Vibrationen am Fahrwerk bei 80 und 140 Km/h ???

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen deutliche "Vibrationserscheinungen" am Fahrwerk.
Diese zeigen sich bei 80 Km/h und bei 140 Km/h und komischerweise nur da !!!

Es ist so ein "Aufschaukeln", als ob in diesem Bereich der Stoßdämpfer vibriert .
Habe auch festgestellt, daß er ab und zu Spurrinnen nachläuft.

Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich Suchen sollte?

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde
mein Suchen hat endlich ein Ende!!!! Kurze zusammenfassung

Ich habe alle Bremsscheiben ausgetauscht ohne erfolg leider dann habe ich beide Kugellager vorne getauscht auch ohne Erfolg dann beide Bremsscheibauflagen ( das Teil worauf die Bremsscheiben befestigt sind) nichts, dann alle 4 Felgen ausgetauscht inkl.Zentrierringe wieder nichts
Nun kommts, es waren die Halbachsen beide ausgeauscht und weg war das Gehûpfe.

Falls es jemanden helfen konnte gibts einen Danke Knopf ;-)

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hi,

da du den wagen gar nicht so lange hast kannst eigentlich nur eins machen. Ab damit auf den Prüfstand und Spur und Sturz einstellen. Dann wirst du vielleicht sehen wo es nicht passt und kannst dann da gezielt das Fahrwerk prüfen (wenn das Problem nach der Spureinstellung noch besteht).

Alles andere wäre reine Spekulation... ala hätte hätte Fahrrad Kette 🙂

PS: Wenn du den Wagen bei einem Händler gekauft hast kannst du das im Rahmen der GEwährleistung Reklamieren und beseitigen lassen.

Gruss

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Fahrwerk, Antrieb, Bauform, Motor ? oder sollen wir mal wieder raten ?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Fahrwerk - Federn
Antrieb - Räder
Bauform - Kompakt
Motor - läuft

Sorry mußte sein 😉

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

bei mir waren die koppelstangen ausgeschlagen, hatte die selben symptome wie du. da sind so gummilager drinn, die waren bei mir nach 110000kilometer einfach fertig.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

@meckpomm:
örks - das alles würde auch auf einen Polo, Smart oder ein Mofa zuteffen 😁🙂

ich denke je mehr Infos man rausrückt desto mehr Hilfe kann man auch bekommen. Diese "ich-bin-neu-und-will-was-wissen-ohne-was-über-den-Wagen-zu erzählen"-Anfragen finde ich persönlich nicht so toll.....

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. Dezember 2014 um 01:04:42 Uhr:


@meckpomm:
örks - das alles würde auch auf einen Polo, Smart oder ein Mofa zuteffen 😁🙂

ich denke je mehr Infos man rausrückt desto mehr Hilfe kann man auch bekommen. Diese "ich-bin-neu-und-will-was-wissen-ohne-was-über-den-Wagen-zu erzählen"-Anfragen finde ich persönlich nicht so toll.....

😉

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

sorry Leute bin tatsächlich neu und auch blöd! !
Also hier paar INFOS zum Auto
Modell 4F avant, normales Fahrwerk, kein S line oder sonstiges, 2.0 l tdi mit 170 ps, BJ 2011 Schaltgetriebe 6G

Danke für eure tipps. Ja KoppelStangen könnte auch sein. Das Auto hat noch Audi werksgarantie und wird von denen im Januar auf die Bühne genommen. Denn die Symptome sind bei beiden Sätzen reifen vorhanden denke ich auch, dass das Fahrwerk hier betroffen ist, oder?
hat jemand noch Ideen
grüße

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

danke für die Info, sowas wird öfter mal vergessen - Du bist also nicht der Einzige 🙂

Normal ist dieses Poltern bestimmt nicht aber wer weiß wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Ich schätze auch das es vom Fahrwerk oder von Antrieb kommt. Da wir nun wissen das es ein Frontantrieb mit normalen Fahrwerk ist kann man Luftfahrwerk, Sportfahrwerk, Quattro und Automatikgetriebe schon mal ausschließen.

Hier mal meine Ideen/Überlegungen:
man liest schon mal was von defekten Domlagern (Dämpferlagern), das würde zu den Straßenunebenheiten passen die das ganze Auto schütteln.

Da dieses Poltern aber wohl erst ab 120/140 km/h (kph) auftaucht könnte es auch an drehenden Teilen (Antriebswelle, Gelenkwelle, usw.) liegen die vielleicht ab einer gewissen Drehzahl (Geschwindigkeit) nicht mehr sauber rund laufen. Hast Du mal versucht bei dem Poltern in einen anderen Gang zu schalten?

Spürt man die Vibrationen auch im Lenkrad und hast Du mal den Ölstand der Servolenkung kontrolliert ? Der Behälter ist vorne links vor dem Scheinwerder (Fahrerseite).

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo kann jemand mir sagen warum ausgeschlagene koppelstangen Vibrationen bei 140 kph auslösen. Bei mir fühlt sich nach Unwucht- aber ich will nur verstehen was die Koppelstangen hier ausmachen.

Hallo,habe jetzt auch ab 60Km/h vibrieren am Vorderbau und am Lenkrad.
Dachte erst an Standplatten,da mein Wagen 6 Monate stand! Haben die Reifen umgezogen und es war immer noch da.
Ach so,es ist immer nur die ersten 3 Km,dann ist es verschwunden???
Was kann das sein? Allroad,3,0TDI,95TKM,Schalter
Kann das Radlager einen Schaden von dem langen" Winterschlaf" davon getragen haben?
Gruß

Unwucht kann schon sehr hartnäckig sein. Bei mir war einal die Unwucht beim 3. Wuchten erst weg. War damit bei 3 verschiedenen Reifenwerkstätten. Also wenn bereits alles ausgeschlossen wurde, nochmal wo anders wuchten lassen.

Bei meinen Winterreifen trat dieses auch auf,deshalb schließe ich die Rad/Reifen mal aus.
Warum ist es nur die ersten 3Km?? Und tritt dann nicht mehr auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen