Vibration im Bremspedal
Hallo Leute,
ich fahre einen W212 220 CDI mit einem 7g tronic plus und einer Laufleistung von 122 tkm von Baujahr 2011
Ich habe folgendes Problem: Wenn ich Bremse vibriert mein Bremspedal bzw. auch die Karosserie, das tritt nur auf kurz bevor der Wagen stehen bleibt, sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsgang. Gefühlt ist die Vibration stärker wenn der Wagen kalt ist.
Dieses Problem tritt nicht auf wenn ich in neutral Bremse, deswegen schließe ich die Bremsen aus. Der Wagen hat vor kurzem eine neue Hinterachse bekommen, danach war das Problem kurz weg oder nur sehr schwach vorhanden, allerdings sind die Vibrationen zurückgekehrt. Außerdem wurde das Getriebelager gewechselt, das hat jedoch nichts gebracht.
Ich habe die Vermutung das es entweder am Getriebe/Wandler liegen könnte oder an den Motorlagern. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat eine Vermutung was es sein könnte?
Vielen Dank im Vorfeld für eure Hilfe.
40 Antworten
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 28. Februar 2021 um 16:41:36 Uhr:
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 28. Februar 2021 um 16:36:45 Uhr:
Probier doch mal den Rollentestmodus über das Geheimmenü vom KI zu aktivieren. Im Rollentestmodus ist das ABS und ESP komplett aus!Probier es dann noch mal in D
Genau!!! Das könnte weiter helfen! Top Idee!!!
Falls das Auto denkt, es liegt eine Situation vor in welcher das ABS zu aktivieren sei, dürfte auch keine Fehlermeldung im KI kommen. Interessant wäre zu wissen, ob das ABS/ESP Logo im KI erscheint, wenn das Phänomen auftritt.
Vielleicht gibt es ja auch einen Zusammenhang zu irgendwelchen Beschleunigungssensoren, wenns ausschließlich beim langsamen Abbremsen auftritt?!
Ich meine es tritt nur bei leichtem bzw. normalen Bremsen auf. Bei einer harten Bremsung vibriert es nicht.
Wobei es ja gerade bei einer harten Bremsung so passieren sollte, wenn das ABS korrekt läuft. Also aus meiner Sicht solltest Du tatsächlich im Bereich ABS oder Beschleunigungssensoren weiter forschen. Da könnte tatsächlich nur einer der Sensoren Backen machen.
Ich glaube nicht, dass es mit dem Getriebe an sich zu tun hat.
Hast Du die Uschi denn mal mit SD auslesen lassen? Nur aus Neugierde....
Ich mein, wenn irgend ein Sensor beim langsamen Abbremsen meint, es läge eine Situation vor, bei der das ABS zu aktivieren ist und bei einer harten Bremsung im Gegenzug nicht, würde ich eben erstmal auf genau diesen tippen.
Vllt reicht es auch nur den Impulsgeber zu reinigen. Hatte ich neulich auch, etwas Bremsenreiniger und mit dem Schraubenzieher etwas geschabt, schon war wieder alles ok. (Raddrehzahl war unplausibel)
Ich hatte genau die selben Symptome habe komplett die neuen Originalen Bremsen gewechselt hat nix gebracht. Neue reifen keine Besserung.
Es war erst weg nach einer Getriebespülung.
Es passiert immer kurz vor der Ampel ungefahr 20-0km.Rütteln/ Vibration bis zum Stillstand.
Fahrzeug war ein s204 220cdi zwar kein W212.
Ähnliche Themen
Hmm bei mir hab ich das auch manchmal beim abbremsen auf eine Ampel. Meistens wenn man etwas stärker bremst und nur in den letzten 0,5s vorm Stillstand, also ganz kurz. Hab mich auch schon gefragt, was das sein könnte.
Das werde ich beim Service Anfang März mal ansprechen...
Hab auch ein paar andere Symptome mit Vibrationen: wenn man/sich Klima zuschaltet, vibriert es auch mehr...
Ich werde berichten, wenn ich da mehr weiß.
Zitat:
@e__250 schrieb am 28. Februar 2021 um 21:00:02 Uhr:
Hmm bei mir hab ich das auch manchmal beim abbremsen auf eine Ampel. Meistens wenn man etwas stärker bremst und nur in den letzten 0,5s vorm Stillstand, also ganz kurz. Hab mich auch schon gefragt, was das sein könnte.
Das werde ich beim Service Anfang März mal ansprechen...
Hab auch ein paar andere Symptome mit Vibrationen: wenn man/sich Klima zuschaltet, vibriert es auch mehr...
Ich werde berichten, wenn ich da mehr weiß.
Meine Klimaanlage lief bis dahin immer auf Auto, seit diesem Winter habe ich es aus. Leider hat es auch einfluss
Habe es jetzt nochmal im Rollenprüfstandsmodus getestet und das Problem ist nach wie vor da.
@xDolcevitax dein Fall scheint mir der selbe zu sein, bei wieviel Km. hast du dein Getriebe spülen lassen?
Mein Getriebe wurde in den letzten 20 tkm. zwei mal gespült allerdings einmal mit dem falschen Öl und deswegen die zweite Spülung. Ich meine danach waren die Vibrationen auch schwächer. Bei der Spülung wurden leider nicht die Gänge durchgeschaltet, von daher könnte ich mir vorstellen das bei mir noch einiges an Altöl bzw. falsches Öl im Getriebe ist.
Erstmal sollten wir die Intensität der Vibartionen kennen/wissen. Vibrationen im Stand sind beim Diesel ganz normal. Das du die Vibrationen kurz vor'm Stillstand stärker empfindest, könnte ein Indiz auf defekte Motorlager bzw. Getriebelager sein. So eine Ferndiagnose ist immer eine heikle Angelegenheit, denn wie bereits gesagt, man kannt die Intensität der Vibrationen nicht.
Zitat:
@Zysil schrieb am 01. März 2021 um 15:57:55 Uhr:
Habe es jetzt nochmal im Rollenprüfstandsmodus getestet und das Problem ist nach wie vor da.
Stand dabei auch im KI, dass ABS, ESP & Co. deaktiviert sind?
Zitat:
@Zysil schrieb am 1. März 2021 um 15:57:55 Uhr:
Habe es jetzt nochmal im Rollenprüfstandsmodus getestet und das Problem ist nach wie vor da.@xDolcevitax dein Fall scheint mir der selbe zu sein, bei wieviel Km. hast du dein Getriebe spülen lassen?
Mein Getriebe wurde in den letzten 20 tkm. zwei mal gespült allerdings einmal mit dem falschen Öl und deswegen die zweite Spülung. Ich meine danach waren die Vibrationen auch schwächer. Bei der Spülung wurden leider nicht die Gänge durchgeschaltet, von daher könnte ich mir vorstellen das bei mir noch einiges an Altöl bzw. falsches Öl im Getriebe ist.
1 Service bei 92500km bei Mercedes 08/17 nach MB Vorgabe gewechselt
2 Service bei 135000km Spülung
Wenn es wieder wärmer wird fahre ich mit AC Auto mal sehen ob es wieder kommt
Zitat:
@Aynali schrieb am 1. März 2021 um 16:08:13 Uhr:
Erstmal sollten wir die Intensität der Vibartionen kennen/wissen. Vibrationen im Stand sind beim Diesel ganz normal. Das du die Vibrationen kurz vor'm Stillstand stärker empfindest, könnte ein Indiz auf defekte Motorlager bzw. Getriebelager sein. So eine Ferndiagnose ist immer eine heikle Angelegenheit, denn wie bereits gesagt, man kannt die Intensität der Vibrationen nicht.
Es ist ein leichtes vibrieren/Brummen unter dem Bremspedal kurz vor dem Stillstand, wenn der Beifahrer darauf achtet merkt er es auch. Die Motorlager habe ich auch noch im Verdacht, das Getriebelager habe ich vor kurzem gewechselt, allerdings habe ich im Stand geschaut wie stark der Motor sich anhebt und das war nicht besonders auffällig. Natürlich läuft der OM651 sehr rau, dennoch kann ich sagen das, dass nicht normal ist.
Natürlich weiß ich das keine Ferndiagnose möglich ist, aber durch die Anregungen im Forum bekommt man natürlich mehr Input und kann das Problem eingrenzen.
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 1. März 2021 um 16:10:37 Uhr:
Zitat:
@Zysil schrieb am 01. März 2021 um 15:57:55 Uhr:
Habe es jetzt nochmal im Rollenprüfstandsmodus getestet und das Problem ist nach wie vor da.Stand dabei auch im KI, dass ABS, ESP & Co. deaktiviert sind?
Ja, alles war deaktiviert laut Tacho.
Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob du das Problem weiter eingrenzen oder sogar lösen konntest?