Vibrationen auf der Autobahn

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

Habe meinen XC90 MY2019 noch nicht lange und konnte ihn erst 2x Auf der AB fahren (jeweils 400km).

Teilweise vibrierte das Fahrzeug stark, dh das Lenkrad zitterte etwas und vorallem vibrierte mein Fahrersitz (nein habe keine Massagesitze 😁 und Luftfederung auch nicht). Es war allerdings auch beide Male sehr stürmisch. Ist das bei Wind normal oder ist es dieses Reifenproblem? Habe derzeit 18Zoll Pirelli mit einer nicht Volvo Felge (kam vom Leasing Geber). Auf den Sommerreifen sind auch Pirellis (19Zoll), die ich aber noch nicht gefahren bin.

Beste Antwort im Thema

Anbei mal 2 Fotos , Original Reifen Bild 1 , neue Reifen Bild 2 Eagle F1 . XC90 D5 auch Pirelli Spaghetti Reifen ab Werk :-) noch nie Fan von gewesen .

Wenn ich den Schaumstoff dort sehe wird mir schlecht !
War bei einem Kumpel in der Reifenfirma und hab 4 neue aufziehen lassen aus Spaß!
Jetzt ist Ruhe am Auto .

Seid Beginn Vibrationen/Schütteln bei ca. 90-140kmh wahrgenommen und der Sache auf den Grund gegangen (ez 03/18 jetzt 24000km ) . Ein Traum ! Ich konnte mir nicht vorstellen das es explizit am Fahrzeug / Fahrwerk oder ähnliches lag , Und tut es auch nicht . Das sind drehende teile ! Ich habe 3-4 mal wuchten lassen letztes Jahr , es wurde immer leicht besser !
Dann habe ich letztes Jahr die Winterreifen aufgezogen (275 R20) die nicht Original von Volvo Werksauslieferung kamen und ich hatte Ruhe ! Nun wieder Sommerreifen rauf und das Fahrzeug fängt wieder an zu vibrieren. Wir fahren absolut keine Kantsteine hoch !
Kumpel sagte , wir nehmen mal nen Reifen runter und gucken mal rein , ob hier der Schaumstoff verklebt ist , weil er des Öfteren solche Problemfälle hat . Es war so . Also 4 Reifen bestellt und aufgezogen, Ruhe .

Es ist bekannt das solche Reifen des Öfteren Probleme machen , die mit den verklebten Matten ausgeliefert werden .

Es dient dazu , das wenn man sich was einfährt, der Einstich mit dem Kleber abgedichtet wird und Luft nicht ganz so schnell entweichen kann . Ganz ehrlich , darauf verzichte ich ! Das sind drehende teile und das bekommt man mit einer herkömmlichen Maschine so präzise nicht ausgewuchtet . Vor allem ist der Schaum nicht mal gleichmäßig rundum geklebt . Das kann auf jeden Fall zu einer Unwucht führen . Die Reifen laufen aus dem Ruder ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Ich werde das beim Hersteller bemängeln in diesem Fall . Abhilfe ist geschafft!

Mag vielleicht bei anderen funktionieren , bei mir nicht . Oder man hat es nicht ganz wahrgenommen. Sind für mich die ersten Reifen in solch einer Ausführung . Habe das erste mal bei einem Neuwagen solche Probleme gehabt , kannte ich nicht . Die anderen Reifen auf den anderen Fahrzeugen waren noch breiter 295er , 305er . Nie sowas erlebt .

Reifengröße

275/35 R22

HABT IHR AUCH SOLCHE REIFEN ?

.jpg
Asset.HEIC.jpg
273 weitere Antworten
273 Antworten

V90 XC zittert auch. Zwar nicht so stark wie der XC90, aber dennoch spürbar und für ein Auto welches 92.000 Euro kostet völlig unwürdig.

Zitat:

V90 XC zittert auch. Zwar nicht so stark wie der XC90, aber dennoch für ein Auto welches 92.000 Euro kostet völlig unwürdig.

Inzwischen bin ich überzeugt, dass es sich um eine Charakteristik der Plattform ist.
Die einen bemerken es und andere nicht. Oft wird von Vibrationen gesprochen Sofa viele von starken Vibrationen ausgeht, wie Web eine massive Unwucht herrsche.
Es vielmehr ein sehr subtiles Zittern. Ich habe auch schon Kollegen fahren lassen, die mich fragten welche Gespenster ich denn spüre…
Ich habe das besagte Zittern bei XC90, V90, XC40 Sinn festgestellt. Mal mehr, mal weniger. Alle ab EZ 23.
Ein weiterer XC40 aus 22 hatte dieses Zittern allerdings nicht.

Deswegen gehe ich davon aus, dass in der Produktion andere Bauteile verbaut werden, die dazu führen.

Mein V90 und der V90 davor vibrieren nicht bzw. haben nicht vibriert. Der vorherige V90 zum Ende nach drei Jahren, aber da waren die Reifen "fertig"

Ich bin noch kein SPA-Modell gefahren, bei welchem die Sitzlehne des Beifahrersitzes nicht zumindest minimal gezittert hat.
Meist sind die Vibrationen im eigenen Sitz kaum wahrnehmbar. Ich vermute jedoch eher, dass oft die Sitzkonstruktion (Hebelwirkung) diese minimalen Zittereien überdeutlich sichtbar machen.

Wenn dann doch mal eine übermässige Vibration vorhanden war, war dies mit feinwuchten jeweils erledigt.
Aber vielleicht bin ich mittlerweile nicht mehr anderes gewöhnt. 😁

Ähnliche Themen

Update: Der Auslieferungsbetrieb tauscht jetzt nach Rücksprache mit Volvo die Antriebswellen an meinem XC90.

Das haben die bei mir auch gemacht. Ist besser aber leider nicht weg. Und wird die letzten Tage wieder schlimmer.

Ja, ich befürchte, nicht zuletzt auch aufgrund der hier berichteten Erfahrungen, dass das alles vergebene Mühen sind. Das Gute an der Sache ist, dass ich jederzeit das Auto zurückgeben kann. Ist ein Dienstwagenleasing und die Vorgehensweise mit meinem Fuhrparkmanagement abgestimmt.

Und was macht dein Fuhrparkmanagement wenn Volvo das Fahrzeug nicht zurück nimmt?

Das ist keine Option, da wir jederzeit über die Leasinggesellschaft die Autos zurück geben können. Die Leasinggesellschaft ist übrigens in meinem Fall zu jederzeit über den aktuellen Stand informiert und eingebunden und hat sich hier schon ganz klar pro Unternehmen positioniert.
Also alles im grünen Bereich.

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 15. März 2025 um 14:59:41 Uhr:

Zitat:

Update: Der Auslieferungsbetrieb tauscht jetzt nach Rücksprache mit Volvo die Antriebswellen an meinem XC90.

Die hinteren oder die vorderen?

Keine Ahnung. Hab nur ne kurze Nachricht am Freitagabend per Mail bekommen.

Antriebswellen haben sie schon getauscht aber keine Veränderung damals. Erst durch neue Felgen und Gummi war das Problem weg. Fahre jetzt 20“ 255/35/20

Ich fahre nun seit 3 Tagen meinen neuen XC90 T8 Ultra 2025.5 Facelift. Ich habe die originalen 21" Volvoräder mit den Contis dran. Heute bin ich dann auch das erste Mal auf die Autobahn gefahren um mal das hier thematisiert Problem unter die Lupe zu nehmen.
...und was soll ich sagen... ich scheine davon nicht betroffen zu sein! Kein Zittern, kein Flattern oder Vibrieren, absolut ruhig und souverän! Puh, das war knapp! 😉 ich hatte schon schlimmes erwartet, aber offensichtlich hatte ich wieder Glück mit meinem 4. XC90! ...hoffe, das bleibt so!
VG Frank

Das muss nicht bedeuten dass es nicht noch kommt. Bei unserem kam es auch erst nach ca. 3 Monaten.

Zitat:

@Marcel2580 schrieb am 16. März 2025 um 20:04:54 Uhr:

Zitat:

Das muss nicht bedeuten dass es nicht noch kommt. Bei unserem kam es auch erst nach ca. 3 Monaten.

...danke, dass du mir Mut machst! 😁 aber wie schon geschrieben, es ist mein 4. XC90 und ich hatte diesbezüglich noch nie Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen