Vibrationen ab 150 km/h E 320 CDI
Hallo
Gestern bin ich von Stuttgart in die Schweiz gefahren und bei einer höheren Geschwindigkeit ab Ca.155km/h unter Last hat mein ganzes fzg angefangen zu vibrieren man hat es sehr deutlich gespürt am Sitz und am Gaspedal. ! Kann es sein das es Getriebe seitig kommt ? Hab sowieso ein Termin zur Getriebe Spülung
Mit freundlichen Grüßen
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Das Problem liegt mit Sicherheit nicht am Wandler, wenn der immer nur ab 160 Kmh vibriert.
Entweder Felgen oder Reifen verursachen das Problem, eventuell auch beide.
Lass die dinger auf Höhenschlag prüfen und anschliessend nochmal ordentlich wuchten. Vielleicht vorher mit andere Felgen testen.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Würde mich auch interessieren. Ich habe ebenfalls ganz leichte Vibrationen im vorderen Bereich, immer zwischen 100-110 km. Merkt man schön am Beifahrersitz, wenn nicht besetzt, der wackelt dann leicht.
Normales Beschleunigen, danach, also nach Beschleunigen über 110 km, ist es weg. 18 Zoll Felgen, 245er Bereifung, 125.000 km.
Räder wurden schon mal nachgewuchtet - weg ist es nicht.
Motorlager
Vorderachse Gelenke alle
Reifen unwucht
Felgen unwucht
Kardanwelle
Mittelager
Wandler
Getriebe
Bestimmt nicht alles was es noch sein kann
ich vermute auch mal ggf. verschlissene Hardyscheibe (Stückpreis ca. 45 EUR von FEBI in der Bucht) und ggf. noch das Kardanlager (ca. 40/50 EUR in Bucht). Wäre wirklich nur interessant zu erfahren was es beim Themenersteller und allen Anderen so war. Ich habe es nämlich auch bei 160 km/h die Vibrationen und meine Vermutung liegt auf Kardanwelle - ich lasse das nach meinem Urlaub mal prüfen. Bin halt zu penibel und will es gelöst haben.
Zitat:
@Reinbek89 schrieb am 20. September 2018 um 13:18:55 Uhr:
Motorlager
Vorderachse Gelenke alle
Reifen unwucht
Felgen unwucht
Kardanwelle
Mittelager
Wandler
Getriebe
Bestimmt nicht alles was es noch sein kann
Mag alles sein. Muss jeder für sich seine Ausschlüsse finden was schon gemacht bzw. intakt ist und was nicht. Daher kommt bei mir nur Motorlager/ Reifen unwucht (bzw. falsch gewuchtet), Hardyscheiben von der Kardanwelle oder Mittelager in Betracht.
Hier noch ein gutes Video zum Prüfen der Hardyscheibe
YOUTUBE
Zitat:
@Reinbek89 schrieb am 20. September 2018 um 13:18:55 Uhr:
Motorlager
Vorderachse Gelenke alle
Reifen unwucht
Felgen unwucht
Kardanwelle
Mittelager
Wandler
Getriebe
Bestimmt nicht alles was es noch sein kann
Feinwuvhten der Räder vergessen!
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 20. September 2018 um 16:57:37 Uhr:
Zitat:
@Reinbek89 schrieb am 20. September 2018 um 13:18:55 Uhr:
Motorlager
Vorderachse Gelenke alle
Reifen unwucht
Felgen unwucht
Kardanwelle
Mittelager
Wandler
Getriebe
Bestimmt nicht alles was es noch sein kann
Feinwuvhten der Räder vergessen!
Bevor die Räder Feingewuchtet werden, muss geprüft werden ob Felge/ Reifen ohne Seiten,- / Höhenschlag laufen!
Nicht gut laufende Felgen/ Reifen kann man zwar "auswuchten" aber wenn am ende der Reifen nicht "rundläuft" nützt das nichts.
Vor dem wuchten prüfen ob die Wuchtmaschine die Felge überhaupt richtig Zentrieren kann!!
Besonders wichtig bei "Universal Felgen" mit Zentrierringen! Hat der Zentriering radiales Spiele in der Felge, dann wird die Felge nicht richtig zentriert auf der Wuchtmaschine!
Gleiches gilt für die Montage des Felge auf der Radnabe: Wir die Felge nicht gut zentriert, da die Bohrung in der Felge "zugroß" ist, Zentrieringe verschliessen sind, dann sitzt die Felge nicht Zentrisch!
Und selbst ein Zehntel mm aussermittig macht bei so großen Rädern große Unwuchten!
MfG Günter