Vibration im Sitz bei 313 PS Lino

Audi

Hallo,

ich fahre eine A6 Limo Diesel 313 PS EZ 8.2014 mit 72.000 Km
Ich habe S line mit Sportfahrwerk und 255er.
Ich habe den Wagen neu erworben.

Seit einiger Zeit kitzelt es stark im Hintern was bei länger Fahrt zur Qual wird.
Das Kribeln ist geschwindigkeitsunabhängig und verändert sich je nach Fahrbahnbelag.

Ich habe nun neue Conti drauf, dabei wurden Felgen unter Druck neu gewuchtet und Höhenschläge ( 2x hinten) beseitigt. Die Spur wurde eingestellt und die Stossdämper kontrolliert ( kein Befund).

Problem besteht nach wie vor.

Händler meint das ist normal - wie der Wagen neu war hatte der dass jedoch nicht; Es trat erst gegen Ende der Lebenszeit der vorherigen Pirellis ( erstausrüstung) auf.

Fragen bitte:

1) mögliche Ursache?
2) kennt jemand eine unabhängige Werkstadt/Fachmann in Süddeutschland oder CH der das beheben kann?
Danke für Rat

31 Antworten

Du musst schon das @ und den Namen direkt hintereinander schreiben, damit er informiert wird. @combatmiles

Falls du einen guten freundlichen suchst kann ich dir die WWG Autowelt in Schwäbisch Gmünd empfehlen.

Vielen Dank für die Hinweise

was ist denn mit diversen tuning firmen im süddeutschen raum: die müssten doch auch auf feineinstellung und optimierung eingerichtet sein?

Ähnliche Themen

Bevor Du zu nem Tuner rennst, solltest Du erst mal Dein Fahrzeug technisch in Ordnung haben. Das ist nicht Aufgabe eines Tuners.

Gibts hierfür eine Lösung?

Ich hab echt das selbe leiden. Bei 160 je nach Asphaltsorte Sitz ich auf nem vibrator. Ich habe schon huntern lassen und die Bremsen mehrfach getauscht. Habt ihr das Problem dazu gefunden?

Ist dein Kardanwellenmittellager noch in Ordnung ? Wenn das zuviel Spiel hat dann eiert die Kardanwelle und der ganze Wagen zittert

Oder nachsehen, ob das Wuchtgewicht der Kardanwelle noch da ist

Dann wäre es doch aber weg, wenn ich in N schalte, oder?

Nö die Kardanwelle dreht auch mit, wenn Du rollst.

Auch wieder wahr. Ich bin gestern wieder 400 km gefahren. Das Thema kann ich mittlerweile relativ genau eingrenzen: Es ist oberflächenabhängig und neigungsbhängig. Sobald ich ein leichtes Gefälle habe, läuft er ruhig. Auf der geraden und bei leichter Steigung habe ich die Vibrationen. Wenn ich dann jedoch einen Kickdown mache, kann ich Glück haben und er wird wieder komplett ruhig. Manchmal schaukelt es sich jedoch auch auf und verstärkt sich.

Was passiert wenn du in der Steigung das Getriebe in N machst ?

Wo ich drauf hinaus will, nicht das bei dir eine Injektordichtung durch ist und er unter Last vom Motor her unruhig läuft, was sich als Vibration im Auto bemerkbar macht

Injektoren sind aber zumindest aufm Block trocken

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 3. Februar 2020 um 10:22:24 Uhr:


Was passiert wenn du in der Steigung das Getriebe in N machst ?

Wo ich drauf hinaus will, nicht das bei dir eine Injektordichtung durch ist und er unter Last vom Motor her unruhig läuft, was sich als Vibration im Auto bemerkbar macht

Habe das mit N noch nicht probiert, bin aber die letzten Tage in M5/M6 gefahren. Da war es so gut wie weg. Heute wieder in D8 und Siehe da, es war wieder da. Wenn ich runterschalte erhöht sich die Frequenz bis es im 5./6. Gang weg ist. Also alles mit Drehmoment über 2400/min ist perfekt.

Kann man die Wandlerüberbrückungskupplung händisch per Stellgliedtest überbrücken, sodass er auch in hohen Gängen mit Wandlerschlupf fährt? Ich glaub mittlerweile ernsthaft, dass es was mit dem Getriebe zu tun hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen