Vibration durch Bremse während der Fahrt

BMW X3 G01

Hallo Zusammen,
kann eine nicht sauber angebrachte Bremsscheibe eine Vibration während der Fahrt auslösen (ähnlich einer Unwucht) und NICHT während dem Bremsen?
Lg

14 Antworten

Klar.

Ja.

Ok - das ist wohl eindeutig :-) Vielen Dank für die vielen raschen Antworten.

Die Frage ist, wie kann man eine Bremsscheibe nicht sauber anbringen?

Ähnliche Themen

Seit wann treten die Vibrationen denn auf?
Von heute auf Morgen oder nach einem Werkstattbesuch?

Wenn das Auto länger gestanden ist, ist so viel Rost auf dem Bremsen, dass bei großen Bremsscheiben es erstmal auch "ruckelt". Speziell wenn das Auto vorher gewaschen wurde. Einfach paar mal ordentlich runterbremsen und die Sache ist erledigt.

Zitat:@corey schrieb am 27. Juni 2025 um 14:17:23 Uhr:
Seit wann treten die Vibrationen denn auf?
Von heute auf Morgen oder nach einem Werkstattbesuch?Wenn das Auto länger gestanden ist, ist so viel Rost auf dem Bremsen, dass bei großen Bremsscheiben es erstmal auch "ruckelt". Speziell wenn das Auto vorher gewaschen wurde. Einfach paar mal ordentlich runterbremsen und die Sache ist erledigt.

Ich bilde mir ein nachdem Werkstatt Besuch, kann jedoch auch daraus resultieren dass ich einfach genauer darauf achte.

Im übrigen entstehen die Vibrationen vor allem unter Last. Wie jedoch eine unsaubere Bremsscheibe zu Vibration unter Last führen kann wirkt fraglich auf mich. Eigentlich müsste die Unwucht ja permanent vorhanden sein?

Hallo,

ich würde die Räder abmontieren/oder lassen, prüfen, ob die Scheiben sitzen und im Anschluss bei der Montage der Räder darauf achten, dass alle Räder nach üblichem Verfahren (über Kreuz) zuerst mit 70 Nm und erst dann mit 140Nm angezogen werden.

Ist ein Ansatz zur Lösung, sollten die Probleme vor dem Scheibenwechsel nicht vorhanden gewesen sein.

Möchte nur kurz meine Erfahrungen Teilen, wenn auch in diesem Fall ein anderes Auto (Skoda Suberp) der Übeltäter war... 😉 jetzt fahre ich ja den BMW X3 G45

Ich hatte über Wochen ein ähnliches Problem. Immer beim Bremsen unter Last (starkes Bremsen) hat das Lenkrad angefangen zu vibrieren bzw. ich hatte das Gefühl, dass das ganze Auto vibriert...

Etliche Besuche in unterschiedlichen Werkstätten. Räder neu gewuchtet / getauscht... Bremsen kontrolliert. Probefahrten gemacht. Aussage von unterschiedlichen Meistern... "ja man merkt es, aber kann mal so sein... ist nichts bedenkliches..." (Kein Bremsentausch notwendig) => eigentlich immer alles OK!

Es wurden auch alle vier Bremsscheiben auf Unwuchten vermessen...

Aussage von unterschiedlichen Meistern: Bremsscheiben können sich schon minimal verformen, wenn die Räder nicht Ordnungsgemäß mit einem Drehmomentenschlüssel (Schrauben immer über Kreuz) festgezogen werden. Eine Unart... die Schlagschrauber dermaßen hocheinstellen, dass die zulässige NM schon beim Andrehen überschritten werden...

PS: Ich bin kein Fachmann... klingt aber alles etwas logisch und nachvollziehbar...

Für mich war das Vibrieren so eine Komforteinbuse und ich wollte es gelöst haben.

Ende vom Lied!

Ich hab mich von Bremsscheiben und Klötzen von sogenannten Erstausrüstern verabschiedet und jetzt (völlig überdimensioniert) gelochte und extra gehärtete Brembo Bremsen an alle vier Rädern machen lassen. Vielleicht hätten es auch die Standardbremsen getan... aber ich wollte hier sichergehen...

Siehe da, es ist keine Vibrations mehr zu spüren... Die Scheiben waren aber lange nicht am Ende sondern nur ca. 15.000 km drauf. Ist also wirklich ne Komfortentscheidung gewesen.

Jetzt im BMW X3 G45 hab ich deswegen die Sportbremsen verbaut.

Ich drücke die Daumen.

"Ich hatte über Wochen ein ähnliches Problem. Immer beim Bremsen unter Last (starkes Bremsen"

Sein Problem ist ein Anderes. Er bremst nicht und hat das Problem.

Zitat:@x3host schrieb am 3. Juli 2025 um 00:32:41 Uhr:
"Ich hatte über Wochen ein ähnliches Problem. Immer beim Bremsen unter Last (starkes Bremsen"Sein Problem ist ein Anderes. Er bremst nicht und hat das Problem.

Also ich lese es anders…

Zitat aus seinem dritten Beitrag:

„Im übrigen entstehen die Vibrationen vor allem unter Last. Wie jedoch eine unsaubere Bremsscheibe zu Vibration unter Last führen kann wirkt fraglich auf mich. Eigentlich müsste die Unwucht ja permanent vorhanden sein?“

Unter Last heisst für mich: Es wird Leistung abgerufen.

Hatte den Wagen mal in der Eis/Salzzeit 10 Tage stehen.

Der Rost randaliert zunächst ordentlich, während gebremst wird und auch die ersten km ohne. Dann ist aber wieder Ruhe. Man spürt es sind die Bremsen.

In diesem Falle hier würde ich doch eher an Antriebswellen oder VTG denken oder?

Vibrationen beim Gasgeben durch ein leicht verschlissenes Antriebswellengelenk hatte ich auch schon mal, allerdings nicht an einem BMW.

Um mehr Kontext zu geben:Bei meinem Fahrzeug wurde an der Vorderachse eine sogenannte Reibscheibe zwischen Nabe und Bremsscheibe verbaut – allerdings nur an der Vorderachse, nicht hinten.

Seitdem treten Vibrationen beim Beschleunigen auf, nicht beim Bremsen. Die Vibration ist dabei in der gesamten Karosserie spürbar, also nicht nur lokal anmLenkrad.

Ich vermute, dass es einen Zusammenhang mit der Reibscheibe geben könnte bzw. der Bremsmontage (Scheibe musste dafür runter und wieder rauf) , bin mir aber nicht sicher, ob sie möglicherweise einen leichten Versatz oder Unwucht verursacht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Hinweis, worauf man achten sollte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen