Vibrationen Automatikgetriebe 6HP19A
Hallo Community,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Dicken. Es ist ein 3.0TDI CDYA Quattro aus 2011 mit dem 6HP19A Getriebe (KJC/Wandler Lifeguard 8-Öl ab Werk). 193.000 auf der Uhr und nicht getunt.
Bei unserer Rückfahrt vom Urlaub voll beladen und mit 1,6t Wohnwagen im Schlepptau waren folgende Probleme:
Bei Drehzahlen zwischen 1200 und 2000 meist an leichten Steigungen, vibriert/ruckelt das Fahrzeug bis hin zum seltenen Rattern. Fühlt sich an wie eine Unwucht in den Rädern bzw. Antriebswellen. Wenn man dann etwas stärker beschleunigt, über ca. 2200 U/min normalisiert es sich wieder.
Bei der nächsten Steigung, gleiche Symtomatik.
Mittlerweile ist das Problem auch ohne Beladung und Anhänger gut reproduzierbar. Es sind keine ungewöhnlichen Geräusche hörbar.
Die Schaltqualität entspricht wahrscheinlich dem km Stand. Im Solobetrieb keine harten Gangwechsel, natürlich auch nicht Butterweich (smile).
Beladen mit Hänger etwas stärkere Gangwechsel bei Steigungen vom 6. in den 5. Gang. Es werden alle Gänge geschaltet. Ein Rutschen der Gänge ist nicht spürbar.
Die Vermutung eines defekten Ölkühlers (Wasser im Getriebeöl) hat sich nicht bestätigt, Getriebeölstand ist auch i.O.
In der entnommenen Ölprobe waren keine Späne, Öl war leicht dunkel. Das Getriebe weist keine Undichtigkeiten auf.
Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgelegt. (Motor und Getriebe). Getriebesoftware 070 (aktuellster Stand).
Ölwechsel wurde vor ca.20tkm/2 Jahren vorsorglich ohne bestehende Probleme durchgeführt (ZF Servicekit mit Lifeguard 8 Öl). Neue Reifen sind drauf, also wegen unwucht und so, und die Antriebswellen wurden bei Audi geprüft, sollen alle o.k. sein.
Auf was würdet ihr tippen was der Fehler ist bzw. hatte das schon mal wer und kann mir mitteilen wo der Fehler lag? Ich möchte mein Getriebe nicht nur auf Verdacht revidieren lassen, kostet ja schon ne Stange Geld.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus
Grüße Chris
24 Antworten
Grundlegend immer, so wie im ersten Post beschrieben, es verstärkt sich aber mit Erhöhung der Getriebeöltemperatur.
Geruckelt hat er z.B an Markierung 1, Zeitleiste unten ab 2320sek. Hier sieht man wie ich leicht Beschleunige, in dem Fall bergauf.
Ich sollte da im 5. Gang sein (Schaltvorgang bei 2323sek). Meiner Meinung nach sollte hier die WÜK geschlossen sein, aber am Schlupf der Wandlerkupplung sieht man, dass er vorhanden ist (32 bis 64 U/Min).
Ich bin mir nicht sicher, ob das so normal ist.
Ich guck das ich heut mal von meinem n log mach
Ne fahre den 2.7er FL, aber auch mit dem 6HP19, Softwarestand muss ich mal schauen
Ähnliche Themen
Was mir auffällt, das das Steuergerät in der Regelung teilweise bis zu 90 RPM Schlupf zulässt, ehe es die WÜK komplett schließt, was aber denk ich nicht daran liegt das es sie nicht geschlossen bekommt, sondern das es einfach so von der Programmierung vorgesehen ist, denn der Strom für das Ventil zur Regelung geht während der Regelung nicht höher, wie zu dem Zeitpunkt wo es die WÜK schließt, genug Reserve ist also vorhanden.
Eventuell kannst du den Status der WÜK inkl. dem Strom fürs Ventil mal mit loggen, dann dürfte man sehen was Sache ist und ob der die WÜK nicht zubekommt.
Was man dazu sagen muss, mein Auto hat knapp 270tkm gelaufen und hat bis jetzt nur eine GÖ-Spülung vor 70tkm bekommen. Sonst alles original. Fährt sich auch normal, gehe also nicht davon aus das mein Wandler fritte ist, da er auch bei höherer Geschwindigkeit oder Anhängerbetrieb spürbar zu ist.
Schonmal in Richtung Injektoren geschaut?
Gruß
Nachtrag: Hab mir grad mal deine CSV angeschaut, sorry hatte vorher nur auf die Bilder geschaut.
Bei der Markierung(schaltvorgang) ist die WÜK noch in der Regelung, soll also in dem Fall nicht schließen. vllt ist es damit der Schaltvorgang etwas kaschiert wird. Ist bei meinem Audi genauso.
Dazu kommt das der Schlupf konstant ist, für ein ruckeln bräuchte man da meiner Meinung nach einen stark schwankenden Schlupf.
Wenn man rein nach der Log fahrt gehen würde, hätte ich eher gedacht das du man bei z.b. 1458 sec ein ruckeln merkt.
Also, ich hab jetzt nochmal ne Logfahrt gemacht, und diese kann man jetzt mit VC-Scope öffnen.
Hab die Messung diesmal erst beendet, und dann den Motor abgeschaltet, das war wahrscheinlich bei der ersten Messung das Problem.
Vorteil hier ist, dass man den Status der WK, die gefahrene Geschwindigkeit und den eingelegten Gang angezeigt bekommt. Wandlerstatus nicht in der Grafik, aber in den Werten daneben.
Ich habe die Getriebe-MWB 001/003/007 geloggt.
Erkenntnisse:
Im 1. und 2. Gang ist die WK immer auf. Im 3. Gang bis 35-40km/h auf, und dann Regelung.
Im 4. Gang zwischen 72 und ca. 90km/h geschlossen, ansonsten Regelung.
Im 5. Gang fast immer in Regelung, beim "segeln" zu und im 6. fast immer geschlossen.
Sonderbar ist der 4. Gang, der immer kurz zu macht vor dem Schalten.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass im 5. Gang so viel geregelt wird.
Für mich auch noch nicht nachvollziehbar sind die Stomwerte des Regelventils der WK. Teilweise sind die Werte bei "Regelung" höher als bei "Geschlossen"??? Offen sind die Werte ja bei 0,05A.
Frage: Hast du VCDS und könntest mit den o.g. MWB auch ne Fahrt machen die man mit VC-Sope öffnen kann? Deine Logfahrt kann ich leider mit VC-Scope nicht öffnen.
Ich find die LogView zwar gut, aber da sieht man den Wandlerstatus und welcher Gang eingelegt ist nicht.
Die Injektoren hatte ich vor 2 Jahren im Visier, da war noch alles o.k., werd ich mal checken.
Hab die CSV über excel geöffnet und formatiert.
Da sieht man bei deiner ersten Log Datei auch den Zustand der WK.
Der Strom vom Ventil hängt von der Last ab und wird entsprechend dazu geregelt so wie es den Anschein hat. Gilt für den Zustand der Regelung, als auch für den geschlossenen Zustand.
Hab leider kein VCDS sondern nur carport, muss mal schauen ob ich da was verstellen kann. Gang kannst du dir mit anzeigen lassen. Wenn du willst kann ich dir den Wandlerstatus codiert mit rein spielen(2=zu, 1= Regelung, 0=offen).
Kann bei mir noch mal n log fahrt machen wo ich schneller fahr um mal höhere Drehzahlen in den oberen Gängen zu haben.
Hatte heute Morgen mit Don Simon telefoniert, er tippt auch auf den Wandler.
Somit muss das Getriebe sowieso raus.
Und bei meinen 193.000km werde ich das Getriebe komplett überholen lassen.
Ich stell das Auto hin und hole es fertig wieder ab.
Er hat mir ein Angebot gemacht, welches ich nicht ablehnen kann. (Ich weiß nicht ob ich den Betrag hier posten kann/darf/soll. Ich frag ihn mal ob das für Ihn o.k. ist.)
Danach werde ich aber auf jeden Fall nochmal ne Logfahrt machen um den vorher/nachher Unterschied zu sehen.
Bin mal gespannt.
Ich glaube du brauchst ersmal keine Logfahrt mehr zu machen, aber danke für das Angebot. Ausser es interessiert dich selbst, dann wäre die Datei natürlich interessant.
Gruß Chris
Ich denke sein Angebot hat hier im Forum nichts zu suchen.