Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen

Audi A6 C5/4B

Hallo,

fahre einen BDG, 163 PS, Schalter, , 190.000 KM,gechipt.

Das Fahrzeug vibriert/rubbelt beim Anfahren und in bestimmten Drehzahlbereichen. Zum Beispiel um die 1000 Umdrehungen. Sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Ob eingekuppelt oder ausgekuppelt ist ebenfalls egal.
Der Motor zieht kraftvoll und ohne Aussetzer durch. Kein Leistungsverlust festzustellen. In höheren Drehzahlen sind die Vibrationen nicht oder kaum spürbar.

Schwungrad und Kupplung sind neu. Keine Besserung.
Kompression wurde getestet alles okay.
Der Zahnriemen wurde bei Kauf angeblich auch gemacht.

Habe heute eine Messfahrt gemacht. Der Einspritzbeginn liegt bei 4000 Umdrehungen bei 5-6 n.OT.
Sollte aber bei 10 - 14 n.OT liegen. Oder stimmt das so nicht ?!
Könnte das auch am Chiptuning liegen ? Wie gesagt, der Motor hat wirklich Power. Unter Vollast habe ich keine Probleme. Endgeschwindigkeit wird auch erreicht.

Ach ja, neuerdings habe ich bei Schrittgeschwindigkeit ein Knacken aus dem Motorraum, wenn ich die Bremse betätige, Ist vermutlich noch eine andere Geschichte.

Bin langsam am Verzweifeln. Der Freundliche und der Boschdienst können den Fehler so nicht finden.
Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem? Was kommt noch in Frage?

Schon mal Danke.

Gruß Olli

27 Antworten

Ja, kann ich morgen oder übermorgen mal in Angriff nehmen.
Melde mich dann wieder. Danke Dir erstmal .....

So, habe zwei Messfahrten gemacht. Jeweils 3 Gang, 1000-4000 Umdrehungen,MWB 1-8-11.
Der Ladedruck ist bei geringen Drehzahlen offenbar viel zu gering und setzt dann auf Schlag ein.

Nur beim Posten der Logs bin ich gescheitert. Wenn die Links unten nicht funktionieren,
bräuchte ich ´ne kleine Anleitung ;-)

https://www.dropbox.com/s/ivtiu2vl5f73ewk/3GMWB1-8-11-I.csv?dl=0
https://www.dropbox.com/s/4pjuup824yrsy0e/3GMWB1-8-11-II.csv?dl=0

Die Software ist nicht gerade das gelbe vom Ei.
Das geht beim BDG deutlich harmonischer ohne diesen hässlichen Überschwinger der den Ladedruck bis über die Messgrenze des Ladedrucksensors hinaus schießen lässt.
Das Vorsteuerkennfeld vom N75 hätte man besser gestalten können und Trübung und Drehmomentbegrenzung liegt über dem was der BDG wirklich verarbeiten kann.
Ladedruck ist für die Dieselmenge auch zu hoch. Der würde locker mit 0,1-0,15 Bar weniger Solldruck immernoch rauchfrei laufen !
Ich hab mit 33% größeren Düsen mit rund 75mg/h 2470 mBar gefahren.

Egal, das hat nix mit deinem Problem zu tun.
Die frage ist ja nach wie vor warum er unruhig läuft.
Schüttelt er richtig dolle bei 1000upm unbelasten ? Also ist das Vibrieren Drehzahl oder Lastabhängig ?

Ich bin wirklich beeindruckt. Würde die vielen Zahlen auch gerne deuten können .... ;-)
Aber um auf Deine Frage zurück zu kommen:
Es ist drehzahlabhängig. Im Stand vibriert das Auto bei ca. 1000 upm, während der Fahrt fühlt es sich wie ein Rubbeln an, insbesondere beim Anfahren. Kann es leider nicht anders beschreiben.
Anfänglich war es mal da und dann fuhr er mal wieder ganz "weich". Jetzt ist es Dauerzustand.
Kann das mit dem Knacken zusammenhängen. Habe ich mittlerweile einmal kurz, wenn ich die Bremse trete und wenn ich stark rechts einschlage. Vermutlich noch eine anderen Geschichte, oder?!
Der Wagen war auch schon auf der Bühne, die finden jedoch nichts.
Meinst Du denn anhand der Logdaten, dass der Zahnriemen ordnungsgemäß gemacht wurde?

Ähnliche Themen

Da müsstest du mal den Spritzbeginn loggen.

Wo kommst du denn her ?

Habe ich vor einigen Tagen geloggt. Weiß nicht, ob dass die Werte sind, die Du brauchst ?!
https://www.dropbox.com/.../Einspritzzeiten-Druck.xls?dl=0
Raum Hamburg/Lübeck

Hmmm aus der Ferne blöd....
Kommst du mal in Richtung süden ?

Woher kommst Du denn?
Danke Dir jedenfalls für Deine Bemühungen!!!

NordHessen, direkt an der a7

Gibt es eine Möglichkeit, den Zahnriemen soweit freizulegen, dass man seinen Lauf bei den beschriebenen Drehzahlen beobachten kann, ohne das komplette Auto zerlegen zu müssen. Habe einfach den Verdacht, dass nur der Zahnriemen, aber nicht die Umlenkrollen usw. getauscht wurden.

Gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse?

Nein, leider nicht.

Schade...
Bitte halte uns auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen