Vibrationen am Fahrzeug

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

habe eine frage zum Thema Vibrationen. Habe jetzt ein paar andere Theads durchgelesen aber nichts gefunden ausser zum Thema Motorlager usw.

Folgendes habe ich bei mir bemerkt. Wenn ich fahre und Gas gebe (unabhängig in welcher Gasstellung) ist alles in bester Ordnung. Gehe ich vom Gas runter fängt es an zu Vibrieren. Habe erst gedacht das wären die Reifen aber habe grade von Winter auf Sommer gewechselt und gleiches Problem.
Achso was mir grade einfällt. Zum Auto selbst, es ist ein E200 Schalter. Vielleicht kann mir ja einer von euch dazu was sagen.

Beste Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wie stelle ich fest ob die es ist?

Indem du sie bei evtl. Rissen auswechselst.

Wenn das Vibrieren weg ist, war sie es.

Wenn nicht heißt es weitersuchen.

Was mir gerade einfällt:
die Scheiben verursachen eigentlich die Vibrationen nur beim Gasgeben, nicht beim Gas wegnehmen.

Nur so nebenbei:
Hier im Forum gibt sind manche schon fast verrückt geworden wegen Vibrationen.
Die haben fast alles gewechselt und das Vibrieren war immer noch da.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 07. April 2016 um 10:47:59 Uhr:


sich

macht sich die Hardy Scheibe nicht eher durch dröhnen in bestimmten Drehzahlbereichen bemerkbar?

Die Passhülsen bei neuen Hardyscheiben unbedingt auch tauschen!

Hätte nicht gedacht, dass der 210er so filigran ist bzgl Vibrationen. Inzwischen habe ich die auch.
Dafür hatte ich noch nie solch einen Fahrkomfort.

Hallo. Aus reinem interesse. Existiert der Wagen noch? Wurde das Problem behoben?? Lg

Ähnliche Themen

Habe genau das gleiche Problem, mal mehr, mal weniger.
Leichte doch recht spürbare Vibration bei normaler fahrt, dann gibt man gas und es ist weg, lässt wieder rollen und es kommt wieder.

Manchmal vibriert auch garnichts, in Moment schon gut 1 Woche keine Vibrationen mehr.
Mein Onkel hat gesagt das es sich mach radlager anhört, aber ich dachte radlager machen nur Geräusche und vibrieren nicht?

E240 Schalter

Bei mir ist das Komische... das es erst bei 160kmh beginnt und dann auch nicht mehr aufhört... egal ob 200kmh oder 180kmh... Vibration bleibt. Fahre jedoch ne Cklasse w204.

Typisches Zeichen für ein ausgelutschtes Kardan Kreuzgelenk.

Entweder neue Kardanwelle, oder Welle reparieren lassen. In jedem Fall ein teurer Spaß ab 500,-€ aufwärts...

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 14. November 2018 um 19:36:18 Uhr:


Typisches Zeichen für ein ausgelutschtes Kardan Kreuzgelenk.

Entweder neue Kardanwelle, oder Welle reparieren lassen. In jedem Fall ein teurer Spaß ab 500,-€ aufwärts...

Gruß

Jürgen

Habe ich alles hinter mir und die Karre zittert immer noch im Lenkrad. Kennst meinen Threat bestimmt aus'm 202 Forum.

@Locke1971 auf wen bezogen?? Bei 130.000km schwer vorstellbar.

@ eTherty9 Genau auf Dich, bzw. Deine Problembeschreibung bezogen. LL ist irrelevant. Das Bauteil schon schon im Neuzustand beschädigt gewesen sein. Qualität ist nunmal nur eine nachgeordnete Prämisse im Kfz-Bereich.

Gruß

Jürgen

Hilfestellung, Geschwindigkeiten sind in mph, müsst ihr umrechnen...
https://www.w126-wiki.de/index.php?title=Vibrationen_aufsp%C3%BCren

Ok. Heute hatte ich das Gefühl das es kaum spürbar war als die Bremsen noch Kalt waren. Bis 170kmh war es eigenartig still. Nachdem ich dann einmal gebremst habe und wieder hochbeschleunigt habe, war es wieder da... hab vorne gelochte Scheiben drin. Welche Marke weiß ich leider nicht.(Vorbesitzer)

Hinterachse ist die Bremse neu, von mir gewechselt. ATE

Zitat:

@eThirty9 schrieb am 15. November 2018 um 10:43:37 Uhr:


Ok. Heute hatte ich das Gefühl das es kaum spürbar war als die Bremsen noch Kalt waren. Bis 170kmh war es eigenartig still. Nachdem ich dann einmal gebremst habe und wieder hochbeschleunigt habe, war es wieder da... hab vorne gelochte Scheiben drin. Welche Marke weiß ich leider nicht.(Vorbesitzer)

Hinterachse ist die Bremse neu, von mir gewechselt. ATE

Das ist mir auch aufgefallen. Die ersten KM alles gut doch sobald man mehrmals bremst geht es los. Meine Bremsen sind rundum neu.

Auch während der Fahrt ohne zu Bremsen? Mfg

Der Faltenbalg um das Kardanmittellager löst sich ...beginnt zunächst bei hohen Geschwindigkeiten

Neues Mittellager mit Faltenbalg einbauen. Kardankreuzgelenk ist es fast nie schuld .

Deine Antwort
Ähnliche Themen