Vibrationen auf der Autobahn
Hallo,
Habe meinen XC90 MY2019 noch nicht lange und konnte ihn erst 2x Auf der AB fahren (jeweils 400km).
Teilweise vibrierte das Fahrzeug stark, dh das Lenkrad zitterte etwas und vorallem vibrierte mein Fahrersitz (nein habe keine Massagesitze 😁 und Luftfederung auch nicht). Es war allerdings auch beide Male sehr stürmisch. Ist das bei Wind normal oder ist es dieses Reifenproblem? Habe derzeit 18Zoll Pirelli mit einer nicht Volvo Felge (kam vom Leasing Geber). Auf den Sommerreifen sind auch Pirellis (19Zoll), die ich aber noch nicht gefahren bin.
Beste Antwort im Thema
Anbei mal 2 Fotos , Original Reifen Bild 1 , neue Reifen Bild 2 Eagle F1 . XC90 D5 auch Pirelli Spaghetti Reifen ab Werk :-) noch nie Fan von gewesen .
Wenn ich den Schaumstoff dort sehe wird mir schlecht !
War bei einem Kumpel in der Reifenfirma und hab 4 neue aufziehen lassen aus Spaß!
Jetzt ist Ruhe am Auto .
Seid Beginn Vibrationen/Schütteln bei ca. 90-140kmh wahrgenommen und der Sache auf den Grund gegangen (ez 03/18 jetzt 24000km ) . Ein Traum ! Ich konnte mir nicht vorstellen das es explizit am Fahrzeug / Fahrwerk oder ähnliches lag , Und tut es auch nicht . Das sind drehende teile ! Ich habe 3-4 mal wuchten lassen letztes Jahr , es wurde immer leicht besser !
Dann habe ich letztes Jahr die Winterreifen aufgezogen (275 R20) die nicht Original von Volvo Werksauslieferung kamen und ich hatte Ruhe ! Nun wieder Sommerreifen rauf und das Fahrzeug fängt wieder an zu vibrieren. Wir fahren absolut keine Kantsteine hoch !
Kumpel sagte , wir nehmen mal nen Reifen runter und gucken mal rein , ob hier der Schaumstoff verklebt ist , weil er des Öfteren solche Problemfälle hat . Es war so . Also 4 Reifen bestellt und aufgezogen, Ruhe .
Es ist bekannt das solche Reifen des Öfteren Probleme machen , die mit den verklebten Matten ausgeliefert werden .
Es dient dazu , das wenn man sich was einfährt, der Einstich mit dem Kleber abgedichtet wird und Luft nicht ganz so schnell entweichen kann . Ganz ehrlich , darauf verzichte ich ! Das sind drehende teile und das bekommt man mit einer herkömmlichen Maschine so präzise nicht ausgewuchtet . Vor allem ist der Schaum nicht mal gleichmäßig rundum geklebt . Das kann auf jeden Fall zu einer Unwucht führen . Die Reifen laufen aus dem Ruder ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Ich werde das beim Hersteller bemängeln in diesem Fall . Abhilfe ist geschafft!
Mag vielleicht bei anderen funktionieren , bei mir nicht . Oder man hat es nicht ganz wahrgenommen. Sind für mich die ersten Reifen in solch einer Ausführung . Habe das erste mal bei einem Neuwagen solche Probleme gehabt , kannte ich nicht . Die anderen Reifen auf den anderen Fahrzeugen waren noch breiter 295er , 305er . Nie sowas erlebt .
Reifengröße
275/35 R22
HABT IHR AUCH SOLCHE REIFEN ?
273 Antworten
Ich fahre einen XC90 MY 2017.
Kein Luftfahrwerk und bisher keine Vibrationen.
Kurze Anmerkung von mir zur Bereifung und zum Fahrwerk unseres XC90:
1. Winterreifen auf 19‘ Volvo Alufelgen Dunlop
2. Sommerreifen auf 21‘ Volvo Alufelgen Continental
Kein Luftfahrwerk und keinerlei Vibrationen.
Ergänzen möchte ich in diesem Zusammenhang, dass wir auf dem überwiegend von meiner Frau gefahrenen V60 D3 große Probleme mit Pirelli (Sommer) hatten (unsauberer Rundlauf, Abrieb außergewöhnlich, Risse in der Deckenoberfläche). Sommerreifen aktuell Nokian, Winterreifen Michelin; keine Auffälligkeiten.
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 25. Januar 2025 um 08:56:17 Uhr:
Danke für die ausführliche Darstellung. Ich gebe noch einmal mein Fahrzeug am Montagmorgen ab. Leihwagen ist organisiert.
Dann haben sie max. 3 Wochen Zeit. Sollte der Fehler innerhalb dieser Zeit nicht behoben werden, egal durch welche Maßnahme, geht der Wagen zurück. So ist es zwischen allen Beteiligten (Leasing, Autohaus, Fuhrparkmanagement) jetzt besprochen und vereinbart worden. Der Wagen würde dazu abgeholt werden. Ich bin dann komplett raus aus der Nummer.
UPDATE!
Nachdem nun die Original Sommerräder montiert wurden ist das Zittern nicht mehr spürbar!!!
Ich konnte mich heute auf einer 30km langen Probefahrt davon überzeugen.
Ok, so rund wie mein W213 läuft er nicht, dafür ist die SPA Plattform einfach schon zu alt. Aber so kann ich die nächsten 3 Jahre rumfahren.
Es liegt somit eindeutig an den von der Leasinggesellschaft mitgegebenen und bei Auslieferung bereits montierten Zubehör-Winterrädern.
Das Fuhrparkmanagement klärt nun die weitere Vorgehensweise. Ich denke es wird darauf hinauslaufen, dass auch originale Winterräder von Volvo geordert werden.
Zitat:
Nachdem nun die Original Sommerräder montiert wurden ist das Zittern nicht mehr spürbar!!!
Das freut mich!
In einem anderen Tread hatten wir das Thema ja auch schon einmal und haben dort bemerkt, daß die Original-Volvo-Bereifung irgendwie doch die Beste ist 😉
Ähnliche Themen
Reifenwechsel hat bei meinem leider nichts gebracht. Schon 2 mal versucht mit verschiedensten Reifen/Felgen Kombinationen.
ich werfe hier nochmal die Buchsen des unteren Lenkers in den Raum - zumindest hab ich das in UK/US Foren mal aufgeschnappt. Diese Buchsen gibt es auch (nur mehr) in einer verbesserten Version. Schaut uu. mal in das Forum, evtl. bekommt ihr da eine Lösung... auch wenn ich der Meinung bin, das mein 2018er die "alten" und auch noch die ersten dieser Buchsen fahre und keine Vibrationen habe..
Folgende TJ konnte ich zu dem Thema finden - evtl. hilft ja das jemandem weiter:
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2020/MC-10171679-9999.pdf
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2018/MC-10146420-9999.pdf
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2019/MC-10155338-9999.pdf
So, nun finales Update von mir.
Heute Morgen original Winterräder von Volvo montiert.
Die Vibrationen sind weg.
Völlig neues Fahrgefühl.
Bin zufrieden.
Drücke Euch allen die Daumen und stets sichere Fahrt.
Dimension, Marke?
Volvo Felgen 9x20 mit Continental WinterContact 275/45 R20
Fahrzeug: 2025 Volvo XC90 T8 Ultra mit Lufa
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 18. Februar 2025 um 15:11:09 Uhr:
So, nun finales Update von mir.
Heute Morgen original Winterräder von Volvo montiert.
Die Vibrationen sind weg.
Völlig neues Fahrgefühl.
Bin zufrieden.
Drücke Euch allen die Daumen und stets sichere Fahrt.
Freut mich sehr zu lesen, dass mit den WR von Volvo die Vibrationen der Vergangenheit angehören. Gute Fahrt.
Bernd
Danke
Und was machst du im Sommer wenn du wieder Sommerreifen brauchst?
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 18. Februar 2025 um 19:36:27 Uhr:
Und was machst du im Sommer wenn du wieder Sommerreifen brauchst?
Dann macht er dies:
https://www.motor-talk.de/.../...en-auf-der-autobahn-t6573547.html?...
Genau. Die Sommerräder sind ebenfalls original von Volvo, jedoch eine Dimension größer in 9x21. Diese wurden Testweise montiert um die Fehlerquelle zu identifizieren.