rolle. Materialzusammensetzung, thermische Stabilität Unterdimensionierung und so weiter. Ach wäre ich damals froh gewesen bei Kundenreklamationen von Brembo. Ate Bremsscheiben so einfach argumentieren zu können. Fahrer immer Schuld. Echt lustig

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ich habe bei 22k schon den dritten Satz Bremsscheiben und Klötze drauf. Alle Anträge auf Garantie wurden von Kia abgelehnt mit der Begründung Verschleiß. Somit mein erster und auch letzter KIA.

Ich kann mich über die Bremse soweit nicht beschweren. Habe bei 27k immer noch den ersten Satz drauf. So wie es aussieht halten Beläge und Scheiben bei mir nochmal 27k.

Bei mir wurden die vorderen Brensscheiben bei ca. 11000km leicht abgedreht, danach war eine zeitlang Ruhe. Bei ca. 17000km hat es wieder angefangen. Habe dann die Bremsen mit Druckluft und Wasser gereinigt dann war wieder Ruhe. Es scheint wirklich ein Verschmutzungsproblem zu sein. Mache die Bremsen jetzt öfter mit Druckluft sauber. Hab jetzt 24000km drauf und die Beläge müssen demnächst gewechselt werden.

Demnächst steht die 40 Tkm Wartung an.
Erste Scheiben, erste Beläge.
Der ein oder andere ungeduldige Digitalstingerfahrer kann mich jetzt gern mit Steinen bewerfen... 😁
Denn das Problem liegt meist am Fahrer.

In meinem Fahrprofil ist alles dabei, ballern, ankern und auch cruisen.
Die Vibrationen beim Bremsen treten immer nach heftigen Attacken auf. Allerdings beruhigt sich das ganze so nach ca 150 km gemütlicher Fahrt / normaler Beanspruchung der Bremse.
In den meisten Fällen liegt es nur an den Ablagerungen des Belages auf der Scheibe.
Es gibt 3 Möglichkeiten:
Entweder man lässt die Scheiben abdrehen, ersetzt diese oder bremst die Ablagerung im Normalbetrieb herunter ohne hohe Temperatur in die Bremsanlage zu drücken.
Die letzte Variante ist insofern auch schlüssig, da sich bei einigen Fahrzeugen eine Besserung nach dem Waschen des Kfz's einstellte.

Wenn man nur ungeduldig durch die Gegend ballert und der Bremse keine Zeit zum Regenerieren gibt, braucht man sich nicht wundern.
Es gibt Tausend Beiträge, dass die Porschebrembo hochwertiger sei usw...
Fakt ist - bei Porsche sind nicht nur die Brembos selbst ein Ticken größer dimensioniert im Verhältnis zur Größe und zum Gewicht, der Performance des Fahrzeugs. Zusätzlich werden die Temperaturen durch ausgefeiltere bauliche Maßnahmen im Rahmen gehalten.
Weiterhin spielt die Zusammensetzung / Kombination von Belag und Scheibe eine maßgebliche Rolle.
Sind diese in Sachen Verschleiß, Abrieb perfekt aufeinander abgestimmt, hat die Bremsscheibe aus o. a. Gründen (Temperaturhaushalt, Belüftung) gar nicht die Möglichkeit, dass Ablagerungen kleben bleiben können. Denn entweder ist die Scheibe zu kalt oder im heißen Betriebszustand werden Scheibe und Beläge reibunngsintensiver verschlissen, abgerieben.
Bei unserem Stinger kommen einfach bewährte Standardkomponenten zum Einsatz, die wir in der Brembo von Camaro, Subaru STi, Mitsubishi Evo 10, Megane RS, Nissan 370 Z wiederfinden.
Genau in diesen Foren wird auch permanent darüber geklagt, wie schlecht doch die Brembo sei.

Sie ist es nicht. Nur sind die verbauten Bremsscheiben und Beläge nicht für Dauervergewaltigungsorgien ausgelegt.... am besten mit getretener heißer Bremse an der roten Ampel nach Autobahnballerei. Da pumpt man nämlich punktuell richtig Hitze in die Scheibe.
Belag und Scheibe verkleben.

Hat die Brembo richtig Temperatur, braucht man locker 10-15 min gemütliche Fahrt bei +70 Km/h, um sie runterzukühlen.
Das Ding ist ein richtiger Wärme/Hitzespeicher.

Weder der Stinger, noch die Brembo sind schlecht.
Es gibt nur ein paar grundsätzliche Dinge, die man beachten sollte. Das trifft im übrigen auch auf andere Hersteller zu...

Ähnliche Themen

Ja kann ich mich anschließen an dieser Meinung. Hab jetzt über 30k runter und Bremsen sind noch top. Nach anfänglichen leichten Vibrationen hab ich sie mehrmals eingebremst und jedesmal langsam abkühlen lassen. Ist momentan weg.

Zitat:

@Hans Christian schrieb am 4. November 2020 um 09:17:27 Uhr:


Ich habe bei 22k schon den dritten Satz Bremsscheiben und Klötze drauf. Alle Anträge auf Garantie wurden von Kia abgelehnt mit der Begründung Verschleiß. Somit mein erster und auch letzter KIA.

Meine Bremsen waren nach 5000km am flattern.
Es lag definitiv nicht am Fahrprofil.
Das Auto wird sorgsam behandelt und nie geballert.....
Im Ami forum hat gefühlt jeder diese Probleme.
Laut forum sind die Beläge schuld.
Erstmal würde ich den Händler wechseln.
Normalerweise hat der großen Spielraum was Garantie arbeiten angeht.
Meine wurden auf Garantie ohne Probleme getauscht.
Ich würde an deiner Stelle dann mal versuchen nur die Beläge zu tauschen so wie es im Ami forum beschrieben ist.
Dann soll das flattern Geschichte sein und nicht mehr auftreten.

Zitat:

@Boelli schrieb am 4. November 2020 um 12:44:17 Uhr:



Zitat:

@Hans Christian schrieb am 4. November 2020 um 09:17:27 Uhr:


Ich habe bei 22k schon den dritten Satz Bremsscheiben und Klötze drauf. Alle Anträge auf Garantie wurden von Kia abgelehnt mit der Begründung Verschleiß. Somit mein erster und auch letzter KIA.

Meine Bremsen waren nach 5000km am flattern.
Es lag definitiv nicht am Fahrprofil.
Das Auto wird sorgsam behandelt und nie geballert.....
Im Ami forum hat gefühlt jeder diese Probleme.
Laut forum sind die Beläge schuld.
Erstmal würde ich den Händler wechseln.
Normalerweise hat der großen Spielraum was Garantie arbeiten angeht.
Meine wurden auf Garantie ohne Probleme getauscht.
Ich würde an deiner Stelle dann mal versuchen nur die Beläge zu tauschen so wie es im Ami forum beschrieben ist.
Dann soll das flattern Geschichte sein und nicht mehr auftreten.

Die Amis fuhren Anfang andere belege als wir, da man dort nur max 75 Meilen fahren darf.
Das hat die dort aber nicht davon abgehalten den Stinger zu treten und digital zu fahren, daher die Beschwerden in den USA.
Inzwischen fahren die dort unsere Belege und das Jammern ist vorbei.

Ansonsten hat timmy mit allem Recht. Flattert die Scheibe durch Unwucht, liegt es am Fahrer. Stadtverkehr und ständiges gegen die Automatik abbremsen mit schleifender Bremse ist auch so ein Belagkiller und nach autobahnfahrt auch nen Scheibenkiller.

Ich bin jetzt auch bei 40k km und habe noch die ersten Belege und Scheiben und war gestern beim TÜV, da geht noch was.

Ein automatisch mit 550nm, 2tonnen Gewicht und 370ps muss man halt auch entsprechend fahren. Ansonsten sind die Belege und Scheiben schnell runter.

Ist normal und bei allen Autos in der leistungs und Gewichtsklasse so.

Zitat:

@TheSting schrieb am 4. November 2020 um 22:12:16 Uhr:



Zitat:

@Boelli schrieb am 4. November 2020 um 12:44:17 Uhr:


Meine Bremsen waren nach 5000km am flattern.
Es lag definitiv nicht am Fahrprofil.
Das Auto wird sorgsam behandelt und nie geballert.....
Im Ami forum hat gefühlt jeder diese Probleme.
Laut forum sind die Beläge schuld.
Erstmal würde ich den Händler wechseln.
Normalerweise hat der großen Spielraum was Garantie arbeiten angeht.
Meine wurden auf Garantie ohne Probleme getauscht.
Ich würde an deiner Stelle dann mal versuchen nur die Beläge zu tauschen so wie es im Ami forum beschrieben ist.
Dann soll das flattern Geschichte sein und nicht mehr auftreten.

Die Amis fuhren Anfang andere belege als wir, da man dort nur max 75 Meilen fahren darf.
Das hat die dort aber nicht davon abgehalten den Stinger zu treten und digital zu fahren, daher die Beschwerden in den USA.
Inzwischen fahren die dort unsere Belege und das Jammern ist vorbei.

