Vibrationen ab ca. 100 km/h
Hallo,
vielleicht hat jemand von euch noch Ideen, was mein Problem sein könnte oder was ich noch kontrollieren kann, zunächst versuche ich euch das Problem bestmöglich zu beschreiben. Daten zum Auto: Audi A6 4F Avant FL, 3.0 TDI 239 PS, Bj. 2010, Luftfahrwerk
Vorgeschichte:
Mein Fahrzeug hat Vibrationen, angefangen bei ca. 100 km/h bis 140 km/h. Die Vibrationen sind jedoch nicht immer vorhanden. Manchmal stärker, manchmal weniger stark. Wenn der Wagen kalt ist, sind sie meiner Meinung nach am stärksten wahrnehmbar, aber auch bei längerer Fahrt (> 200km) sind die Vibrationen zwischendurch weg und zwischendurch stark wahrnehmbar. Die Vibrationen sind größtenteils im Sitz bzw. im Gesäß spürbar, eher weniger am Lenkrad. Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man das Fahrzeug von 140 km/h - 100 km/h ausrollen lässt, werden die Vibrationen extrem stark, bis sie unter 100 km/h wieder verschwinden.
Reparaturversuche:
Angefangen hat das Ganze damit, dass ich das Fahrzeug neu gekauft habe und bereits bei der Probefahrt die Vibrationen wahrgenommen habe. Ich habe dann die Felgen (19 Zoll Segment) nach dem Kauf neu auswuchten lassen, in der Hoffnung dass das Problem durch das Auswuchten erledigt sei. Auf der Auswuchtmaschine sah man, dass drei der vier Felgen einen deutlichen Höhenschlag haben. Um das ganze nochmal zu verifizieren, habe ich meine Winterräder (17 Zoll) montiert und probegefahren. Meiner Meinung nach und auch eine zweite Meinung durch einen Freund sind die Vibrationen zu 90% weg. Also habe ich vier neue Felgen gekauft (nicht gebraucht, neu!). Montieren lassen - Vibration immer noch da. Starke Ernüchterung. Räder auch bereits von vorne nach hinten getauscht, ebenfalls keine Verbesserung.
Ich habe mich bereits in diversen anderen Beiträgen belesen und bereits davon gehört, dass die Auflageflächen der Radnaben penibel gereinigt werden sollten und auch eine Achsvermessung Abhilfe schaffen könnte. Beides durchgeführt - ohne Verbesserung.
Dass heißt es können nur noch folgende Übeltäter sein: Antriebswellen, Reifen, Kardanwelle.
Meine Vermutung ist Folgende:
Die Reifen sind schuld. Es handelt sich um DOT 0119 Dunlop Sport Maxx in 255/35 R19 vorne (6,5mm) und Bridgestone Potenza DOT 3518 hinten (5,5mm), selbe Größe. Sobald die Reifen warm werden, wird der Reifen etwas weicher, sodass der vermeintliche Höhenschlag im Reifen besser ausgeglichen wird. Soweit die Erklärung, warum die Vibrationen manchmal weg sind. Allerdings erklärt das nicht, warum die Vibrationen teilweise auf langen Strecken wieder kommen.
Falls es nicht die Reifen sind, wäre es evtl. möglich, dass die Winterreifen (17 Zoll) durch ihre größere Höhe die Vibrationen so stark gedämpft haben, dass sie weniger/kaum/gar nicht wahrnehmbar waren.
Was sind eure Ideen? Was kann ich noch (kostengünstig) versuchen. Mal eben vier neue Reifen kaufen für ca. 600€ möchte ich nur, wenn ich zu 100% sicher bin, dass es daran liegt.
Würde jemand im Raum Aachen seinen 19 Zoll Radsatz zu Probezwecken zur Verfügung stellen?
Freundliche Grüße,
lenny
52 Antworten
Hallo, würde gerne diese Antriebswelle kaufen.
Finde die Antriebswelle nur etwas rostig. Ist das egal? (167.000 km alt, lt. Verkäufer) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1620098309-223-8397
Genau dort hab ich auch eine kaufen wollen... Ich war vor Ort, ausnahmslos alle Wellen die er mir angeboten hat, waren am Radaussengelenk defekt....
Danke. Dann kaufe ich dort nicht 😁 Wo hast du deine letztendlich gekauft? Bin auch bereit eine neue zu kaufen, aber es gibt keine gescheiten Markenhersteller. SKF bietet nur für Schaltgetriebe an.
Hab ewig gesucht, irgendwas über ebay letztlich, tut bisher
Ähnliche Themen
Also die Antriebswelle war‘s nicht. Spiel ist minimal weniger als zuvor. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Flanschwelle (Welle im Getriebe, wo Antriebswelle montiert ist) auch Axialspiel hat (diese bewegt sich aber nur, wenn man selber an der Flanschwelle zieht und drückt).
Ist die Flanschwelle an sich defekt oder ist im Getriebe etwas defekt? Ein Lager ist im Audi Teilekatalog dort nicht zu erkennen.
Hallo. Hast du das Problem bereits behoben? Habe das selbe seit kurzem!
Nein, leider nicht. Bin noch auf der Suche. Ich habe bereits echt viel gemacht.
-Neue Felgen
-Antriebswelle VR komplett
-Achsvermessung
-Antriebswelle VL neue Gelenke - damit wurde es noch schlimmer. Habe dann eine Gebrauchte eingebaut, damit war es wieder besser, aber immer noch deutlich vorhanden.
-Anderer 19 Zoll Radsatz zum testen
-Zentrierringe getauscht gegen Aluminiumringe
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h die Vibrationen auch leicht zu spüren sind & bei schnellem Hin- und Herlenken die Vibrationen weg gehen.
Getriebe soll laut Instandsetzer nicht das Problem sein. Er ist probegefahren, hatte aber auch keine Ideen mehr. Er sagte solange die Flanschwelle am Getriebe dicht ist - kein Problem.
Ich werde als nächstes die Kardanwelle tauschen, andernfalls geht das Auto zu den Autodoktoren. Termin habe ich am 11. Oktober. Sobald mir der Fehler bekannt ist, werde ich hier darüber informieren.
Ich habe auch noch viel in einem anderen Thread darüber geschrieben, vielleicht auch interessant für dich:
https://www.motor-talk.de/.../...swellenflansch-hat-luft-t7024785.html
LG,
lenny
Moin
Prüfe deine Reifen auf Höhenschlag.
Sollten max. 1mm haben , alles darüber macht große Probleme und Du hast Vibrationen.
Weitere mögliche Ursachen:
- Lagerung Hilfsrahmenträger
- Lagerung Quer-und Führungslenker
Beides spielt zusammen und hat damals bei mir zur Beseitigung der Vibrationen geführt.
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 27. August 2021 um 08:40:44 Uhr:
Moin
Prüfe deine Reifen auf Höhenschlag.
Sollten max. 1mm haben , alles darüber macht große Probleme und Du hast Vibrationen.
Wie oben erwähnt habe ich bereits einen anderen Radsatz von einem anderen Auto ohne Vibrationen probiert. Keine Änderung.
Ich habe bereits alle Fahrwerkteile kontrolliert und es ist alles in Ordnung. Die Vibrationen sind bei mir auch extrem Geschwindigkeitsabhängig, sodass ich stark davon ausgehe, dass es von einem rotierenden Bauteil kommt.
Die Werkstatt konnte bei da mm als auch keine Fahrwerksdefekte ausmachen, trotzdem waren die Lager vom Hilfsrahmenträger und Quer- sowie Führungslenker hinüber, nach deren Austausch waren die Vibrationen weg.
Kostet halt Geld, Hilfsrahmenzräger Lager erneuern a. 900€, Lenker je Seite ca. 500€, alles in der Vertragswerkstatt. Zahlen kommen aus dem Gedächtnis und ist 5 Jahre her. Ich hab mich 100tkm mit dem Mist rumgeschlagen und immer auf die Räder getippt, was schlussendlich eine Fehleinchätzung war.
Zitat:
@Rolf1957 schrieb am 27. August 2021 um 09:16:07 Uhr:
Weitere mögliche Ursachen:
- Lagerung Hilfsrahmenträger
Dem kann ich zustimmen. Beim mir waren es alle 6 Gummilager, vorn 4 hinten 2 plus 2 liquid Lager- welche aber in Ordnung waren. Die Vorderen zu wechseln war nicht das große Problem. Motor oben abgestützt mit Brücke und unten den ganzen Krempel raus. Lediglich das Auspressen war ein Akt, weil die Lager in tausend Teile zerfallen sind. Hinten ist Stress, gerade beim Allrad. Ich habe 2 Tage gebraucht. Hat sich gelohnt. Die Vibrationen waren nach dem Wechsel weg.
@lenny1234Selbst wenn die Lager, was man davon zu sehen bekommt, noch äußerlich in Ordung sind, heißt das lange nicht das der Gummi in den Schalen nicht eiert. Unser heißgeliebtes Salz im Winter tut der Korrosion an den Lagern nichts Gutes. Auch an Stellen welche man nicht sieht.
Zum Thema Lager Hilfsrahmenträger: Hab alle 4 Lager getauscht, die hinteren beiden sahen nicht mehr gut aus. Materialkosten freilich sehr gering (<100 EUR) jedoch erheblicher Arbeitsaufwand. Habs aber selber hinbekommen. Die Lager hat mir ein Mechaniker eingepresst. Trotzdem hab ich die Vibrationen.
@lenny1234 Bist du bisher die Bremsanlage noch nicht angegangen? Wird es denn beim Bremsen nicht schlimmer? Bei mir nämlich schon!
Meint ihr das mit Hilfsrahmenträger? (s. Bild unten).
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es ein Gummilager bei mir ist, da man sofort ab 30 km/h schon eine gewisse Unruhe bzw. Unwucht spürt bei glatter Fahrbahn. Als wenn ein drehendes Teil nicht rund läuft. Da arbeiten die Gummilager doch nicht wirklich…
Beim Bremsen wird‘s bei mir nicht schlimmer, deshalb habe ich an der Bremse nichts unternommen.
Gruß,
lenny
Ja genau den.
Meine Vibrationen sind auch eher wie vom drehenden Rad.