Vibration im Lenkrad ab ca. 115 km/h

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

bei meinem Insignia, (11/12) 55000 km, wurden vor ca. 1,5 Jahren bei ca. 20000 km, im Rahmen der Feldabhilfe 2692, schwächelnde Buchsen getauscht.
Daraufhin war das bekannte Vibrieren verschwunden. Ich bin seitdem auf Ganzjahresreifen mit Stahlfelge gefahren.
Nun gab es vier Alus (originale von Opel) und neue Reifen.
Leider ist das Vibrieren plötzlich wieder da. Ähnlich wie damals...
Die Reifenarbeiten wurden von einer Fachfirma ausgeführt. Diese hat auf meinen Mängelhinweis auch alles eingehend mehrfach geprüft gewuchtet vermessen gesichtet usw. Haben sich viel Mühe gegeben, konnten aber keine Ursache feststellen..
Daher meine Frage, ob jemand weiß, ob diese Buchsen nach dem Tausch immer noch schwächeln können.
Vielleicht hat ja auch sonst noch jemand eine andere Idee, die weiterhelfen könnte.

MfG
ein jetzt ohne Garantie besorgter Insigniafahrer....

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wailyt


Hallo,

bei meinem Insignia, (11/12) 55000 km, wurden vor ca. 1,5 Jahren bei ca. 20000 km, im Rahmen der Feldabhilfe 2692, schwächelnde Buchsen getauscht.
Daraufhin war das bekannte Vibrieren verschwunden. Ich bin seitdem auf Ganzjahresreifen mit Stahlfelge gefahren.
Nun gab es vier Alus (originale von Opel) und neue Reifen.
Leider ist das Vibrieren plötzlich wieder da. Ähnlich wie damals...
Die Reifenarbeiten wurden von einer Fachfirma ausgeführt. Diese hat auf meinen Mängelhinweis auch alles eingehend mehrfach geprüft gewuchtet vermessen gesichtet usw. Haben sich viel Mühe gegeben, konnten aber keine Ursache feststellen..
Daher meine Frage, ob jemand weiß, ob diese Buchsen nach dem Tausch immer noch schwächeln können.
Vielleicht hat ja auch sonst noch jemand eine andere Idee, die weiterhelfen könnte.

MfG
ein jetzt ohne Garantie besorgter Insigniafahrer....

Bei mir das gleiche Problem....

Hatte das ja vor etwa 45 tkm auch machen lassen! Mal so unter uns, ist ja eh ein Wunder, dass es sowas wie die Feldabhilfe 2692 überhaupt gibt!

Das ganze war bei mir ja ne lange Geschichte, benutz mal die Suchmaschiene... da gibt es ja bereits einen Thread!

Lange Rede, kurzer Sinn... auf diese Buchsen scheint eine anständige Kraft zu wirken und deshalb schlagen die immer wieder aus!
Ich bezweifle auch, dass hier überhaupt sowas wie "verstärkte Buchsen" eingebaut wird... Das werden einfach neue, originale sein...dementsprechend halten sie auch.
Ein User hier im Forum hatte welche vom OPC einbauen lassen, scheint zu passen... ob er damit aber Ruhe hat (kommt ja auf die Fahrleistung an)... gute Frage 😉

Also, hilft nix!
Willst Ruhe haben....Buchsen wechseln! Frag nach Kulanz...ist immerhin (correct me if I'm wrong) ein Konstruktionsfehler!

Wenn das Vibrieren wirklich mit dem Reifenwechsel gekommen ist, dann liegt ein Montagefehler vor.

Der Insignia ist sehr empfindlich auf der Vorderachse was Vibrationen angeht, darum kann es schon sein, daß sich der Monteur seiner Schuld nicht bewusst ist.

Die Reifen müssen wirklich genau gewuchtet sein
Der Gummi darf keinen Höhenschlag haben
Die Radmuttern müssen schrittweise und unbelastet (Rad hängt frei) angezogen werden.
Die Radzentrierung muss sehr exakt sein - da kann es bei Zubehörfelgen wegen den Kunststoffzentrierringen schon zu Problemen kommen. (in dem Fall trifft das ja nicht zu)

Tach,

also ich bin sowohl die originalen 17" Stahlfelgen von Opel als auch nun Zubehörfelgen 19" AEZ Xylo mit 245/40 19 Reifen mit Zentrierringen gefahren und bis dato Null Komma Nix Vibration am Lenkrad. Habe sogar Mittelklasse Reifen drauf: Federal 595.

Kann bis gut über 200 km/h fahren und merke keine Vibration...fährt sich "kremig-weich" die Karre!

Gruß

P.S.: Mist, Brasilien hat es doch noch geschafft...grrr! 🙂

Ich bin gerade noch gefahren...
und habe nochmal bewusst drauf geachtet.
Genau das Gleiche wie damals bei ca 115 gehts los...ab 135 alles gut.
Bin mir ziemlich sicher, dass es wieder die Buchsen sind. Räder und Felgen schließe ich nach dem betriebenen Aufwand aus.
Muss in einer anderen Sache eh in die Werft...muss dann nochmal geprüft werden.
Mich regt sowas nur auf...hasse es wenn die Karre nicht 1a läuft und man überall hinterher sein muss.

Ähnliche Themen

Kann denn das "falsche" Anziehen solche Auswirkungen haben?

Hallo.

Im ersten Schritt sollen ab 19 Zoll Felgen mit 60 Nm angezogen und immer über Kreuz den längsten Weg.
Dann im zweiten Schritt mit 150 Nm anziehen.
Wie wurde denn gewuchtet?
Wurden die alten Wuchtgewichte entfernt und nochmals neu gewuchtet oder wurden einfach neue hinzu geklebt?

Hi,
ich glaube nicht, dass es an den Querlenkerbuchsen liegt. Die geänderten Buchsen wurden meines Erachtens verwendet um das Lenkradflattern beim Bremsen einzudämmen. Für mich ist das eine Unwucht und die kommt von einem sich drehenden Teil. Ich würde auch mal auf die Freigängigkeit der Bremse achten.

Nein das stimmt nicht.
Die Feldabhilfe bezieht sich auf die Unwucht bei ca. 115 km/h bis 130 km/h.
Aber ich hatte auch das problem bei dieser Geschwindigkeit, Schuld war aber der Reifenhändler.
Hat immer mehr Gewichte hinzu gefügt, anstatt alles zu entfernen und neu zu wuchten.

Meiner ist von 2009 habe neben neuen reifen von Goodyear 18 Zoll, auch neue Bremsscheiben und Bremsbeläge von ATE + ceramic und habe nun auch die starken Vibrationen in dem Geschwindigkeitsbereich ... Wie die reifen gewuchtet wurden kann ich jetzt überhaupt nicht sagen. Kann man den irgendwie unterscheiden ob es von der Unwucht oder doch der hier oben genannten feldabhilfe

Hallo.
Hast du beides zur gleiche Zeit zusammen gemacht?
Entweder falsch gewuchtet oder die Bremsscheiben wurden nicht richtig eingefahren.
Lese dir mal die Punkte 10 und 11 durch.

http://www.otto-zimmermann.de/de/service/faq.html

Ich würde dir raten lasse die Reifen nochmal wuchten, am besten du bist dabei und muss nicht im Warteraum warten.
Diese Reifenhändler werde ich in Zukunft vermeiden, bei meinem jetzigen bin ich immer dabei.
Diese Probleme bzw. Feldabhilfe mit der Unwucht bezieht sich eigentlich nur auf Felgen ab der Größe 19 Zoll.

So leider hat der FOH nix gefunden...würden also anfangen nach und nach zu tauschen...schöne sch....
mal gucken was ich jetzt mache

Wer hat denn nun die Reifen gewuchtet, der FOH?

Reifenfachhändler

Was hast du denn zuerst machen lassen?
Erst die Reifen gekauft und dann die Bremse machen lassen oder alles zusammen beim Reifenhändler?
Dann würde ich noch mal zum Reifenhändler fahren und reklamieren das du Unwucht in den Reifen hast.
Am besten du bleibst dabei in der Werkstatt und guckt denen auf die Finger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen