Vibrationen 320 CDI

Mercedes ML W164

Hallo zusammen,

bei meinem ML treten seit kurzem Vibrationen auf, die so ca. bei 80 km/h anfangen. Diese übertragen sich auf die gesamte Karosserie und auch das Lenkrad fängt an unruhig leicht hin und her zu schlackern. Zudem zieht der ML leicht nach rechts.
Bisher habe ich folgendes gemacht:
Felgensatz komplett getauscht. Zurück von Sommer auf Wintersatz, um zu gucken ob es an den Felgen bzw. den Reifen liegt. Ohne Erfolg.
ML vermessen lassen (Sturz/Spur). Jedoch alles ok.

Hat jemand eine Idee ?

Gruß
Kevin

22 Antworten

Hi,
wenn irgendwo an der Achsaufhängung Spiel ist - z.B. verschlissenes Lager des Querlenkers- kann eine minimale Unwucht oder ein kleiner Höhenschlag sich extrem verstärkt bemerkbar machen. Die gleiche kleine Unwucht würde an einem neuwertigen Fahrwerk nicht spürbar sein.
Auch die Spurstangen und Lenkgetriebe sollte mit geprüft werden. Aber alle Prüfungen von Buchsen und Lagern nicht bei angehobenem Fahrzeug mit hängenden Rädern.
Am besten auf einer Viersäulenbühne mit Rüttelplatten wie der TÜV sie hat.

Nicht zuletzt können auch verschlissene Dämpfer ins Bild passen.

Weitere mögliche Fehlerquellen: Traggelenke, Gelenk Antriebswellen, Kardanwelle oder deren Gelenke und auch das Getriebe (selten bei diesem Fehlerbild, aber nicht unmöglich auch Verteilergetriebe).
Beim Getriebe: Das Deaktivieren der WÜK sollte meines Wissens nach nur zur Diagnose geschehen. Einen eindeutig vorhandenen Fehler damit zu vertuschen kommt einer Rolle Münzen oder Alufolie als Ersatz für eine Sicherung gleich und ist absolute Pfuscharbeit (jeseits der Diagnoes und Testfahrt als Dauerlösung).
Macht das Getriebe solche Probleme muss die Ursache beseitigt werden - alles andere vergrößert auf Dauer den Schaden.

Viel Erfolg.

Werd ich mal ansprechen. Freitag hab ich erstmal ein termin für die spur einstellung, da er leicht nach rechts ziehen tut, aber die vibration ist durch den wechseln der räder, fast kaum noch zu spüren, muss es halt genauer mal in ruhe testen und eine längere strecke fahren, aber geht durch meine arbeit im momment nicht...und die querlenker vorne haben schon verschliss, sind ja grade nicht billig die teile :-), mal schauen , gewechselt müssen die sowieso, spätestens zum mai 2015,da der tüv dann fällig ist :-)

danke für deine info

mfg cem

Bei mir war es der obere Querlenker vorne links.

Erneuert, Vibrationen, Lenkradzittern alles weg.

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Benz S 320


Werd ich mal ansprechen. Freitag hab ich erstmal ein termin für die spur einstellung, da er leicht nach rechts ziehen tut, aber die vibration ist durch den wechseln der räder, fast kaum noch zu spüren, muss es halt genauer mal in ruhe testen und eine längere strecke fahren, aber geht durch meine arbeit im momment nicht...und die querlenker vorne haben schon verschliss, sind ja grade nicht billig die teile :-), mal schauen , gewechselt müssen die sowieso, spätestens zum mai 2015,da der tüv dann fällig ist :-)

danke für deine info

mfg cem

Zitat:

Original geschrieben von wurmimann


Bei mir war es der obere Querlenker vorne links.
Erneuert, Vibrationen, Lenkradzittern alles weg.
Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von wurmimann



Zitat:

Original geschrieben von Benz S 320


Werd ich mal ansprechen. Freitag hab ich erstmal ein termin für die spur einstellung, da er leicht nach rechts ziehen tut, aber die vibration ist durch den wechseln der räder, fast kaum noch zu spüren, muss es halt genauer mal in ruhe testen und eine längere strecke fahren, aber geht durch meine arbeit im momment nicht...und die querlenker vorne haben schon verschliss, sind ja grade nicht billig die teile :-), mal schauen , gewechselt müssen die sowieso, spätestens zum mai 2015,da der tüv dann fällig ist :-)

danke für deine info

mfg cem

Was hat der Spaß gekostet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wurmimann


Bei mir war es der obere Querlenker vorne links.
Erneuert, Vibrationen, Lenkradzittern alles weg.
Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von wurmimann



Zitat:

Original geschrieben von Benz S 320


Werd ich mal ansprechen. Freitag hab ich erstmal ein termin für die spur einstellung, da er leicht nach rechts ziehen tut, aber die vibration ist durch den wechseln der räder, fast kaum noch zu spüren, muss es halt genauer mal in ruhe testen und eine längere strecke fahren, aber geht durch meine arbeit im momment nicht...und die querlenker vorne haben schon verschliss, sind ja grade nicht billig die teile :-), mal schauen , gewechselt müssen die sowieso, spätestens zum mai 2015,da der tüv dann fällig ist :-)

danke für deine info

mfg cem

hi, hm hört sich interessant an, bei mir, wie schon hier ewrähnt sind beide querlenker vorne an den gummis schon ziemlich eingerissen, sogar ein stück gummi fehlt...muss ich nochmal am freitag ansprechen da ich ein termin zur spur einstellung habe....aber wie ich schrieb, ist die vibration kaum noch zu spüren durch die räder wechsel....danke dir für die info.

hier ist ein bild, hab es gekennzeichnet wo genau der riss ist, gibts denn eventuell das teil vorne einzelnd oder wird das nur im zusammenhang mit dem querlenker verkauft, weiss das jemand zu fällig?? Ansonsten kostet so 1 querlenker fast 300euro :-)

mfg cem

Schau mal.. Nr. 50 ist der untere Querlenker + alle Einzelteile. Aber ich muss dich leider enttäuschen. Allein der u. Querlenker kostet ca. 500,- Brutto.

Moin...

wollte mich kurz melden...

Hatte am letzten freitag ein termin für die spur einstellung, dies wurde erledigt.

Kurze autobahn fahrt,zum testen...ich sage mal jetze grob, das zittern zwischen 100-150kmh ( schneller konnte ich leider nicht fahren ) ist kaum noch spürbar.Werde in ca 3 wochen, einen kurzurlaub machen und dann erst kann ich es die ganze strecke testen,bin bis jetze mit dem ergebniss zufrieden, hoffe das bleibt auch so, die defekten querlenker, werde ich aber in zeit nahe zum tüv wechseln müssen, da komm ich wohl nicht dran vorbei :-). Kurze fazit der ganze sache und kosten punkt.

1. Räder wurden ausgewuchtet und von vorne nach hinten getauscht, da die reifen gr. und felgen gr. gleich sind.

Kosten punkt: 30euro

2. Fahrzeug spureinstellung :

Kostenpunkt: 40euro

So das wars fürs erste, falls sich was ändern sollte, meld ich mich hier nochmal zurück..

Gute fahrt euch allen...

mfg cem

Leute Servus, ich bin vor 2 Wochen nach Italien - alles war ok, aber dann 20km von Zuhause weg beim Beschleunigen habe ich genau dass feststellen müssen, was ihr hier beschreibt. Natürlich schockiert die ganze Zeit gefahren und festgestellt, dass es nur zwischen 60-70; 80-90; 90-100 km/h zu diesem Behlerbild kommt. Habe schon an reifen (ziemlich abgebaut) gedacht, aber sonst nur schockiert.... Was habt Ihr alles noch in Erfahrung bringen konnten? Vielen Dank im Voraus !!!
Gruß
Alex
Ml280, 2008, 175000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen