Vibration Lenkrad und mehr...
Hallo,
schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.
Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.
Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.
Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.
Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.
Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.
Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!
MFG
Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.
Grüße VC
451 Antworten
Ich weiß inzwischen gar nix mehr.
Ich hatte nach dem Wechsel von Winter auf Sommerreifen plötzlich Vibrationen im Geradeauslauf (teilweise ruckeln) und ein regelrechters ausschlagen (eine Art schlackern) des Lenkrads beim Bremsen. Beides nicht immer, aber oft, Vibrationen primär ab 100km/h, das mit dem Bremsen auch schon bei 70km/h.
Habe das mehrfach reklamiert, bis irgendwann vorne die Scheiben und Beläge getauscht wurden. Dann wars ein paar Wochen gut und jetzt fängts wieder langsam an. Da man es am Lenkrad merkt, kann das doch mit den hinteren Scheiben und Belägen eigentlich nichts zu tun haben, oder? Vielleicht ist es doch ne Unwucht, diese Theorie hatte die Werkstatt aber verworfen. Kann sich eine Unwucht auch beim Bremsen derart bemerkbar machen, dass das Lenkrad anfängt zu schlackern?!?
Ich weiß nur, dass es tierisch nervt und ich es endlich behoben haben will 🙁
ich würde trotzdem die räder auswuchten lassen. bei mir war eine mini-unwucht der grund für vibrieren des lenkrades nach wechsel winter- auf sommerreifen. nach auswuchten ist wieder ruhe bei mir. ist einen versuch wert.
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Vielleicht ist es doch ne Unwucht, diese Theorie hatte die Werkstatt aber verworfen. Kann sich eine Unwucht auch beim Bremsen derart bemerkbar machen, dass das Lenkrad anfängt zu schlackern?!?
Ne Unwucht sollte man immer als erstes überprüfen lassen.
Einen "Bremsscheibenseitenschlag" kann man messen bevor man die Scheiben tauscht. Hier gibt es auch wieder verbindliche Toleranzen. (hatte ich beim Vectra auch einmal)
Meist ists jedoch wirklich eine Unwucht im Reifen. Bei Breitreifen ist das ganze auch etwas aufwendiger mit dem Wuchten.
Und man muss schließlich darauf achten, dass die Felgen exakt auf der bestens gesäuberten und gefetteten Nabenzentrierung sitzen.
Würde sich eine Unwucht denn auch beim Bremsen bemerkbar machen (Lenkrad zittert) oder nur im Geradeauslauf (Vibrationen)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Würde sich eine Unwucht denn auch beim Bremsen bemerkbar machen (Lenkrad zittert) oder nur im Geradeauslauf (Vibrationen)?
Eine Unwucht KANN sich auch beim Bremsen bemerkbar machen, jedoch kaum stärker spürbar, außer das die Gewichtsverteilung beim Bremsvorgang eben ziemlich stark vorne ist.
ich würde entweder auf einen Montagefehler beim Reifenwechseln tippen.. entweder die Radnabe war nicht ganz sauber oder man hat z.B. die Schrauben nicht über Kreuz montiert und mit unterschiedlichen Drehmoment....
oder auf ungleichmäßig verschlissene bremsen (vorne). Sind die scheiben schon sehr eingelaufen? (oder Blaue Rillen drin)
oder die Klötze sind einseitig abgeschliffen (z.B. es drück die nicht sauber gerade an). Da hilft dann z.B. manchmal schon ein erneutes Kanten brechen und säubern..
Wie du siehst es gibt so gesehen weit über 10 Möglichkeiten...
und in höchstens 2% der Fälle kann das Auto was dafür.
Naja also das Lenkrad zittert halt beim Bremsen spürbar. Vorher wars aber viel schlimmer, da hat das Lenkrad richtig "geschlackert", also Ausschläge von 5-10mm waren keine Seltenheit. Daraufhin wurde ja dann die Bremsen vorne (Scheiben + Beläge) gewechselt, unmittelbar danach war das Problem weg. Das war vor ca. 4.000 km, verschlissen können die also nicht sein. Und ich hab sie auch nicht unsachgemäß eingefahren oder so.
Das mit Unwucht und Montage müsste ich abklären, da es ein Firmenwagen ist macht das nicht Opel, sondern ein Reifenhändler. Bevor ich bei Opel reklamiere, werde ich das auf jeden Fall mal abklären, daher kommen evtl. die leichten Vibrationen im Geradeauslauf, das mit dem Bremsen hat evtl. ne andere Ursache. Vielleicht ja wirklich die Klötze. Da es nach dem Tausch der Bremsen vorne erstmal besser war, würde ich den Fehler schon dort irgendwo vermuten.
Unabhängig davon... Ich würde auch das ganze Fahrzeug neu vermessen lassen... und Spur/Sturz überprüfen... wenn du das Lenkrad los lässt, bei 80 Km/h müsste es auf vollkommen ebener Strecke gerade aus fahren.. jetzt ist aber jede Fahrbahn leicht abschüssig gebaut (auch nicht immer), d.h. wenns "etwas" in eine Richtung zieht ists okay, aber wenn das Lenkrad sofort beginn stärker auszuschlagen, ist auch hier was faul.
Wie das bei manchen Reifenhändler so ist, weiss ich... da hat man nicht viel Zeit und dann werden die Dinger halt hin geklatscht... vorallem kann man auch nicht sicher sein, ob wirklich alles perfekt gewuchtet ist, weil manche geben sich keine Mühe.. vorallem wenn der Kunde nicht da ist, da sind dann kleine Abweichungen okay.. ich mein, bei einem Reifen von mir stand einer vom Fach schon über 15 Min. dran, für den einen Reifen...
Vom Fach bin ich selbst auch nicht, aber ich habe schon selbst Reifen gewechselt und ein guter Kumpel von mir Arbeitet in einer Werkstatt und ich steh immer neben ihn, wenn er meine Reifen wuchtet..
zum reifenhändler... bei mir wars genauso... firmenwagen... reifenhändler pfuscht die räder dran... hab's dann bei opel richten lassen.
Ok dann geh ich erstmal zum Reifenhändler...
Kann es denn sein, dass z. B. durch falschen Sturz/Spur oder andere Probleme die Bremsscheiben/Beläge leiden bzw. Riefen/Rillen bekommen? Denn was mich etwas stutzig macht ist, dass es nach dem Bremsenwechsel erst besser war (oder aber es kam mir nur so vor, weil ich wegen der neuen Beläge etwas weicher gebremst habe, das könnte auch noch sein).
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Ok dann geh ich erstmal zum Reifenhändler...
sorry, wollte eigentlich sagen dass ich das auswuchten beim foh machen lassen würde.
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Ok dann geh ich erstmal zum Reifenhändler...
Nein, bitte zum FOH.
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Kann es denn sein, dass z. B. durch falschen Sturz/Spur oder andere Probleme die Bremsscheiben/Beläge leiden bzw. Riefen/Rillen bekommen?
Nein, Sturz/Spur haben im Endeffekt auf die Reifen einen direkten einfluss. Die Bremsen an sich stehen damit nicht in Verbindung. Allerdings so wie du schreibst, ist da so viel Rumgemurkst worden, dass ich das wirklich alles checken lassen würde!
In wie weit Vibrationen von den Reifen auf die Karosse oder gar auf die Bremsscheiben einfluss haben, weiss ich nicht. Schätze keinen.. bzw. kommt es auf die Stärke der Vibrationen an.
Hallo,
einfach die Antriebswellen checken lassen. Habe das gleiche Problem gehabt. Nach Austausch der Antriebswellen waren die Vibrationen weg gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
ich würde entweder auf einen Montagefehler beim Reifenwechseln tippen.. entweder die Radnabe war nicht ganz sauber oder man hat z.B. die Schrauben nicht über Kreuz montiert und mit unterschiedlichen Drehmoment....
Hi!
Das mit dem über Kreuz ist aber auch schon älter als ich...früher mag das mal gut geklappt haben...aber zeig mir mal heute eine Felge > 18", die exakt gebohrte Schraubenlöcher hat...siehste...dann bringts nämlich auch nix mit dem "zentrieren über die Schrauben"...außer vllt. bei BBS...alles andere kannste vergessen.
Nachdem ich vor ca. 5.000km ja schonmal vorne neue Scheiben und Beläge bekommen habe, die ich selbst zahlen durfte (bzw. die Firma), gibts jetzt neue Scheiben und Beläge vorne und hinten. Haben ja lange gehalten... Ich hab mal gefragt ob ich jetzt alle 5.000 neue Bremsen bekomme, da hieß es wenns jetzt wieder auftritt, würde ein Reifenexperte konsultiert. Langsam frage ich mich wirklich, wie Opel überhaupt noch am Markt bestehen kann. Wenn das auch nur bei einem Viertel aller Insignias so gehandhabt wird, wundert es mich nicht, wenn Opel kurz vor der Pleite steht.
Mein Ratloser Opelhändler hat mir zu neuen Felgen geraten, die ich jetzt auch auf Kulanz von der Leasing bekommen habe. Ergebnis -> Die Vibrationen sind genau so stark wie vorher 😠
Also können die Felgen als Ursache ausgeschlossen werden. Bremsscheiben wurden auch schon ohne Erfolg getauscht. Jetzt geht er nächste Wo. noch einmal zu Opel. Finden die keine Lösung, stelle ich den Wagen unserem Fuhrparkleiter auf den Hof und weigere mich weiter damit zu fahren!