Vibrationen ab A 4 (8E), Reifen abgeschliffen
Vibrationen am A 4 (8E), Reifen wurden abgeschliffen- Mangel?
Hallo,
komme mir langsam etwas "verarscht" vor und weiß nicht, wie ich weiterkomme.
Habe mir vor 3 Mon. einen A 4 2,0 Benziner für rund 35 T Eur geleistet.
Von Anfang an vibrierte das Auto (anfangs sehr stark).
Habe mittlerweile (3000 km gefahren) den 3. Satz Reifen drauf- der letzte wurde abgeschliffen/gehobelt. Jetzt ist es etwas besser aber immer noch merklich- was mir auch ein Herr vom techn. Aussendienst von Audi bestätigte.
Der freundliche unternimmt keinen Nachbesserungsversuch mehr, Audi ist der Meinung, daß alles in Ordnung ist- ich sehe das anders.
Wer hat vergleichbare Probleme mit Vibrationen?
Wem wurden auch schon die Reifen abgeschliffen/gehobelt?
Bitte um Info
Vielen Dank vorerst
(bin leider nur unter Tags online- bitte um Verständnis)
80 Antworten
wieso stellen sich Dir da die Haare auf? Wenn da als einzigstes "Verbringung zu Audi" gestanden hätte, dann wären mir die Haare hochgegangen - hätte nämlich geheißen, daß nichts gemacht wurde.
Aber so kannst Du doch klar sehen, daß Audi an Deinem Wagen gearbeitet hat, um die Mängel abzustellen. Die Punkte die Du anführst sind doch absolut nachvollziehbar.
Was hast Du erwartet was da steht?
Warum soll aufgrund dieser Punkte in der Reparaturhistorie das Auto nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen?
gruss,
Thilo
Die Haare stehen mir zu Berge, da mein Händler immer nur etwas von neuen Reifen und Reifen optimieren erzählt hat- kein Wort davon, daß das Auto anscheinend bei Audi war. Habe auch nicht vermutet, daß so viel gemacht wurde.
Leider ist das Problem immer noch vorhanden
und Audi sagt- "Stand der Technik".
Guten Morgen Iteir,
habe gerade mal den gesamten Thread überfolgen und noch mal eine Frage:
Audi schreibt ja immer, daß das Stand der Technik sein. Bist Du mal einen anderen Audi mit vergleichbarer Austattung (Motorisierung, Felgen usw.) gefahren?
Dein Fahrzeug ist doch zig. 10.000 Male verkauft worden und ich kann mir kaum vorstellen, daß die alle mit solchen Vibrationen leben wollen/können.
Audi wird vor Gericht warscheinlich behaupten, daß das eben Stand der Technik ist und völlig unbedenklich sei. Die Vibrationen wären auch gar nicht so stark usw.. Du müsstes daher versuchen irgendwie zu beweisen, daß das nicht Stand der Technik ist, sondern das Dein Fahrzeug extrem stark vibriert (im Vergleich mit anderen) oder das andere Fahrzeuge gar nicht vibrieren. Frag mal den Sachverständigen, ob er auch ein anderes Fahrzeug zum Vergleich mit hinzuzieht. Sonst bezieht er alles ausschliesslich auf Dein Fahrzeug und letzlich heißt es dann, daß schon viel gemacht wurde (Reparaturhistorie) und letztlich nicht mehr ginge. Dann muss entschieden werden, ob die Vibationen stark genug sind, um eine Wandlung zu rechtfertigen. Das ist dann eine 50:50 Chance für Dich.
Sollte der Sachverständige aber aussagen können, daß bei einem Vergleichsfahrzeug die Vibrationen gar nicht auftraten, dann sieht es IMHO sehr gut für Dich aus.
Halte uns auf dem Laufendem.
Gruss und weiterhin viel Erfolg,
Thilo
P.S. was die 10 Wochen erneute Wartezeit angeht: setze beim nächsten Mal Fristen für so etwas. Ohne Fristen läßt Dich der "Gegen" zu 99% verhungern und die Odysee fängt von vorne an. Sollte Audi eine Fristsetzung ablehnen, lehnst Du den neuen Gutachtertermin ab. Zumal doch diese Aktion am Gericht vorbei gelaufen ist, oder?
Hallo Thilo T.,
dieser A 4 ist nun bereits mein 23 Auto (hatte schon VW's, Ford's, BMW's und Audi's und einige Oldtimer) und noch nie bin ich so über die Straßen "gehoppelt".
Bin in letzter Zeit einen A3 mit S-Line, BMW 320 d und andere Autos gefahren und nie hatte ich so ein"scheiß" Fahrverhalten.
Ich finde es auch unzumutbar, daß Reifen brachial abgeschliffen werden- Schleifspuren sieht man heute nach über 10.000 km immer noch).
Da dieser Zustand unzumutbar ist (irgendwann will ich das Auto ja auch mal verkaufen und den Käufer interessiert es nicht , daß das Auto dem Stand der Technik entsprechen soll!), werde ich es darauf ankommen lassen.
Hoffe, daß Gericht sicht es auch so wie ich!!
Ähnliche Themen
Hallo Iteir,
ich glaube auch, dass eine Aussage zum Stand der Technik wohl nur mit Vergleichsfahrten vergleichbarer Fahrzeuge eine belastbare Aussage bringt. Mein Vibrationsproblem wurde durch die Montage von neuen Felgen mit neuen Reifen im Werk fast vollständig beseitigt bzw. auf ein dem Stand der Technik entsprechendes Maß reduziert. Nachdem die Probleme gelöst waren, habe ich das Fahrzeug verkauft, mich jetzt aber für einen A6 Avant 3,0 TDI entschieden.
Wie sagt Frau Ruge: Alles wird gut.
Gruß
CCaugsburg
Hallo CCAugsburg,
Vergleichssfahrten mit anderen FZG hatte ich unternommen- diese liefen ruhig und ohne Vibrationen.
Ich habe Anfang Dezember das Gutachten des gerichtl. bestellten SV erhalten.
Dieser schreibt eindeutig NICHT Stand der Technik.
Auch das abschleifen der reifen bezeichnete er als extrem ungewöhnlich.
Verhandlung ist im März.
Schön, daß Audi das Problem bei Deinem Auto beseitigen konnten- mein Auto ist in diesem Zustand unverkäuflich. Außerdem muß ich als Selbständiger Gewährleistung dafür übernehmen- und diesen schwarzen Peter lasse ich mir nicht zustecken!!
Ich hoffe Du hast mit Deinem neuen (supertolles Auto) mehr Glück.
Weiterhin knitterfreie Fahrt
Walter
Hallo mal wieder,
endlich ist die Sache vom Tisch!!!
Audi hatte eine Woche vor dem anberaumten Gerichtstermin dem Klageantrag stattgegeben
(Rücknahme des FZG mit 0,4 % Nutzungsentschäd./1.000 km und Zahlung von 5 % Verzugszinsen über Basiszinssatz). Alle vorherigen Angebote zur gütlichen Einigung wurden von Seiten Audi‘s abgelehnt!
Am 21.03.07 habe ich dann das FZG zum Händler gebracht. Wenige Tage später stand es dann schon wieder mit den abgeschliffenen Reifen zum Verkauf auf dem Hof (ich vermute, daß die Möhre mit dem bestehenden Mangel verkauft wird).
Mein Geld habe ich dann zum Großteil erst nach weiteren Drohungen durch meinen RA am 19.04.07 erhalten.
(was sind schon gute 4 Wochen). Aber den Rest holen wir uns auch noch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin absolute verärgert und enttäuscht über die Problembehandlung und Abwicklung und kann jedem nur raten sich bei einem Mangel/ Problem alles schriftlich bestätigen zu lassen und wenn nichts passiert sofort ab zum Anwalt!!
So, liebe Forummitglieder des „Premiumherstellers?“, wünsche Euch allzeit knitter- und problemfreie Fahrt. Ich werde mich sicherlich ab und zu mal blicken lassen.
Gruß aus OBB
Walter
Guten Morgen Walter,
herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wandlung!
Ist schon krass, wie sich ein Premiumhersteller verhalten kann.
Vor allem hat der ganze Vorgang jetzt anscheinend 1.5 Jahre gedauert. Das ist echt übel.
Naja, jetzt ist´s ja vorbei 😁.
Hast Du Dir schon einen neuen Wagen ausgesucht?
Gruß,
Thilo
Danke- gut Ding braucht Weile!!
Hat mich auch sehr enttäuscht, wie das ganze abgelaufen ist.
Aufgrund dieser Vorgehensweise hat Audi sicherlich nicht nur einen Kunden weniger. Dem Autohaus ist es anscheinend scheiß egal- der Ruf ist eh nicht der allerbeste.
Was ich als nächstes will, muß ich mit einem großen ? beantworten.
Was mir bisher auf den ersten Blick recht gut gefällt ist der Nissan Quashqai- muß mich aber erst mal genauer darüber informieren.
Daß es kein Audi mehr wird, wird mir sicher keiner verdenken!
Vielleicht hat ja Du einen Vorschlag (Auto sollte familien-tauglich sein)
LG
Walter
Zitat:
Daß es kein Audi mehr wird, wird mir sicher keiner verdenken!
Wohl kaum 😉.
