Vibrationen beim Beschleunigen von 80-100km/h

Mercedes E-Klasse A207

Hallo an alle :-)

Habe eine Frage an euch und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und zwar vibriert mein Fahrzeug beim Beschleunigung zwischen ~80 und 100 km/h ziemlich stark. Ich dachte erst die Reifen müssen nur gewuchtet werden, allerdings ist das nicht der Fall, da die Vibrationen nur beim beschleunigen auftreten. Sobald ich von Gas gehe rollt er super ohne irgendwelche Probleme. Ich war nun bei Mercedes und die sagten mir das die Suche ziemlich lange ausfallen kann. Anfangen wollen sie mit dem "Motor losschrauben" oder etwas in der Art. Also ich habe es so verstanden, dass der Motor evtl zu feste angeschraubt ist und dadurch bei Leistungsabruf die Vibrationen eben bei 80 km/h auf die Karosse Übergreifen. Komisch finde ich aber das die Vibrationen aber ab Ca 110 km/h nicht mehr zu spüren sind. Der Meister meinte das wäre so weil die Frequenz bei 80 km/h deutlich stärker wäre als bei höheren Geschwindigkeiten. Falls es das aber nicht ist kann sich die Suche nach dem Fehler aber noch ewig weiter ziehen und eine teure Sache werden obwohl es am Ende eventuell nur eine Kleinheit ist.

Deshalb wollte ich Euch mal fragen und vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Ich würde mich über jeden Tipp freuen :-)

Schönen Donnerstag Abend noch allen

18 Antworten

@glaler

welches Auto ? A207 ? welcher Motor ist verbaut?
Motorlager sowie Getriebelager sind oft die Ursache für
Vibrationen beim Beschleunigen, man tauscht auch
alle drei Lager wenn man es macht. Harig58 sein Tip ist
nicht unbegründet.

Schade das oft die Ursache oder wie es ausgegangen ist, hier
nicht gepostet wird. Obwohl ein Forum nicht nur von Fragen lebt
sondern auch von Antworten und den Ursachen wenn sie behoben wurden.

@Andreij2008

Besten Dank für deine schnelle Antwort!

Zum Fahrzeug: Ich fahre einen GLA 220 CDI, 4Matic, JG 2015 mit nun 115'000 km. Soweit ich weiss sollte der OM 651 verbaut sein.

Zu den "Symptomen:

Symptom 1: Einerseits startete mein Fahrzeug nach dem Drücken des Startknopfes erst nach 2-3 Sekunden. Die Batterie wurde vor 2 Monaten getauscht. Das Startverhalten hat sich gebessert, jedoch hat das Fahrzeug zum Teil immer noch die gleichen Mühe, wo es meines Erachtens nach einen kleinen "Schlag" aus dem Getriebe gibt.

Symptom 2: Vor allem nach dem Kaltstart fällt mir auf, dass das mein GLA ab und zu, vor allem in sehr tiefen Geschwindigkeiten am "schwappen" ist. Es fühlt sich etwa so an, wie wenn man mit einer halbleeren / halbvollen PET Flasche herumläuft und das Wasser in der Flasche sich sin und her bewegt, ohne dass man einen kontinuierlichen Bewegungsfluss bekommt. Mein Gefühl sagt mir, dass er sich nicht immer ganz für den 1. oder 2. Gang entscheiden kann. Wie gesagt, dies passiert, da ich von meiner Ausfahrt bis zur nächsten Kreuzung ca. 50m habe, bei welcher ich max. 30 km/h fahren kann.

Symptom 3: Hier das, was mir die grössten Kopfschmerzen bereitet. Welches mir bei Geschwindigkeiten und beim zügigen beschleunigen auffällt. Wenn ich gemütlich mit oder ohne Tempomat im 7. Gang bei 80 km/h auf 100 km/h beschleunigen will, schaltet das Fahrzeug in den 5. Gang und beschleunigt ganz "normal". Kurz vor hochschalten in den 6. Gang vibriert das ganze Fahrzeug als stehe es auf einem Powerplate Gerät. Dann gibt es einen leichten "Schlag" und das Fahrzeug läuft wieder ganz ruhig und so wie es sollte. Das gleiche auch beim beschleunigen von 100 - 120 km/h. Jedoch passiert es halt nicht immer, und ich kann es auch nicht "provozieren". Einmal habe ich es auch beim Beschleunigen im 3. Gang gespürt. Darum schliesse ich das Getriebe an sich und den 5. Gang aus.

PS: Motorenöl wechsle ich alle 10'000 km, Getriebeöl alle 30'000 km.

Kann das am Getriebe- und Motorenlager liegen? Oder sind das Verkokungen im Motorenraum?

Danke für Deine Hilfe! 🙂

Hallo,

ich habe dieses Vibrationsproblem bei meinem Fahrzeug auch. Ähnlich wie Andreij2008 es beschrieben hat.
Was mir auffällt ist das er dieses Schütteln nur 1 x macht. Bei mir gerne beim Hochbeschleunigen von 110 auf 130.
Wenn ich diese Beschleunigung dann noch einmal wiederhole läuft alles wunderbar.

Mein Freundlicher hat auf Anfrage eine Adaptionsfahrt mit dem Getriebe durchgeführt. (Ich habe übrigens keine Ahnung was eine Getriebeadaption ist... Hat ca. 1 Stunde gedauert).

Die ersten 2000km nach dieser Adaptionsgeschichte war das Rütteln komplett verschwunden. Mittlerweile macht er wieder dann und wann. Aber viel seltener und auch nicht soo brutal.

Ich fahre einen E400d Allterrain BJ2019 90000km. Sicher kein Unfallwagen, weil ich Erstbesitzer bin.

Hallo :-) habe gerade zufällig diesen Thread gesehen und ich bin der damalige Ersteller davon.

Um die Frage zu beantworten was die Ursache für das Geräusch war: Es war eine der drei Schrauben von der Hardyscheibe locker. Diese musste nur festgezogen werden und schon war alles wieder in Ordnung :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen