Vibration nach bremssattel & Bremsbeläge wechseln..
Hallo liebe Freunde ,
bei meinem GLC wurde vor kurzem Bremsscheiben und Bremsbeläge gewechselt.
Nun stelle ich seit paar Tagen fest , daß das Lenkrad beim bremsen stark vibriert.
Voran kann es liegen ? Über Tipps und Infos freue ich mich sehr .
LG
47 Antworten
]@xxralfxx
Es ist ein Unterschied ob ein Fahrzeug im rechtlichen Zustand bewegt wird oder ob jemand Menschenleben aufs Spiel setzt nur weil er zu geizig ist sich ein vernünftiges Werkzeug zu kaufen!
Offensichtlich funktioniert hier einiges nicht richtig, sonst wäre einsicht vorhanden. ( Einsicht !)
Was du mir hier u.a. unterstellst, dieser impertinente Schwachsinn, ist eine Verächtlichmachung und dient nur dazu die Leute zu verunsichern. Es grenzt sehr an üble Nachrede und ich rate dazu das zu unterlassen. Da brauch ich nichtmal in meiner Rechtsabteilung nachfragen.
- Erkläre mal,wie du das Wort " rechtlich " interpretierst.
- Eine Betriebsanleitung mit Hinweisen zum Anzugsdrehmoment der Radschrauben ist eine Empfehlung des Herstellers und kein Paragraph - weiter nichts.
- Welche vorsätzliche Tat begehe ich denn, mit welchen rechtlichen Folgen ?
- Welcher § sagt daß die Schrauben mit 150 Nm angezogen werden müssen ?
- Mache hier mal bekannt wann wer ein Rad verloren hat weil es mit 120 Nm statt der empfohlenen 150 Nm festgezogen war.
-Diejenigen hier, die ihre Räder wechseln und aus gutem Grund mit weniger als 150 Nm anziehen, die wissen wie es geht und haben Erfahrung damit, die du halt nicht hast. Sie wissen wie es sich ankündigt und wie sich das Fahrverhalten ändert, wenn sich ein Rad lockert.
- selbst wenn sie dann vorsichtig weiter fahren wäre es noch lange kein Vorsatz.
- Meine angeblich nicht passenden Werkzeuge sind u.a. ein fahrbarer Markenwagenheber und ein Hazet Drehmomentschlüssel, wenn man geizig ist kauft man ja sowas.
-Übrigens:
Ich ziehe nicht nur meine Radschrauben wie empfohlen über Kreuz selbst an und prüfe sie später entsprechend nach, ich wechsele meine Bremsbeläge auch am Wohnwagen bei Bedarf und stelle die Bremsen nach, bringe mein Eigenöl mit und auch mein Adblue fülle ich selbst nach.
Du magst es Geiz nennen, aber wie hier schon öfters gesagt, du hast keine Ahnung.
Da es hier jedoch nicht um Drehmoment/Radschrauben, sondern um Vibrationen nach Bremsbelag und Scheibenwechsel ging ist das Thema für mich hierzu abgeschlossen.
Greife das Thema nochmals kurz auf: Hatte dasselbe Problem, dass nach meinem Selbst-Radwechsel auf Sommerreifen 20“ beim Bremsen ein Rubbeln da war. Habe die Schrauben nun nochmals leicht gelockert und mit exakt 150nm angezogen. Rubbeln ist weg. War da beim Anziehen wohl etwas zu ungenau……
Einfach mal die PDF durchlesen....
Manch ein Experte hier sollte besser bei seinen Oldtimern bleiben, wenn der Begriff Verbundbremsscheibe ein Fremdwort darstellt.