Ansonsten hat timmy mit allem Recht. Flattert die Scheibe durch Unwucht, liegt es am Fahrer. Stadtverkehr und ständiges gegen die Automatik abbremsen mit schleifender Bremse ist auch so ein Belagkiller und nach autobahnfahrt auch nen Scheibenkiller.

Ich bin jetzt auch bei 40k km und habe noch die ersten Belege und Scheiben und war gestern beim TÜV, da geht noch was.

Ein automatisch mit 550nm, 2tonnen Gewicht und 370ps muss man halt auch entsprechend fahren. Ansonsten sind die Belege und Scheiben schnell runter.

Ist normal und bei allen Autos in der leistungs und Gewichtsklasse so.

Zumindest lag es bei mir nicht am Fahrer.
Fahre weder digital noch mit schleifender Bremse.
Deine Punkte treffen nicht auf meine Fahrweise zu.
Und trotzdem hatten die Scheiben eine Unwucht.....
Vielleicht hatte ich auch nur Pech.

Ich hatte das Problem jahrelang an meinem 530d, der allerdings viel älter war und viel mehr Kilometer hatte.
Auffällig war daran, dass ich es nach langer Suche und Versuchen recht gut in den Griff bekommen habe, wenn ich peinlichst darauf geachtet habe, dass die Auflagen der Felgen auf den Bremsscheiben wirklich sauber waren. Damit meine ich WIRKLICH sauber. Vor jeder Montage der Räder habe ich die Auflagefläche akribisch mit Schmirgelpapier abgeschliffen und jeglichen Rest Bremsstaub und natürlich Rost entfernt. Dann kam ganz dünn Plastilub drauf. Danach lief der nahezu ohne Rubbeln.
Musste dann, aus welchem Grund auch immer mal ein Rad runter und kam ohne diese Vorarbeit wieder drauf habe ich das sofort gespürt. Erneut ab, gereinigt und montiert - gut war’s.
Keine Ahnung, ob das hier auch zutreffen kann, aber probieren kann man das ja mal…

Das große Problem bei der Brembo Bremse ist nicht die Kühlung (die vorhanden ist) sondern die wirklich minderwertigen Scheiben und Steine die dann noch teuer von KIA verkauft werden! Ne zwei geteilte schwimmende Scheibe und andere Steine mit nem anderen Tempbereich würden ihn gut tun.

Der Serien kack der so drauf ist muss zärtlich behandelt werden. Leider. ..

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 6. November 2020 um 09:43:09 Uhr:


Das große Problem bei der Brembo Bremse ist nicht die Kühlung (die vorhanden ist) sondern die wirklich minderwertigen Scheiben und Steine die dann noch teuer von KIA verkauft werden! Ne zwei geteilte schwimmende Scheibe und andere Steine mit nem anderen Tempbereich würden ihn gut tun.

Der Serien kack der so drauf ist muss zärtlich behandelt werden. Leider. ..

Ja das stimmt und selbst dann machen sie die Grätsche.
Ich hoffe das meine neuen Beläge(nicht Brembo) und Scheiben länger halten werden!

Zitat:

@Boelli schrieb am 6. November 2020 um 12:58:10 Uhr:



Zitat:

@Chief_MB schrieb am 6. November 2020 um 09:43:09 Uhr:


Das große Problem bei der Brembo Bremse ist nicht die Kühlung (die vorhanden ist) sondern die wirklich minderwertigen Scheiben und Steine die dann noch teuer von KIA verkauft werden! Ne zwei geteilte schwimmende Scheibe und andere Steine mit nem anderen Tempbereich würden ihn gut tun.

Der Serien kack der so drauf ist muss zärtlich behandelt werden. Leider. ..

Ja das stimmt und selbst dann machen sie die Grätsche.
Ich hoffe das meine neuen Beläge(nicht Brembo) und Scheiben länger halten werden!

Welche Beläge und Scheiben hast du verwendet? Wie sind da die Kosten ?

Zitat:

@Hans Christian schrieb am 6. November 2020 um 16:47:26 Uhr:



Zitat:

@Boelli schrieb am 6. November 2020 um 12:58:10 Uhr:


Ja das stimmt und selbst dann machen sie die Grätsche.
Ich hoffe das meine neuen Beläge(nicht Brembo) und Scheiben länger halten werden!

Welche Beläge und Scheiben hast du verwendet? Wie sind da die Kosten ?

Beläge habe ich posi quiet ceramic Beläge genommen und auf Garantie die Bremsscheiben.
Diese Beläge habe ich genommen weil mich der Bremsstaub extrem gestört hat.
Bei meinen letzten Fahrzeugen immer Ceramic Beläge gehabt und war gewohnt das die Felgen sauber bleiben.
Selbst nach 500km sind die Felgen jetzt noch blitzeblank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen