Vibration Lenkrad und mehr...
Hallo,
schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.
Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.
Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.
Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.
Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.
Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.
Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!
MFG
Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.
Grüße VC
451 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Wenn jedes Rad eine kleine Unwucht hat, kann sich das manchmal aufschaukeln und manchmal nahezu aufheben, da die Räder ja nie ihre (Unwucht)stellung zu einander beibehalten. Fährst Du eine Kurve, legen die unterschiedliche Wege zurück.Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
mir ist auch aufgefallen das das vibrieren nicht immer auftritt manchmal ist es da manchmal eben nicht, seltsam........
Schöner hätte ich es nicht erklären können. Oder wie es in der Grundschule immer hiess "Das hätte ich auch gesagt" 😉
Ich habe dieses "mal schlägt das Lenkrad und mal nicht" auch schon mit zwei Radsätzen (je einmal Winter und Sommer) bei einem Firmenwagen hinter mir. Der Händler hat mehrmals nachgewuchtet und die Position der Räder getauscht. Alles was sich veränderte war die Geschwindigkeit und die Häufigkeit bei der es auftrat. Der Fuhrparkleiter gab genervt auf und ich durfte selbst nach einer Lösung suchen.
Ein einziger Reifenhändler fragte sofort nach den RDKS-Ventilen und machte eine Rundlaufoptimierung, weil keines der vier Räder sauber abrollte. Das hatte weder der Opel Händler, noch zwei andere Reifendienste bemerkt.
Danach war die Ventilmarkierung überall, nur nicht an der Position des Ventils und die Auswuchtgewichte an auffällig anderen Stellen. Das kostete pro Radsatz 50 Euro und danach liefen die Räder wie aus einem Guss. Auch die Abrollgeräusche waren merklich geringer. Seither gehen alle unsere Firmenwagen (und mein privater) nur noch zu diesem Reifenhändler und es gab keine rappelnden Lenkräder mehr.
Mit Sicherheit ist das nicht die einzige Möglichkeit für Vibrationen, aber doch eine Option, die man prüfen lassen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Händler hat mehrmals nachgewuchtet und die Position der Räder getauscht. Alles was sich veränderte war die Geschwindigkeit und die Häufigkeit bei der es auftrat.
Ein einziger Reifenhändler fragte sofort nach den RDKS-Ventilen und machte eine Rundlaufoptimierung, weil keines der vier Räder sauber abrollte.
Ok, das Ventil erzeugt eine Unwucht aber die sollte doch durch das Auswuchten zu beseitigen sein. Auch wenn es dann mehr Gewichte bedarf. 😉 Sonst müssten ja fast alle Räder mit RDKS schlagen, bis auf die, wo zufällig die Unwucht des Reifens der des Ventils entgegen wirkt. 🙄
Wieviel wiegt denn so ein RDKS-Ventil?
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Ok, das Ventil erzeugt eine Unwucht aber die sollte doch durch das Auswuchten zu beseitigen sein. Auch wenn es dann mehr Gewichte bedarf. 😉 Sonst müssten ja fast alle Räder mit RDKS schlagen, bis auf die, wo zufällig die Unwucht des Reifens der des Ventils entgegen wirkt. 🙄
Wieviel wiegt denn so ein RDKS-Ventil?
So ein Ventil wiegt -wie oben schon geschrieben- etwas über 30 Gramm.
Und ja, fast alle Räder mit RDKS-Ventil schlagen, wenn der Reifen nicht entsprechend auf der Felge gedreht wird.
Hatte heute eine "Probefahrt" mit einem Insi A20DTH. Ein Arbeitskollege war so nett mit mir eine Runde zu drehen. Ausstattung Sport, 18" Felgen ohne Druckkontrolle.
Keine Vibrationen, kein gar nichts. (120-140 km/h). Nur beim Bremsen fing es ein wenig an... die Bremsscheiben sind aber rundherum schon stark verschlissen und haben Riefen... aber sonst alles tip-top.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
So ein Ventil wiegt -wie oben schon geschrieben- etwas über 30 Gramm.
Und ja, fast alle Räder mit RDKS-Ventil schlagen, wenn der Reifen nicht entsprechend auf der Felge gedreht wird.
Wie kann man so einen Blödsinn schreiben, bisst du schon jeden der ca. 2.000.000 Wagen die mit RDKS-Ventilen gefahren ?
Ich habe 20" und RDKS, und bei mir schlägt nichts !!!!
Klugscheißermodus an - Da ein Rad nur rotierende Bewegungen auf dem Radträger macht kann man physikalisch jedes zusätzlich angebrachte Gewicht ausgleichen. - Klugscheißermodus aus
Zitat:
Original geschrieben von fmsc
... Ich habe 20" und RDKS, und bei mir schlägt nichts !!!! ...
Volle Zustimmung ... ich habe ebenfalls 20" Serienfelgen mit RDKS und keine Vibrationen, weder bei den angesprochenen Geschwindigkeiten noch beim Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von fmsc
Wie kann man so einen Blödsinn schreiben, bisst du schon jeden der ca. 2.000.000 Wagen die mit RDKS-Ventilen gefahren ?Ich habe 20" und RDKS, und bei mir schlägt nichts !!!!
Dann sei doch froh, dass du meinen Blödsinn hier kostenlos geniessen darfst. Bei anderen Comedians zahlst du kräftig Eintritt!
Von deinem Auto auf 2.000.000 andere zu schließen zeigt zudem wahren Überblick! Hut ab 😉
Jetzt gehst du mal zu deinem Auto und schaust, ob die Reifen exakt zu den Ventilmarkierungen montiert sind...
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Dann sei doch froh, dass du meinen Blödsinn hier kostenlos geniessen darfst. Bei anderen Comedians zahlst du kräftig Eintritt!Zitat:
Original geschrieben von fmsc
Wie kann man so einen Blödsinn schreiben, bisst du schon jeden der ca. 2.000.000 Wagen die mit RDKS-Ventilen gefahren ?Ich habe 20" und RDKS, und bei mir schlägt nichts !!!!
Von deinem Auto auf 2.000.000 andere zu schließen zeigt zudem wahren Überblick! Hut ab 😉
Jetzt gehst du mal zu deinem Auto und schaust, ob die Reifen exakt zu den Ventilmarkierungen montiert sind...
Ich habe nicht von mir auf 2.000.000 Fzge. geschlossen, du hast doch behauptet das fast alle Räder mit RDKS-Ventil schlagen !
Frage woher du das weißt, bist du fast alle diese Fzge. schon gefahren, sind in Europa ca. 2.000.000 !
Zitat:
Original geschrieben von fmsc
Ich habe nicht von mir auf 2.000.000 Fzge. geschlossen, du hast doch behauptet das fast alle Räder mit RDKS-Ventil schlagen !
Hab ich das?
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Und ja, fast alle Räder mit RDKS-Ventil schlagen, wenn der Reifen nicht entsprechend auf der Felge gedreht wird.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
So ein Ventil wiegt -wie oben schon geschrieben- etwas über 30 Gramm.
Und ja, fast alle Räder mit RDKS-Ventil schlagen, wenn der Reifen nicht entsprechend auf der Felge gedreht wird.
Exakter kann man es nicht beschreiben!! 🙂
........ nur mit dem Umsetzen dieser, "technisch hochkomplizierten", Mitteilung hapert es.......
Manchmal allerdings auch beim Reifenfuzzi 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
........ nur mit dem Umsetzen dieser, "technisch hochkomplizierten", Mitteilung hapert es.......
Manchmal allerdings auch beim Reifenfuzzi 😁
Deswegen treten die Probleme in der Regel erst bei Rädern auf, die der Opel-Händler oder ein Reifendienst "zusammengebaut" haben. Das die Räder ab Werk schlagen war bisher eher die Ausnahme. Aber vielleicht machen das ja jetzt nicht mehr Ali und Horst, sondern Lolek und Bolek oder Yin und Yang... 😉
Viele wissen auch erst dass ihr Auto Vibrationen hatte, nachdem sie mal einen wirklich "ruhig gestellten" im direkten A/B Vergleich gefahren sind. Klingt komisch, ist aber so.
Ich denk mir das sicher auch nicht aus, denn die Kohle die dafür drauf geht, dafür hätte ich durchaus bessere Verwendung.
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Viele wissen auch erst dass ihr Auto Vibrationen hatte, nachdem sie mal einen wirklich "ruhig gestellten" im direkten A/B Vergleich gefahren sind. Klingt komisch, ist aber so.
Ich denk mir das sicher auch nicht aus, denn die Kohle die dafür drauf geht, dafür hätte ich durchaus bessere Verwendung.
Also ich denke schon dass ich unterscheiden kann, ob es Vibrationen gibt oder nicht - dafür bin ich schon zuviele Autos gefahren und hatte auch schon früher Probleme mit schlecht ausgewuchteten Rädern.
Ich bin heute einen Insignia mit 19 Zöllern und RDKS im V6 Turbo gefahren, hier war es auch zu spüren zusammen mit einem recht lauten Abrollgeräusch, nicht gerade besonders passend für so ein ansonsten sehr leises Fahrzeug.
Aber als Zugabe quietschte die Mittelkonsole im Takt, habe den Verkäufer mal darauf angesprochen aber was soll man da schon erwarten, der kam mir gleich mit Vergleichen zu Premium und sonstwas, habe Ihn dann mal ruhig gestellt und ihm erklärt das mein aktueller Leihmondeo von Sixt mal so gar keine Geräusche von sich gibt 😛
Hallo, im kalten Zustand zittert mein Lenkrad auch ein wenig (bei ca. 100- 120 Km/h). Das ist aber nach 5-6 Km, wenn die Reifen warm sind weg.
Grüße, René