Tja, was ich wohl kaufen würde...
Nicht einfach.
VW ist eindeutig zu teuer für die Qualität und das gebotene Cockpit. Ein Arbeitskollege von mir hat den Touran und der hat auch nur Malessen mit dem Ding.
Da ich sehr viel Wert auf gute Optik aussen und gute Optik und Haptik innen lege, fällt Opel leider auch raus.
Den Nissan Quashqai habe ich leider noch nicht von innen gesehen. Ansonsten wäre das eine Möglichkeit.
Toyota (Auris, Yaris) finde ich aufgrund der gebotenen Qualität und des Services sehr gut. Leider gefallen mir die von aussen und innen nicht. Als Zweitwagen wären die für mich OK.
Ich persönlich tendiere immer zwischen Audi und BMW. Für einen Mercedes bin ich noch zu jung 😉.
Bei BMW sagen mir die Motoren und die damit gebotene Leistung mehr zu, bei Audi gefällt mir der Innenraum besser.
Von aussen finde ich beide (bezogen auf die 3´er und den A4) sehr gelungen. Allerdings nur mit Exterieur bzw. M-Paket.
Leider ist BMW nach wie vor teuer 🙁.
Ich denke an Deiner Stelle würde ich mich nach einem gebrauchten 3´er Kombi umschauen. 1 Jahr alt, hat der dann den anfängichen Wertverlust hinter sich und noch ein Jahr Werksgarantie. Daher könntest Du den auch von privat kaufen. So habe ich das damals auch mit unserem A4 gemacht.
Lass mal hören, wenn Du Dich entschieden hast.
bis spätestens denn,
Thilo
Merci!!
BMW hatte ich auch schon- war sehr zufrieden damit (ist auch eine sehr gute Wekstatt vor Ort, was für mich sehr wichtig ist).
Leider sind sie mir etwas zu teuer.
Selbst einen E 46 touring, der noch nicht zu alt ist und noch keine 100 T km runter hat, bekommt man kaum unter 15 T €. Dann pack ich lieber noch ein paar Scheine drauf und kauf mir einen neueren Japsen,... mit 5 Jahren Garantie. Denke, daß das die stressfreiere Lösung ist.
Noch habe ich einen fahrbaren Untersatz und darum ist keine Eile geboten. Werde in nächster Zeit ein paar Alternativen testen und dann sehe ich schon, wie es weitergeht.
LG
Walter
So, endlich alles vom Tisch!!!!
Habe mein restliches Geld endlich nach über 3 1/2 Monaten seit Rückgabe des Autos erhalten.
Bin mit der Zeit immer stinkiger geworden und jetzt lasse ich wirklich gar kein gutes Haar mehr am Audiservice.
Unterm Strich hat Audi in diesem Fall ganz schön Federn gelassen.
Sie haben jetzt ein 2 Jahre altes Auto auf dem Hof stehen,
den Kaufpreis habe ich komplett erstattet bekommen (Nutzungsentschädigung war fast gleich mit Verzugszinsen).
Rechtsanwalts- und Gerichtskosten in Höhe von über 5.600 € gehen zu Lasten Audis.
Nach meiner Rechnung hat Audi zwischen 15.000 bis 20.000 € Miese gemacht. So weit wäre es nie gekommen, wenn die sich anständig verhalten hätten!!
Kleine Anmerkung von mir:
Wenn einer von Euch ein Problem hat- nicht abwiegeln lassen, nicht nachgeben. Audi kommt gerne mit dem Spruch
"Stand der Technik"- ist in der Regel absoluter Schwachsinn.
Wünsche Euch allzeit gute Fahrt.
LG
Walter
PS: Bin mit meinem Nissan Qasqai sehr zufrieden
Moin Walter,
herzlichen Glückwunsch! Schön, daß Du Dein Geld wieder bekommen hast.
Zitat:
"Stand der Technik"- ist in der Regel absoluter Schwachsinn.
Dem gibt´s wohl nichts hinzuzufügen 😉.
bis die Tage,
Thilo
...und was war der grund des vibrierens?
Das weiss ich leider bis heute noch nicht.
Ich selbst habe auch nichts dafür getan um es harauszufinden. (Ich bastele nicht an einem neuen Auto herum- hätte mir auch dann evtl. von Audi angelastet werden können).
Die Werkstatt hatte es nicht herausfinden können.
(Auto war mind. 3 Mal in der Werkstatt, einmal davon für 3 Wochen und hier auch vermutlich im Werk).
Laut Aussage des Händlers lief das Auto so ruhig wie kein anderes und ich sei ein Kunde, dam man gar nichts Recht machen könne.
Audi sagt: Stand der Technik!! bzw.
Stand der Technik der Automobilindustrie