Vibrationen 120 - 160 KM/H neue Theorie meines Reifenhändlers

Audi A4 B8/8K

Hallo Leidensgenossen,

ich hab mit meinen neuen Sommerfelgen das Problem dass das Auto morgens die ersten 4 KM vibriert ohne Ende und dann nachlässt. Bei Geschwindigkeiten über 120 wird es dann auch unangenehm.

Die Radnabe hat 66,5 mm und der Zentrierring von den Alu`s hat 66,6 mm. Dass merkt man auch bei den originalen Audi-Felgen, die passen ganz genau da gibt es kein Spiel.

Mein Reifenhändler hat die Räder auf höhenschlag geprüft und auf 0 gramm gewuchtet und

hat gemeint dass die Vibrationen daher kommen dass die Felge zu viel Spiel hat, dass sei bei ATS-Felgen auch schon mal das Problem gewesen.

Der Audi hätte so ein empfindliches Fahrwerk. Nach der letzten Wuchtaktion letzte Woche ist der Audi für ca. 100 KM vibrationsfrei gelaufen, bis er dann übers Wochenende dann gestanden ist und dann gings wieder los.

Habt Ihr so was schon mal gehört ?

Grüße :-)

16 Antworten

Ja, wir hatten/haben es bei unserem FL auch.
Zuerst bei Sommerreifen auf 17", dann verstärkt bei (neuen) Winterreifen auf den serienmäßigen 16" der Ambiente Ausstattung. Beim Wechsel dann letzten Sommer wieder auf die 17" mit neuen Sommerreifen waren die Vibrationen komplett weg. Nun bei den gleichen Winterreifen sind die Vibrationen fast komplett weg, also nur minimal zu merken.
Aussage des Reifenfachhändlers : insbesondere bei den 225er Winterreifen auf den kleinen Felgen sollen es verstärkt zum Walken der Reifen kommen.

Die Räder kann man als Teile des Dämpfungssystems betrachten. Je steifer die Seitenwände sind, desto mehr wird von der äußeren Unwucht an das Fahrwerk durchgeleitet. Daher kann ich die Annahme des Reifenhändlers nicht nachvollziehen. Bei dem Fahrwerk gibt es VFL / FL keinen Unterschied. Beide sind gleich übel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen