Vibration
Hallo zusammen
habe mir letztes Jahr im Januar 2013 eine Kia Ceed Sw ( neues Model ) neu gekauft. Zuerst war alles ganz ok, aber nach 10000 km ( August 2014 ) fing es im Fußraum Fahrerseite leicht an zu vibrieren und zwar so, dass einem der Fuß leicht einschläft.
Also hin zu dem Superhändler in Dortmund KIA G...h und die haben natürlich erst mal eine Probefahrt gemacht und es auch festgestellt.
Kia für 1 Woche dort gelassen, zu Glück in der Urlaubszeit, und nach unserem Urlaub wieder abgeholt. Nichts gefunden, nichts Repariert. Im Oktober wieder hin.
Wieder ein Woche stehen lassen.
Antwort: Man finde nichts und der Kia müsse nach Frankfurt. Leider wäre der Technische Leiter im Urlaub und man würde eine Termin ausmachen.
Im Oktober, November angerufen, keinen Termin. Heute angerufen. Würde noch dauern, der Technische Leiter ist im Urlaub. Ist eigentlich immer im Urlaub.
Nur mal meine Frage. Kennt einer das Problem mit der Vibration ? Habe nur ich diese "guten" Erfahrungen mit KIA oder ist das Standard.
Habe keine Lust mich von KIA in Dortmund Aplerbeck (will ja keine Namen nennen ) verarschen zulassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 9. Dezember 2014 um 00:27:42 Uhr:
Fehler können passieren, Montagsautos gibts auch.
Nur sollte es dann zumindest fähige Mechaniker geben, die den Fehler beheben können.
Und da sieht es leider bei Kia düster aus. Alles was über Standard hinausgeht, überfordert die meisten mangels Erfahrung (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel).
Wie sieht denn die Realität aus: Viele bieten Kia als 2. Marke an, weil es gerade hip und preiswert ist (7 Jahre Garantie, Blabla). Verkaufen können viele, ist ja quasi ein Selbstläufer. Nur bei Reparaturen trennt sich die Spreu vom Weizen.
Die Mechaniker bei Kia haben genauso einen Gesellenbrief wie die bei Mercedes, also ist diese aussage was für die Tonne.
Überall auf der Welt gibt es fähige und unfähige Menschen, so auch in vielen Werkstätten.
Wir werden nicht gezwungen ins Autohaus A zu fahren, also wird sich ne andere Werkstatt gesucht.
18 Antworten
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 9. Dezember 2014 um 00:27:42 Uhr:
Fehler können passieren, Montagsautos gibts auch.
Nur sollte es dann zumindest fähige Mechaniker geben, die den Fehler beheben können.
Und da sieht es leider bei Kia düster aus. Alles was über Standard hinausgeht, überfordert die meisten mangels Erfahrung (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel).
Wie sieht denn die Realität aus: Viele bieten Kia als 2. Marke an, weil es gerade hip und preiswert ist (7 Jahre Garantie, Blabla). Verkaufen können viele, ist ja quasi ein Selbstläufer. Nur bei Reparaturen trennt sich die Spreu vom Weizen.
Das muss man aber ein Stück weit akzeptieren.
Soll nicht heißen, das wenn ich mir einen Kia kaufe auch gleich schlechten oder unfähigen Service mit an Bord nehme.
Warum wirft Dacia einen SUV für etwas mehr als 10.000€ auf den Markt ???
Weil es auch Leute geben soll - wie der Werbeslogan schon sagt - keinen Wert auf ein Statussymbol legen.
Und Menschen die eben diesen kaufen, können sich halt keinen X5, Rav4, Range Rover, etc. leisten.
Das nennt man auch Marketing für den kleinen Geldbeutel und findet sich in allen Ebenen des "Verkaufens" wieder - nicht nur in der Autobranche.
Ich kann mir auch ein Eierphone für 800€ kaufen und Pech haben.
Das Smartphone von Aldi um die Ecke kann dagegen jahrelang halten.
Schwarze Schaafe gab es, gibt es und wird es immer wieder geben.
Gruß
Markus
Die Zufriedenheit steht und fällt mit dem Service, dabei kann man Glück oder Pech haben, bei jedem Hersteller.
Für mich war es kaufentscheidend, dass auch der Händler/Werkstatt passt. Daher wäre ein Kia ohne eine mir bekannten Händler nicht in Frage gekommen.
Man sollte daher nicht die Flinte ins Korn werfen und schauen dass man eine andere Werkstatt aufsucht und dort auf Besserung hofft...
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 9. Dezember 2014 um 00:27:42 Uhr:
Fehler können passieren, Montagsautos gibts auch.
Nur sollte es dann zumindest fähige Mechaniker geben, die den Fehler beheben können.
Und da sieht es leider bei Kia düster aus. Alles was über Standard hinausgeht, überfordert die meisten mangels Erfahrung (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel).
Wie sieht denn die Realität aus: Viele bieten Kia als 2. Marke an, weil es gerade hip und preiswert ist (7 Jahre Garantie, Blabla). Verkaufen können viele, ist ja quasi ein Selbstläufer. Nur bei Reparaturen trennt sich die Spreu vom Weizen.
Die Mechaniker bei Kia haben genauso einen Gesellenbrief wie die bei Mercedes, also ist diese aussage was für die Tonne.
Überall auf der Welt gibt es fähige und unfähige Menschen, so auch in vielen Werkstätten.
Wir werden nicht gezwungen ins Autohaus A zu fahren, also wird sich ne andere Werkstatt gesucht.
Der Standard ist bei Kia sogar recht hoch, in allen Bereichen wird sehr viel geschult und auch ein entsprechender Standard vorgegeben. Demnächst werden auch viele kleine Hinterhof Werkstätten die bisher noch von Kia legitimiert sind einpacken können, da die entweder ihr Niveau erhöhen oder eben nicht mehr autorisiert sind. Mein Händler der mehrere Marken in einem Haus hat meine schon, dass die Ansprüche im Verkauf schon höher sind als im Bereich Ford und Mazda...