Vibrationen am Fahrwerk bei 80 und 140 Km/h ???
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen deutliche "Vibrationserscheinungen" am Fahrwerk.
Diese zeigen sich bei 80 Km/h und bei 140 Km/h und komischerweise nur da !!!
Es ist so ein "Aufschaukeln", als ob in diesem Bereich der Stoßdämpfer vibriert .
Habe auch festgestellt, daß er ab und zu Spurrinnen nachläuft.
Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich Suchen sollte?
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde
mein Suchen hat endlich ein Ende!!!! Kurze zusammenfassung
Ich habe alle Bremsscheiben ausgetauscht ohne erfolg leider dann habe ich beide Kugellager vorne getauscht auch ohne Erfolg dann beide Bremsscheibauflagen ( das Teil worauf die Bremsscheiben befestigt sind) nichts, dann alle 4 Felgen ausgetauscht inkl.Zentrierringe wieder nichts
Nun kommts, es waren die Halbachsen beide ausgeauscht und weg war das Gehûpfe.
Falls es jemanden helfen konnte gibts einen Danke Knopf ;-)
71 Antworten
Für nen Italiener hast du nen besseres deutsch wie manch Deutscher !! 🙂
mhhh... dann hast du ja fast alles schon durch mit der tauscherei....
Antriebswelle ???? Quattro ?? Vordere und hintere überprüft ??
Zitat:
Original geschrieben von n.reichhalter
Hallo A6 Gemeindeich schließe mich bei dem Problem an, meiner Ruckelt wie ein Känguruu im Bereich von 70-50Km/h.
Zur Vorgeschichte, hatte Ruckeln auf der Autobahn beim Bremsen, hab dann plötzlich das Radlager rauschen hören, also nach Hause Radlager ausgetauscht und getestet ruckeln war immer noch da, also wie beim letzten Mal vorderen Bremsscheiben ausgetauscht. Wieder ohne Erfolg, nun wurde nochmal das Radlager zusammen mit dem Auflageflansch der Bremsscheibe ausgetauscht da dieser etwas verbogen war. Wieder ohne Erfolg also hab ich mir gedacht ja jetzt kann es doch nur noch die Felge oder die Reifen sein. Heute neue Felgen mit Reifen drauf auch ausgewuchtet 0/0 und wieder Probefahrt wieder ohne Erfolg, nun ist mein Latein langsam am Ende, ich habe dann noch diese Koppelstangen ausgetauscht und wieder nichts....
Was kann es noch sein ich weiss langsam nicht mehr weiter :-( Achja die Antriebswellen wurden auch überprüft und waren in Ordnung
Vielen Dank für Eure unterstützung
Sorry meine Rechtschreibung bin Italiener
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Für nen Italiener hast du nen besseres deutsch wie manch Deutscher !! 🙂
mhhh... dann hast du ja fast alles schon durch mit der tauscherei....
Antriebswelle ???? Quattro ?? Vordere und hintere überprüft ??
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zitat:
Original geschrieben von n.reichhalter
Hallo A6 Gemeindeich schließe mich bei dem Problem an, meiner Ruckelt wie ein Känguruu im Bereich von 70-50Km/h.
Zur Vorgeschichte, hatte Ruckeln auf der Autobahn beim Bremsen, hab dann plötzlich das Radlager rauschen hören, also nach Hause Radlager ausgetauscht und getestet ruckeln war immer noch da, also wie beim letzten Mal vorderen Bremsscheiben ausgetauscht. Wieder ohne Erfolg, nun wurde nochmal das Radlager zusammen mit dem Auflageflansch der Bremsscheibe ausgetauscht da dieser etwas verbogen war. Wieder ohne Erfolg also hab ich mir gedacht ja jetzt kann es doch nur noch die Felge oder die Reifen sein. Heute neue Felgen mit Reifen drauf auch ausgewuchtet 0/0 und wieder Probefahrt wieder ohne Erfolg, nun ist mein Latein langsam am Ende, ich habe dann noch diese Koppelstangen ausgetauscht und wieder nichts....
Was kann es noch sein ich weiss langsam nicht mehr weiter :-( Achja die Antriebswellen wurden auch überprüft und waren in Ordnung
Vielen Dank für Eure unterstützung
Sorry meine Rechtschreibung bin Italiener
Antriebswellen habe ich die 2 vorderen überprüft, bei mir Tritt die Vibration aber nur beim Bremsen auf nicht beim Beschleunigen...
Ja Quattro habe 240.000km drauf...Ganz vergessen die Spur war nicht richtig eingestellt nun hab ich sie heute nach Augenmaß eingestellt hat nichts geändert morgen wird sie richtig eingestellt mit Maschine vieleicht bringt das was
Warst du beim wuchten der Räder dabei ??? Mein Audi 80 musste (kein scheiss) alle Räder auf 0,00 gewuchtet haben sonst hab ich das sofort in der Lenkung gemerkt....
Wenn es NUR beim Bremsen ist.... dann nur aus hoher Geschwindikeit bis ca 100 km/h und dann wird es weniger ??? Oder bleibt das ruckeln bis fast stillstand ?????
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Warst du beim wuchten der Räder dabei ??? Mein Audi 80 musste (kein scheiss) alle Räder auf 0,00 gewuchtet haben sonst hab ich das sofort in der Lenkung gemerkt....
Wenn es NUR beim Bremsen ist.... dann nur aus hoher Geschwindikeit bis ca 100 km/h und dann wird es weniger ??? Oder bleibt das ruckeln bis fast stillstand ?????
Ja ich war dabei sind alle auf 0/0, beim Bremsen ab 75 fängt es an und geht eigendlich runter bis Stillstand. Aber das ist nicht ein leichtes ruckeln wie wenn Räder umwuchtig sind, es schüttelt richtig das ganze Auto ab...
Ähnliche Themen
Dann lass mich bitte noch eine Frage beantwortet haben:
Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.... oder auch ab 100 km/h abwärts ???
Ich frage deshalb.... hast Du orginale Bremssteine und Scheiben drauf oder mal von ebay einen Satz Bremssteine bekommen ???
Das ganze klingt ein bisschen dannach als wenn die Bremse wegen....wie nenne ich es am besten... Überhitzungs der Steine anfängt zu rubbeln...
Bei orginalen Steinen ist ein gewisser anteil an Aluminium eingearbeitet das eine gewisse schmierung gewährleisten soll.... nimmt man andere (billigere) Steine und die haben.einen geringeren Anteil an Alu im Gebinde... Kommt es zum rubbeln das sich auch "hochrubbel" (aufschaukeln+hichaddieren) kann....boooh klingt das blöd- ich hoffe du weisst wie ich das meine....
Ergo: Steine und Scheiben orginal ??
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Dann lass mich bitte noch eine Frage beantwortet haben:
Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.... oder auch ab 100 km/h abwärts ???
Ich frage deshalb.... hast Du orginale Bremssteine und Scheiben drauf oder mal von ebay einen Satz Bremssteine bekommen ???
Das ganze klingt ein bisschen dannach als wenn die Bremse wegen....wie nenne ich es am besten... Überhitzungs der Steine anfängt zu rubbeln...
Bei orginalen Steinen ist ein gewisser anteil an Aluminium eingearbeitet das eine gewisse schmierung gewährleisten soll.... nimmt man andere (billigere) Steine und die haben.einen geringeren Anteil an Alu im Gebinde... Kommt es zum rubbeln das sich auch "hochrubbel" (aufschaukeln+hichaddieren) kann....boooh klingt das blöd- ich hoffe du weisst wie ich das meine....
Ergo: Steine und Scheiben orginal ??
Die Bremssteine benutze ich schon seit 240.000km immer die selben das kanns leider nicht sein immer selber Lieferant und selber Bremsstein aber ich glaube ich habe verstanden was du meinst.. minimal ruckelt es auch schon bei 100km/h, am meisten eben zwischen 70-50km/h. Wenn ich von 200km/h runter bremse merke ich so gut wie gar nichts...
Danke inzwischen geh jetzt ins Bett ich melde mich Morgen wies beim Spur einstellen gelaufen ist...
Jo...nochmal Spurstangen und koppelstangen checken....
Bissl komisch ist das schon... vor allem weil schon so viel gewechselt/getauscht wurde....
mfg Senti
Kurze News von heute, Spur ist eingestellt immer noch das Ruckeln,
mein letztes Ass im Ärmel ich tausche die hinteren Bremsscheiben auch noch aus meine letzte Hoffnung.... ansonsten wüsste ich nicht mehr wo suchen.... ;-( Ich melde mich wies ausgegangen ist... ob ich noch damit fahre oder ob er in der Schrottpresse gelandet ist :-D
Hallo Freunde
mein Suchen hat endlich ein Ende!!!! Kurze zusammenfassung
Ich habe alle Bremsscheiben ausgetauscht ohne erfolg leider dann habe ich beide Kugellager vorne getauscht auch ohne Erfolg dann beide Bremsscheibauflagen ( das Teil worauf die Bremsscheiben befestigt sind) nichts, dann alle 4 Felgen ausgetauscht inkl.Zentrierringe wieder nichts
Nun kommts, es waren die Halbachsen beide ausgeauscht und weg war das Gehûpfe.
Falls es jemanden helfen konnte gibts einen Danke Knopf ;-)
Zitat:
Original geschrieben von n.reichhalter
Hallo Freunde
mein Suchen hat endlich ein Ende!!!! Kurze zusammenfassungIch habe alle Bremsscheiben ausgetauscht ohne erfolg leider dann habe ich beide Kugellager vorne getauscht auch ohne Erfolg dann beide Bremsscheibauflagen ( das Teil worauf die Bremsscheiben befestigt sind) nichts, dann alle 4 Felgen ausgetauscht inkl.Zentrierringe wieder nichts
Nun kommts, es waren die Halbachsen beide ausgeauscht und weg war das Gehûpfe.Falls es jemanden helfen konnte gibts einen Danke Knopf ;-)
Was hat dich der Spass gekostet?
mfg
Was für Halbachsen meinst du ?
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Was hat dich der Spass gekostet?Zitat:
Original geschrieben von n.reichhalter
Hallo Freunde
mein Suchen hat endlich ein Ende!!!! Kurze zusammenfassungIch habe alle Bremsscheiben ausgetauscht ohne erfolg leider dann habe ich beide Kugellager vorne getauscht auch ohne Erfolg dann beide Bremsscheibauflagen ( das Teil worauf die Bremsscheiben befestigt sind) nichts, dann alle 4 Felgen ausgetauscht inkl.Zentrierringe wieder nichts
Nun kommts, es waren die Halbachsen beide ausgeauscht und weg war das Gehûpfe.Falls es jemanden helfen konnte gibts einen Danke Knopf ;-)
mfg
Ich habe mir die Arbeiten selbst gemacht und bin ca. auf 1500€ gekommen das geht noch, schlimmer waren die Nerven die wurden mehr Beansprucht.
lg
Zitat:
Original geschrieben von vr6tommy250
Was für Halbachsen meinst du ?
Wie heisst man das auf Deutsch, das Gelenk das an der Antriebsstange dranhaengt an der Bremsscheibenseite (ist mit einem Gummi ueberzogen). Die direkte Uebersetzung von ital.auf deu waere Kreuzkopf. Ich hoffe ich konnte mich ausdrücken
lg
Aaahhh... jetzt glaub ich weiß jeder Bescheid. Das Teil habe ich bei mir auch in Verdacht. Bremsen sind bei mir auch komplett neu. Komischerweise ist es auch nur, wenn ich die 20Zoll Räder montiert habe, deutlich zu merken.
MfG.
Hallo Leute
Ich bin neu hier und Suche eure Unterstützung. Seit 1 Monat besitze ich einen A6 4F mit ca. 107000 darauf. Komplettsatz Winterräder Dunlop 3D noch dazu bekommen. Bei einer Autobahnfahrt konnte ich Vibrationen ab120 kph feststellen. Also Reifenhändler hat auf Hunter Maschine einen höhenschlag bei 2 Reifen festgestellt und die gleich erneuert. Problem blieb, jetzt aber ab 140 kph. Räder getauscht- Sommer schnell darauf auf Original audi felgen. Problem noch da. Denn ich musste nach Frankfurt habe ich die Winterreifen wieder darauf und bin gefahren Problem konnte ich genauer betrachten. Es ist quasi ein poltern bei allen Geschwindigkeiten da, aber ab 140 kph ist wahrscheinlich Resonanz und ist wirklich schlimm. Die Reifen laufen echt unrühig wie es keine Dämpfer da wäre. Über Straßenunebenheigen schüttelt das ganze Auto und lässt alles durch den Boden bzw. Sitz durch. Reifen sind mehrmals ausgewuchtet.
Denn ich habe änhnliche Themen hier gelesen denke ich dass das Fahrwerk irgendwie betroffen ist wegen Vibrationen. Das Auto ist nur 3 Jahre alt- wäre koppelstangen oder Stoßdämpfer in Verdacht. Gehen die so schnell kaputt. TÜV hat das Auto vor einem Monat bekommen. Ist das ganze nicht kontrolliert worden. Ich bin echt frustriert und möchte gern eure Erfahrung hier mit einmischen um an Lösung zu kommen. Vielen Dank für eure wertvolle Tipps.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]