Vibration nach bremssattel & Bremsbeläge wechseln..
Hallo liebe Freunde ,
bei meinem GLC wurde vor kurzem Bremsscheiben und Bremsbeläge gewechselt.
Nun stelle ich seit paar Tagen fest , daß das Lenkrad beim bremsen stark vibriert.
Voran kann es liegen ? Über Tipps und Infos freue ich mich sehr .
LG
47 Antworten
Zitat:
@Goisemer schrieb am 27. Oktober 2024 um 03:08:28 Uhr:
.....noch so einer, der dann meckert wenn er nicht das richtige Ersatzteil bekommt. Wir sind beim Benz und nicht beim Edeka ;-)
Aber ok, trinke mer aaner
Vom Umsatz läuft es allerdings bei Edeka aktuell besser, als im Luxussegment des Sterns und Edeka bietet glaube ich vieles, nur keine Radschrauben oder Muttern an...😁
Weil wir gerade so tief unten sind, wie bekomme ich die Oberfläche des Bremssattels wieder richtig schön? Habe mir extra Bremsenreiniger mit einem "Roten" Bremssattel auf der Abbildung bestellt und fühle mich betrogen. Der Bremssattel wird weder rot noch beseitigt das Zeugs die Verfärbungen 😁... einzige meine Hände sind anschließend trocken und grau geworden.
Sorry....😉, in der erkennbaren Ironie steckt auch der Wunsch nach Lösung 🙄
Gibt es schon was neues ?
Bzw. Ist das Problem behoben
Solange nicht die aufgezeigten Möglichkeiten überprüft wurden und sich als Ok bewiesen haben, ist das hier ein Unterhaltungsteil für Gelangweilte ...so wie mich.😉
Na gut, da wäre noch eine Büchse "Luftspray 😕" bei Ali...gerade im Angebot....das wirkt 😁
Zitat:
@agemo-27 schrieb am 2. November 2024 um 14:30:29 Uhr:
Gibt es schon was neues ?
Bzw. Ist das Problem behoben
Ein Fehler von MB… habe es zum Werkstatt gefahren .. auf Kulanz Neue Bremsbeläge… Nun alles wieder alles in Ordnung.
LG
Ähnliche Themen
darf man fragen um welchen Fehler es geht?
Hallo,
- wie lange hast du denn die Bremsbeläge /sättel gefahren bis zum Wechsel ?
- warum stellst du die Fragen im GLC - Forum, hast du nicht einen CLK ?
- auch ich ziehe meine Räder nur mit 120 Nm an und das schon seit mehr als 10 Jahren
- Wenn mein Auto in der Werkstatt ist, stelle ich klar daß abgenommene Räder nicht mit deren Druckluftschrauber
festgeraddelt werden sondern mit meinem Drehmomentschlüssel ( 120 Nm )
Dann bekomme ich die Schrauben nämlich bei einer Radpanne etc. auch später wieder problemlos auf.
Der Werkstattdruckluftschrauber wird wahrscheinlich ohne Umstellung für alle Fahrzeuge genommen, ob A oder S-Klasse.
Woher ich das weiß, aus eigener Erfahrung und Goisemer stimme ich voll zu.
Sollten aber 150 NM sein.
Zitat:
@avento16 schrieb am 31. Dezember 2024 um 16:58:23 Uhr:
Hallo,
- wie lange hast du denn die Bremsbeläge /sättel gefahren bis zum Wechsel ?
- warum stellst du die Fragen im GLC - Forum, hast du nicht einen CLK ?
- auch ich ziehe meine Räder nur mit 120 Nm an und das schon seit mehr als 10 Jahren
- Wenn mein Auto in der Werkstatt ist, stelle ich klar daß abgenommene Räder nicht mit deren Druckluftschrauber
festgeraddelt werden sondern mit meinem Drehmomentschlüssel ( 120 Nm )
Dann bekomme ich die Schrauben nämlich bei einer Radpanne etc. auch später wieder problemlos auf.
Der Werkstattdruckluftschrauber wird wahrscheinlich ohne Umstellung für alle Fahrzeuge genommen, ob A oder S-Klasse.
Woher ich das weiß, aus eigener Erfahrung und Goisemer stimme ich voll zu.
Zitat:
@avento16 schrieb am 31. Dezember 2024 um 16:58:23 Uhr:
- Wenn mein Auto in der Werkstatt ist, stelle ich klar daß abgenommene Räder nicht mit deren Druckluftschrauber
festgeraddelt werden sondern mit meinem Drehmomentschlüssel ( 120 Nm )
Dann bekomme ich die Schrauben nämlich bei einer Radpanne etc. auch später wieder problemlos auf.
😁 😁 😁
Wer seine Radschrauben mit 150 Nm anziehen will, darf das ruhig tun.
Zitat:
@Places12 schrieb am 31. Dezember 2024 um 17:32:09 Uhr:
Zitat:
@avento16 schrieb am 31. Dezember 2024 um 16:58:23 Uhr:
- Wenn mein Auto in der Werkstatt ist, stelle ich klar daß abgenommene Räder nicht mit deren Druckluftschrauber
festgeraddelt werden sondern mit meinem Drehmomentschlüssel ( 120 Nm )
Dann bekomme ich die Schrauben nämlich bei einer Radpanne etc. auch später wieder problemlos auf.😁 😁 😁
Was gibts da zu grinsen :-)) die abgenommenen Räder natürlich beim wieder anschrauben ;-)))
Ich kann nicht glauben das eine Mercedes Werkstatt die Räder nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzieht.
Stelle mir das gerade mit Wohnwagen auf der Autobahn vor.
Rechtlich ist das schon Vorsatz mit gravierenden Folgen.
Das ganze Risiko eingehen nur damit der Kunde seine Schrauben im Notfall aufbekommt da er offensichtlich kein passendes Werkzeug hat!
Unglaublich
Zitat:
@avento16 schrieb am 31. Dezember 2024 um 17:38:58 Uhr:
Zitat:
@Places12 schrieb am 31. Dezember 2024 um 17:32:09 Uhr:
😁 😁 😁
Was gibts da zu grinsen :-)) die abgenommenen Räder natürlich beim wieder anschrauben ;-)))
......ich ziehe bei all meinen Autos schon immer nur mit 120NM nach, mit Drehmomentschlüssel. Noch nie irgendwelche Probleme mit lockeren Schrauben etc. gehabt. Beim jeweiligen saisonalen Reifenwechsel waren die Schrauben immer noch Bombenfest. Was soll bei 120NM passieren im Gegensatz zu 150NM?
Ich kann nicht glauben das eine Mercedes Werkstatt die Räder nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzieht.
Stelle mir das gerade mit Wohnwagen auf der Autobahn vor.
Rechtlich ist das schon Vorsatz mit gravierenden Folgen.
Das ganze Risiko eingehen nur damit der Kunde seine Schrauben im Notfall aufbekommt da er offensichtlich kein passendes Werkzeug hat!
Unglaublich
xxralfxx :
Unglaublich,
du hast an deinem Auto - wahrscheinlich wegen einem vermeintlichen optischen Eeffekt - 285 er Reifen mit 15er Dstanzscheiben montiert und unterstellst mir Vorsatz mit gravierenden Folgen weil ich die Radschrauben nur mit 120 Nm anziehe.
Dabei nimmst du in Kauf, daß sich dadurch eine ganze Reihe negativer nicht unerhebliche Eingriffe in die Fahrzeuggeometrie ergeben können, wie z.B. Beeinträchtigung der Lenkpräzission, stärkere Beanspruchung der Radlager und der Lenkmechanik, negative Veränderung des Fahrverhaltens - speziell an der Vorderachse.
Hoffentlich begegnest du mir nicht auf der Autobahn mit deinen Distanzscheiben.
Es ist ein Unterschied ob ein Fahrzeug im rechtlichen Zustand bewegt wird oder ob jemand Menschenleben aufs Spiel setzt nur weil er zu geizig ist sich ein vernünftiges Werkzeug zu kaufen!
Offensichtlich funktioniert hier einiges nicht richtig, sonst wäre einsicht vorhanden.
Laut Betriebsanleitung sollen es 130NM sein. Leider habe ich auch die Erfahrung gemacht, das der Schlagschrauber nicht umgestellt wird und der Drehmoment Schlüssel anscheinend nicht benutzt wird. Voll angezogen das die Radschrauben und die Felgenschlösser mit mühe los gingen.