Vibrationen auf der Autobahn
Hallo,
Habe meinen XC90 MY2019 noch nicht lange und konnte ihn erst 2x Auf der AB fahren (jeweils 400km).
Teilweise vibrierte das Fahrzeug stark, dh das Lenkrad zitterte etwas und vorallem vibrierte mein Fahrersitz (nein habe keine Massagesitze 😁 und Luftfederung auch nicht). Es war allerdings auch beide Male sehr stürmisch. Ist das bei Wind normal oder ist es dieses Reifenproblem? Habe derzeit 18Zoll Pirelli mit einer nicht Volvo Felge (kam vom Leasing Geber). Auf den Sommerreifen sind auch Pirellis (19Zoll), die ich aber noch nicht gefahren bin.
Beste Antwort im Thema
Anbei mal 2 Fotos , Original Reifen Bild 1 , neue Reifen Bild 2 Eagle F1 . XC90 D5 auch Pirelli Spaghetti Reifen ab Werk :-) noch nie Fan von gewesen .
Wenn ich den Schaumstoff dort sehe wird mir schlecht !
War bei einem Kumpel in der Reifenfirma und hab 4 neue aufziehen lassen aus Spaß!
Jetzt ist Ruhe am Auto .
Seid Beginn Vibrationen/Schütteln bei ca. 90-140kmh wahrgenommen und der Sache auf den Grund gegangen (ez 03/18 jetzt 24000km ) . Ein Traum ! Ich konnte mir nicht vorstellen das es explizit am Fahrzeug / Fahrwerk oder ähnliches lag , Und tut es auch nicht . Das sind drehende teile ! Ich habe 3-4 mal wuchten lassen letztes Jahr , es wurde immer leicht besser !
Dann habe ich letztes Jahr die Winterreifen aufgezogen (275 R20) die nicht Original von Volvo Werksauslieferung kamen und ich hatte Ruhe ! Nun wieder Sommerreifen rauf und das Fahrzeug fängt wieder an zu vibrieren. Wir fahren absolut keine Kantsteine hoch !
Kumpel sagte , wir nehmen mal nen Reifen runter und gucken mal rein , ob hier der Schaumstoff verklebt ist , weil er des Öfteren solche Problemfälle hat . Es war so . Also 4 Reifen bestellt und aufgezogen, Ruhe .
Es ist bekannt das solche Reifen des Öfteren Probleme machen , die mit den verklebten Matten ausgeliefert werden .
Es dient dazu , das wenn man sich was einfährt, der Einstich mit dem Kleber abgedichtet wird und Luft nicht ganz so schnell entweichen kann . Ganz ehrlich , darauf verzichte ich ! Das sind drehende teile und das bekommt man mit einer herkömmlichen Maschine so präzise nicht ausgewuchtet . Vor allem ist der Schaum nicht mal gleichmäßig rundum geklebt . Das kann auf jeden Fall zu einer Unwucht führen . Die Reifen laufen aus dem Ruder ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Ich werde das beim Hersteller bemängeln in diesem Fall . Abhilfe ist geschafft!
Mag vielleicht bei anderen funktionieren , bei mir nicht . Oder man hat es nicht ganz wahrgenommen. Sind für mich die ersten Reifen in solch einer Ausführung . Habe das erste mal bei einem Neuwagen solche Probleme gehabt , kannte ich nicht . Die anderen Reifen auf den anderen Fahrzeugen waren noch breiter 295er , 305er . Nie sowas erlebt .
Reifengröße
275/35 R22
HABT IHR AUCH SOLCHE REIFEN ?
273 Antworten
Möchte hier kurz meinen Senf dazugeben: Ich bin wohl nicht der einzige Leidende, der die Vibrationen zu 90% mit originalen 18 Zollern Volvo-Rädern lösen konnte. Ich habe 1:1 die gleiche Situation mit meinem 2019 V90 im Dezember 2024 mitgemacht und spontan mit dem Meister entschieden, wir montieren originale Volvo-Felgen mit Sommerreifen rauf und sehen, wie sich das Ding verhält und siehe da: Die Kiste gleitet über die Autobahn auch mit 180 (nahezu) butterweich dahin. Ich habe dann entschieden meine derzeitige Winterbereifung noch diese Saison zu Ende zu fahren (Dezent 17 Zoll, Pirelli Sottozero) und für die nächste Saison originale Volvo Kompletträder zu bestellen. Grüße aus Tirol
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 18. Februar 2025 um 20:01:36 Uhr:
Genau. Die Sommerräder sind ebenfalls original von Volvo, jedoch eine Dimension größer in 9x21. Diese wurden Testweise montiert um die Fehlerquelle zu identifizieren.
Ich habe originale Volvo Felgen mit 21 Zoll und es vibriert trotzdem wie Sau.
Da muss ich dir irgendwo zustimmen. Mein V90 ist unser Erstes Auto bisher, welches etwas "souveräner" und höhergestellt ist als der ganze Rest, den ich die Jahre gefahren bin (Hyundai, Passat, Skoda Rapid, Ford Focus, Crysler Voyager, etc.). Im Vergleich zu diesen Autos ist der V90 aus meiner Sicht wirklich eine Edel-Kombilimousine, die mir optisch besser gefällt als alle anderen Autos in dieser Klasse. Er ist wirklich leise und gleitet auf der Straße schön dahin. Dementsprechend merkt man gewisse Geräusche oder Vibrationen besser in so einem Wagen als in einer alten Klapperkiste. Seit mir bei meinem V90 die gelegentlichen Vibrationen auf der Autobahn aufgefallen sind, merke ich diese bei jedem einzelnen Aut0. Mein Bruder fährt einen MB C200d aus dem Jahre 2020 und der vibriert auch auf der Autobahn. Meine Eltern fahren einen Land Rover Discovery Sport aus 2019, vibriert ebenfalls. Das Aut0 meiner Frau (Fiat 500, 2010) vibriert ebenso auf der Autobahn. Unser Firmen-Skoda (2016) vibriert auf der Autobahn. Mein vorheriger Passat B8 hat auf der Autobahn ebenso vibriert, wenn ich so zurück denke. Vielleicht bin ich auch einfach nur so extrem empfindlich geworden....oder wahnsinnig. Bin mir im Moment nicht mal mehr sicher, was man wirklich als "abnormale Vibrationen" abstempeln soll und was als normales Fahrverhalten eines Autos, wenn man sich jenseits der 120 km/h bewegt. Wer weiß...
Zitat:
@volvoford schrieb am 26. Januar 2025 um 16:19:03 Uhr:
Wenn man jemanden braucht, der einen auf einen Fehler hinweist, scheint der Fehler, in diesem Fall die Vibrationen, ja echt bedeutend zu sein. Ich wage einmal zu behaupten, das fast jedes Auto vibriert. Bei den ganzen beweglichen/rotierenden Massen im Fahrzeug und möglichen Einflussfaktoren: Strassenbelag, Reifen, Felge, Luftdruck, Felgenzentrierung, Bremsscheibe, Radträger, Radlager, Antriebswellen tausender weiter Teile wäre es ein 6er im Lotto ein Fahrzeug ohne jegliche Vibration zu fahren….
Jedes Auto vibriert irgendwie und irgendwann.
Hast du schon die Antriebswellen überprüfen lassen? Oder ggf. verzogene Bremsscheiben?
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 19. Februar 2025 um 11:09:57 Uhr:
Ich habe originale Volvo Felgen mit 21 Zoll und es vibriert trotzdem wie Sau.
Ähnliche Themen
Wurde alles schon gewechselt. Leider kein Erfolg. Nach den Antriebswellen ist es etwas besser geworden.
Hmm das ist echt blöd....gibt´s dazu irgendwie eine abschließende Bemerkung von einer Werkstatt oder sind die alle ratlos dazu?
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 19. Februar 2025 um 12:25:42 Uhr:
Wurde alles schon gewechselt. Leider kein Erfolg. Nach den Antriebswellen ist es etwas besser geworden.
Hat sich Deine Werkstatt mit diesem Problem auch an den Volvo Zentralservice in Dietzenbach gewandt ?
Ne die sind überfordert und Volvo hat die Ratschläge mit den Antriebswellen gemacht. Jetzt kommt die Aussage ein bisschen vibrieren ist ja normal.
Was mir im Moment noch einfällt: Ich habe in einigen anderen Foren gelesen, dass verschlissene Motorlager beim Volvo heftige Vibrationen erzeugen können, da die SPA anscheinend sehr sensibel ist und wenige Toleranzen aufweist. Dementsprechend äußern sich kleine Resonanzen sehr stark in der ganzen Karrosserie.
Ein weiterer Punkt, den ich von einem geplagten Besitzer eins V60 mitbekommen habe: Zitternde Lenkung, Austausch von Bremscheiben, allen Antriebswellen & Co hat alles nichts gebracht. Die Lösung war: Bereinigung sämtlicher Fehler im Steuergerät, Umstellung des Marktes von NL auf AT, neue Registrierung als Eigentümer. Weiters die Aktualisierung der Volvo OnCall Software und die Aktivierung dieser. Der Besitzer hat dann noch die App am Handy installiert und sich angemeldet und die Daten seines Fahrzeuges eingetragen. Daraufhin Einstellung des Reifendruckes auf 2,4 bar und die Aktivierung im Reifendruck-Überwachsungssystem.
Danach waren sämtliche Vibrationen und die zittrige Lenkung verschwunden. Offenbar spinnte hier die Elektronik in der Lenkung und daraus entstand dieser Supergau. Vielleicht hilft dir das weiter?
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 20. Februar 2025 um 09:27:40 Uhr:
Ne die sind überfordert und Volvo hat die Ratschläge mit den Antriebswellen gemacht. Jetzt kommt die Aussage ein bisschen vibrieren ist ja normal.
Motorlager würde ich Mal ausschließen da das Auto jetzt 1 Jahr alt ist und das schon von Anfang an gemacht hat.
Software technisch würde ich fast auch ausschließen da das ja sonst viele haben müssten. Ich habe auch schon mal alles selbst zurückgesetzt und soviel ich weiß hat die Werkstatt alle Updates beim letzten Aufenthalt aufgespielt.
Aber vielen Dank für die Tipps.
Update:
Nachdem das Zittern trotz original Volvo Felgen und Räder nun doch wieder aufgetaucht ist, geht er wie angekündigt zum Auslieferungsbetrieb zurück.
Dort wird noch einmal final geprüft, ob repariert werden kann oder nicht.
Wenn nicht, wovon ich eigentlich ausgehe, wars das.
Kurzes Gastspiel von 2,5 Monaten mit dem XC90.
Dann muss/darf ich mich um eine Neubestellung bemühen.
Mal sehen was es wird.
Achja, dauerhafter Leihwagen bis dahin: Volvo V90 XC - ich bin gespannt.
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 7. März 2025 um 09:20:47 Uhr:
Update:
Nachdem das Zittern trotz original Volvo Felgen und Räder nun doch wieder aufgetaucht ist, geht er wie angekündigt zum Auslieferungsbetrieb zurück.
Dort wird noch einmal final geprüft, ob repariert werden kann oder nicht.
Wenn nicht, wovon ich eigentlich ausgehe, wars das.
Kurzes Gastspiel von 2,5 Monaten mit dem XC90.
Dann muss/darf ich mich um eine Neubestellung bemühen.
Mal sehen was es wird.
Achja, dauerhafter Leihwagen bis dahin: Volvo V90 XC - ich bin gespannt.
Exakt wie bei mir. Gefühlt ist es so, dass das Zittern weniger ist, wenn der Wagen auf der Bühne war; kommt aber wieder zurück.
Da müssen irgendwelche verwendeten Bauteile qualitativ ein Problem haben.
Interessieren würde mich ob dein Leihwagen ähnliche Probleme macht. So war es bei mir, dass alle von mir gefahrenen SPA-Fahrzeuge ein ähnliches Zittern hatten.
Alle BJ 23-24.
Ich habe inzwischen ca. 3.000 km mit meinem XC90 runter. Die meisten Kilometer davon auf der Autobahn. Ich war aufgrund der Beiträge hier bei der Auslieferung des XC90 im Januar schon skeptisch eingestellt. Allerdings konnte ich bis heute absolut keine Vibrationen bei den genannten Geschwindigkeiten feststellen. Das Fahrzeug gleitet souverän auf der Autobahn.
Aktuelle Bereifung:
Firestone Winterhawk 4 235/55R19
Ich habe inzwischen ca. 3.000 km mit meinem XC90 runter. Die meisten Kilometer davon auf der Autobahn. Ich war aufgrund der Beiträge hier bei der Auslieferung des XC90 im Januar schon skeptisch eingestellt. Allerdings konnte ich bis heute absolut keine Vibrationen bei den genannten Geschwindigkeiten feststellen. Das Fahrzeug gleitet souverän auf der Autobahn.
Aktuelle Bereifung:
Firestone Winterhawk 4 235/55R19
Hab meinen XC90 heute Morgen wie beschrieben nach jetzt knapp 3 Monaten mit 3.800 km abgegeben. Er geht jetzt zum Auslieferungsbetrieb zur Überprüfung. Auf deren Rückmeldung bin ich gespannt. Ebenso gespannt bin ich auf das Fahrverhalten des Ersatzwagens, ein V90 XC. Heute Abend weiß ich mehr, nachdem ich nach Hause gefahren bin.