Vibration/Brummen bei ca. 120 km/h

Mercedes W201 190er

Ich werd noch blöd.

Aaalso, der neue Eberspächer Kat hält bislang (toi toi toi). Gestern bin ich allerdings wieder panisch in die Werstatt, weil ich bei rund 115-120 km/h ein deutliche tieferen "Sound" vernahm und schon wieder dachte, auch der dritte Kat gibt grad seinen Geist auf. (Ich hatte einen Beifahrer dabei, dem ist es auch aufgefallen, also ne Meise habe ich jedenfalls noch nicht.)

In der Werkstatt haben wir den Wagen eben auf die Bühne genommen, und den Kat abgeklopft und auf Dichtigkeit geprüft. Noch alles wie es sein sollte. Super.

Ich also schon ein wenig erleichtert wieder nach Hause.

So, heute morgen dann das ganze nochmal wieder auf der Autobahn ausprobiert. Sowohl im Benzin als auch Gasbetrieb (um das ausschließen zu können). Vom Sound macht der Wagen keinen Unterschied ob Gas oder Benzin. Also ok....

Aber: Bei rund 120 km/h tritt ein deutlich hörbares Brummgeräusch auf, dass bei schnellerer oder langsamerer Fahrt wieder verschwindet. Am besten zu hören, wenn man auf 130 km/h beschleunigt, Fuß vom Gas nimmt und wartet, bis der Wagen die 120er Marke erreicht. Man kann richtig hören, wie mit sinkender Tachonadel der Sound lauter wird. Spätestens ab der 115 km ist der Sound dann wieder weg.

Schneller als 140 bin ich heute noch nicht gefahren, weiss also nicht, ob es darüber nochmal auftaucht.

Das Geräusch "schien" heute von vorne zu kommen. Vorne rechts vielleicht. (Hab heute Abend nen Beifahrer dabei, werd den mal fragen, ob er das bestätigen kann) Begleitet wird das Geräusch von einem "mitschwingenden" Rasseln... so würd ichs mal beschreiben. Aber nicht so deutlich zu hören.

...

So, nun bin ich mal neugierig, was ihr dazu meint...

17 Antworten

🙁 ach Du Sch...

BorgProbleme ohne Ende, da sollten wir besser alles assimilieren 😉

...ich denke mal das sind Verspannungen die nur bei einer bestimmten Motordrehzahl auftreten, hör doch mal was er bei gleicher Drehzahl im 3. Gang macht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


🙁 ach Du Sch...

BorgProbleme ohne Ende, da sollten wir besser alles assimilieren 😉

...ich denke mal das sind Verspannungen die nur bei einer bestimmten Motordrehzahl auftreten, hör doch mal was er bei gleicher Drehzahl im 3. Gang macht 🙄

Ich assimilier auch bald alles, wenn das so weitergeht. *lol* Aber eigentlich möchte ich noch nicht, dass mein Auto bald als "Würfel" endet. 🙂

Das Wort "Verspannungen" höre ich gar nicht gerne. Wo kann sich denn das Auto überall verspannen?

Mmm.. ich probier das nachher mal Drehzahlabhängig aus und nicht Tempoabhängig. Mal schauen, obs nochmal auftritt. Ist mir bislang noch nicht aufgefallen, dass es auch anderswo brummt. (fahre ja morgens immer gut 35 km über Land und dann nochmal 30 km Autobahn)

Aaalso,

hatte auf der Rückfahrt ne Menge Zeit das mit dem Brummen/Vibrieren zu testen.

1.) Das Problem ist leicht reproduzierbar. Immer wenn der Wagen um die 120 km/h ist, fängt der Brummton an, darüber liegt ein leises "klingeln" oder "klimpern".

2.) Wenn ich dann das Gaspedal nur berühre, merke ich, dass es stark vibriert.

3.) Das Problem ist NICHT Drehzahlabhängig. Im 4. Gang tritt der Problem erst dann auf, wenn der Wagen wieder die 120 km/h hat. Also die Drehzahl ist wurscht. Auf das Tempo kommt es an.

4.) Der Sound ist schwer zu orten. (Ist wohl so mit Vibrationen) es -scheint- von vorne rechts zu kommen. Aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

...KAT wird mit Halter an Getriebe geschraubt. Getriebe mit Lager an Motorträger hinten...Träger an Getriebetunnel.
Zwischen Halter und Getriebe liegen mehrere Gummischeiben und dämpfen die Vibrationen vom Abgasrohr...wenn da was falsch montiert wird...gibts deinen Effekt.
Durch die Neumontage kann es zu Verspannungen in den Motorlagern gekommen sein. Motor gelagert durch 3 Lager, 2 vorne li+re eines zentral hinten.
Fahr zu der Werkstatt die den KAT eingebaut hat...und trage das Problem vor.
Eventuell müssen die Motorlager entspannt werden...dies ist eine Standard-Prozedur...im WIS beschrieben.

Sonst tippe ich auch Kardan...frag die mal...ob die da dran waren. Sonst eventuell aus der Verbindung Krümmer/Hosenrohe...bzw. Doppelschelle Hosenrohre/Getriebehalter.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Mmm... nachdem mir 2 Katalysatoren in 1 Woche zerbröselt sind, bin ich natürlich mit dem 3. Kat zu einer anderen Werkstatt (meinem Gasumrüster). Dem hab ich das Problem exakt geschildert und dass er 1A auf Verspannungen achten muss.

Er hat dann auch den ganzen Kram kontrolliert, und hatte gemerkt, dass die Rohre des MSD wie in dem anderen Thread beschrieben, 4mm nach innen verbogen waren. Damit der Eberspächer passte ohne verspannt zu sein, mussten die MSD Rohre 4mm nach außen gebogen werden.

Hat mir auch schriftlich bestätigt, dass der andere Kat davor verspannt eingebaut war. (Damit ich noch irgendwie Geld einfordern kann von der anderen Werkstatt)

Nun ist er aber erstmal ne Woche im Urlaub. Für seinen Einbau hab ich Garantie. Wenn ich da jetzt jemanden dran rumfummeln lasse, und der Kat würde wieder brechen, dann bin ich wohl der gearschte.

Also müsste ich es ihn machen lassen. Aber: Ich muss die nächste Woche ingesamt wieder rund 800 km fahren. Er ist erst übernächsten Montag wieder da.

Wat nu? Einfach vermeiden um die 120 km/h zu fahren? Kann der Kat bei der geschilderten Vibration brechen? Dochmal bei DC ranfahren morgen und die Leute nachschauen lassen?

Das Kardanmittellager habe ich Ende Mai austauschen lassen. Das Vibrieren bei 120 ist mir aber erst nach Einbau des Eberspächer aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von TheBORG


Wat nu? Einfach vermeiden um die 120 km/h zu fahren? Kann der Kat bei der geschilderten Vibration brechen? Dochmal bei DC ranfahren morgen und die Leute nachschauen lassen?

Nachschaun lassen ist nicht verkehrt....aber ich denke...das wird nichts ernstes sein bzw...fahren wird er auch mit Vibrationen. Happy Urlaub!

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


Nachschaun lassen ist nicht verkehrt....aber ich denke...das wird nichts ernstes sein bzw...fahren wird er auch mit Vibrationen. Happy Urlaub!

Nene, der Meister hat Urlaub. Meinen Urlaub hab ich letzte Woche in Werkstätten verbracht 😉 Aber ich vermeide einfach dieses Tempo und lass morgen mal nen DCler einen Blick drauf werfen. Danke für die schnelle Info!

Ach, eins noch: Ich hab bei ähnlichen Problemen gelesen, dass die Leute manchmal auch eine Unwucht der Felgen oder ne verstellte Spur vermuten. Wie sieht es damit aus? Oder passt das nicht?

So, war heute morgen bei DC und hab mit dem Werkstattmeister ne Probefahrt gemacht.

Nachdem er das gehört hat, meint er, es klingt nach den Gelenkwellenlagern. Mittellager und vordere Hardyscheibe sind ja schon neu.

hat mir vorgeschlagen, die Gelenkwelle auszubauen, neue Lager rein und die komplette Welle neu zu wuchten. Außerdem ne Hinterachsvermessung. Roundabout 300 Euro.

Hab nen Termin für nächsten Samstag. Bis dahin fahre ich maximal 100 um unnötige Vibrationen zu vermeiden.

Er sagt, der Kat sieht recht ordentlich eingebaut. Haben druntergeschaut. Kardanwelle hat auch noch spiel.. kann man mit der hand gut hin und her klackern.

Da ich hoffe das ist es dann auch gewesen.

Reifenunwucht schließt er aus, da das Lenkrad sich nicht rühr.

Er selbst sagt, er hat auch nen 190er Beziner mit 440.000 km. ... na dann wollnmer dochmal sehen.

Sind denn alle Abdeckbleche wieder fest verschraubt ?

Zitat:

Original geschrieben von Rollipop


Sind denn alle Abdeckbleche wieder fest verschraubt ?

Hrrmm.. da gehe ich von aus. Heißt: Bestätigen kann ich es nicht. Aber das klang irgendwie nicht wie ein wackeliges Blech. Dann würde auch das Gaspedal nicht so start mitvibrieren, oder?

Fahre z.Zt. aus Sicherheitsgründen maximal 100 km/h. Bis da vibriert spür- und hörbar nichts. Kommenden Samstag hab ich den Termin bei DC.

was im e30 forum schomal war:
bei nem loch an der richtigen stelle vom auspuff fängt die ganze karosse an mitzuschwingen... man meint es kommt von vorn, weil eben die ganze karosse schwingt. allerdingst ist beim e30 der auspuff mit 2 schellen befestigt und die gummis sind zusätzlich (jaja ist beim w201 anders... aber nen kruzen blick ists doch wert)

außerdem würd ich mir mal das hitzeblech vom kat anschaun... aber dann müsste das geräusch eher drehzahlabhängig sein als tempoabhängig...

aber an der kardan wurde ja nix gemacht... ist komisch, dass es mit dem kattausch aufgetaucht ist?!?! der ist ganz sicher ned verspannt verbaut??

gruß cabbiman

es könnten aber auch einfach die reifen sein, hatte meine sis am... die haben bei 120 gesummt wie blöd...

🙁 habtas verstanden??! 😁

Da wird wohl wer beim entspannen ne Schraube vergessen haben fest zu ziehen. Könnte auch Einfluss auf Deine Lenkung haben. Ob das Motorlager lose is ?

Zitat:

Original geschrieben von Rollipop


Da wird wohl wer beim entspannen ne Schraube vergessen haben fest zu ziehen. Könnte auch Einfluss auf Deine Lenkung haben. Ob das Motorlager lose is ?

Auf die Lenkung? Nein...das glaube ich nicht TIM.

Wenn überhaubt, müsste eine Schraube am Lenkgetriebe sich gelöst haben, was auch vorkommen kann.

Aber die Lenkung hat nichts mit den Motorlagern zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen