Vibrationen am ganzen Truthahn zw. 120 und 160

VW Touran 1 (1T)

Guten Tag, liebe Truthahnfreunde!

Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Habe mittlerweile mit meinem Truthahn fast 15.000 km genossen, der DPF brennt störungsfrei, das Auto klappert nur wenig und es scheint etwas lahmer zu sein als die anderen 170 PS TDI-Truthähne (bergab mit Rückenwind 225 km/h, das sind laut TomTom 215, auf gerader Strecke ist aber nicht viel mehr als 210, vielleicht mal 215 km/h Tacho drin), ist aber schnell genug. Zusammenfassung: der Truthahn macht Freude!

Nun melde ich mich, weil die Freude nicht ungetrübt ist:

die Winterräder aus dem Aufpreispaket (Dunlop SP Wintersport SM3 205/55 R16 94H auf VW Stahlfelgen) machen das Auto zum fahrenden Vibrator. Gleich nach der Montage Sommer- auf Winterräder in 11/2006 bin ich zurück zum Auswuchten: wurde anders, aber nicht besser. Ich wieder hin zum 2. mal wuchten: diesmal habe ich danebengestanden: zwische 0 und 10g je Felgenseite war Unwucht, man versicherte mir, das sei normal 😕. In meiner Gegenwart wurden alle Räder dann auf auf 0g ausgewuchtet. Erfolg? Fehlanzeige! Wieder hin mit der Bitte, doch den Vibrator abzustellen. Großes aha-Erlebnis: beide Vorderräder hätten Höhenschlag, ich soll neue bekommen. Die waren nach ´ner Woche auch da. Bei der Abholung nach der Montage lange 😁-Gesichter: die beiden neuen Winterreifen hätten ebenfalls wieder Höhenschlag, neue seien bestellt. Das ist jetzt 2 Wochen her, gerade habe ich Rückruf von meinem 😁 bekommen: er bietet mir an, den ganzen Satz Winterräder zu tauschen. Eines sei hier ´mal festgestellt: er gibt sich Mühe und kulant ist er auch!

Mein 😁 berichtete, dass bei den aller ersten Tourans die Schraubpassungen der Felgen nicht genau mit der Felgenaufnahme übereinstimmte. Dass müsste jetzt aber behoben sein (er betonte das "müsste"😉. Ich bin mittlerweile drei Tourans (incl. meinem) mit Alus gefahren: alles wunderbar; zwei mit Stahlrädern (einer davon meiner): Vibrationen auf der Autobahn. Ich traue den Stahlfelgen nicht so recht über den Weg!

Frage in die Runde:

gibt es noch mehr vibrierende Truthähne? Wie seid Ihr das Problem wieder los geworden (durch "abgeschütteln"😉? Was ist mit afralu (der ja mittlerweile fremd geht -äh: fährt): was wurde an Deinen Truthahn wegen der Vibrations gecheckt? Wuchten? Kontrolle Höhenschlag? Wuchten auf Fahrzeugachse?

Bin mal gespannt, wie das Problem gelöst wird und ob es das noch öfter gegeben hat!

Grüße aus OL von

igelonline

17 Antworten

Moin alle!

Gerade mit meinem 😁 telefoniert: morgen um 11 kriege ich die neuen Winterräder. Der 😁 wusste nicht, ob das Dunlop- Gummi ist oder anderes. Bei Dunlop-Gummi weiss ich noch nicht, ob ich micht trotzdem freuen soll... 🙄

Dass MAL Mittelarmlehne heisst, da wäre ich nie drauf gekommen. Wer macht mit im VGA?

Grüße aus den hohen Norden von igelonline

So, das hat erstmal nicht geklappt: der Satz Winterräder war zwar von Conti (nicht Dunlop 🙂), aber die Belastbarkeit (Lastenindex oder wie das heißt) paßte nicht: statt der erforderlichen 94 nur 91. Der 125kW DSG braucht "dickere Bandagen", damit nachher nicht alles weh tut 😉.

Mein 😁 versprach mir, sich ´was einfallen zu lassen, auch nach meiner Beteuerung, dass ich vom Kauf der vorhandenen Winterräder mit Dunlop-Gummi zurücktrete.

Da ich die kommende Woche unterwegs bin (Urlaub mit meinem Töchterchen im Harz 🙂), melde ich mich erst danach wieder. Müßte in der Kar-Woche sein...

igelonline

hi ich hab das gleiche Problem
fahre Bridgestone LM25 Reifen und 2 wurden schon getauscht!
Erfolg war gleich null!!

Fehlerbehebung scheint für VW uninteressant zu sein!
die Händler bemühen sich, das Werk jedoch sitzt das ganze lieber aus.
Traurig kann ich nur sagen! mal schaun wie lange das noch geht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen