1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Vibrationen Antrieb 4matic

Vibrationen Antrieb 4matic

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen,

welches Werkzeug/Ersatzteil braucht Mercedes wenn beim Antrieb Vibrationen ab 135/140km/h auftreten?

Ich hatte diese von Anfang an bemängelt (08/2023). Nach hin und her ob es an Reifen oder Felgen liegt oder der Kunde sich das einbildet ;-).

Laut der Werkstatt müssen sie das Werkzeug bestellen und die Mechaniker entsprechend geschult werden.

Bis heute ist das Werkzeug dafür nicht da die Mechaniker aber geschult. Ist ein PKW und LKW Werkstatt.

Hatte das schon mal jemand?

Gruß

18 Antworten

Zitat:

@Milanko schrieb am 3. Oktober 2024 um 12:57:55 Uhr:


Ich hatte ein ähnliches Problem.
Ich habe eine V250D gekauft, Baujahr 2018, Getriebe 150.000 km
Das Auto fuhr gut, aber bei einer Geschwindigkeit von 125-145 km/h begann die gesamte Karosserie zu brechen. Manchmal weich, manchmal rau
Ich habe ersetzt:
Stoßdämpfer
Federn
Neues Öl im vorderen und hinteren Differential
Neue Reifen... Ich habe mehrmals gewuchtet
Neue Bremsen, dicke Scheiben hinten
Überprüfung der Einspritzdüsen
Nichts hat geholfen.
Ich habe beschlossen, die Silentblöcke auszutauschen. Alle von ihnen.
Die Vibrationen hörten auf. Endlich. Das Problem war ein gerissener Silentblock.

Wärst du so nett und würdest die Teilenummern der Silentblöcke nennen. Wie aufwändig war der Wechsel? Ich bin mit den Vibrationen Latein langsam am Ende. Diese Option würde ich gerne noch testen.

so schauen diese für vorn aus, sind Bestandteil der vorderen Dreieckslenker, habe leider nur ein Meyle Bild gefunden.
Wenn man der Querlenker schon raus hat und das Fahrzeug schon etwas älter ist, gleich das Traggelenk mit wechseln.

Zum Wechseln braucht man das passende Aus- und Einpress Werkzeug.

Bild 1.jpg

Leider bin ich nicht weitergekommen. Jetzt neue WR inkl. Felgen keine Besserung. Beim letzten Aufenthalt in der Werkstatt wurden Sensoren an den Rädern angeschlossen und die Messelektronic lag im Innenraum. Wahrscheinlichun Schwingungen zu messen. Ohne Erfolg. Gestern erst wieder 700km gefahren. 120km/h geht es los, am schlimmsten bei 145km/h ab 160km/h wieder ruhiger. Etwas abhängig vom Belag der AB. Bis 120km/h absolut nix. So fahre ich die nächsten zwei Jahre nicht weiter. Habe es seit den ersten km. Jetzt 58tkm. Vito zum vergleich Fahren hatten sie keinen oder wollten keinen haben ;-). Wenn ich jetzt wandle stehe ich ohne Auto da. Und Lieferzeiten liegen ja auch bei mindestens 7 Monaten. Jemand noch eine Idee?

Bei den Geschwindigkeiten kommt es eher von der Hinterachse.

Such dir mal ein Unternehmen, dass solche Schwingungen wirklich auswerten und Lokalisieren kann, dann denke ich können die schon eingrenzen woher es kommt.

Ein ähnliches Phänomen kennt man beim Audi TT 8J, viele haben das, einige (wie ich) bekommen es mit bestimmten Reifentypen und komplett perfekt ausgewuchteten Reifen und ideal eingestellter Spur minimalisiert, wirklich herausgefunden woran es liegt, hat noch keiner.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen