Vibration beim langsamen Anhalten - Polo GTI AW (2020) DSG-Getriebe

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Problem mit meinem Polo GTI AW (Baujahr 2020) mit DSG-Automatikgetriebe, und würde gerne wissen, ob andere GTI-Besitzer das gleiche Problem haben oder eine Lösung kennen.

Wenn ich mit normaler Geschwindigkeit fahre und in der Ferne eine rote Ampel sehe, beginne ich, vom Gas zu gehen. Das Auto bremst dann ganz normal mit der Verzögerung des Motors, und wenn es den 2. Gang erreicht, setze ich leichtes Bremsen ein, um das Fahrzeug vollständig zum Stillstand zu bringen. Da ich es liebe, das Auto mit möglichst wenig Bremskraft zum Stehen zu bringen, wende ich einen minimalen Bremsdruck an, während ich das Auto vollständig stoppe.

Ab einem Tempo von etwa 5 km/h bis hin zu 0 km/h fühle ich dann eine Art Vibration oder Ruckeln. Es fühlt sich so an, als würde das Getriebe versuchen, einzukuppeln, während ich gleichzeitig versuche, das Auto anzuhalten. Diese Vibration setzt sich fort, bis das Auto endgültig zum Stehen kommt.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Weiß jemand, woran das liegen könnte? Könnte es etwas mit dem Motor zu tun haben oder gibt es ein Problem mit dem DSG-Getriebe? Muss das Getriebe eventuell zurückgesetzt oder neu adaptiert werden? Oder ist es vielleicht ganz normal, eine Vibration beim langsamen Anhalten zu spüren?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps! Danke im Voraus.
LG!

41 Antworten

Zitat:

@DaFunk35 schrieb am 2. März 2025 um 19:17:32 Uhr:


Die Bremsen des GTI sind schon recht stark und ich möchte nicht zu stark drücken, sodass ich mich im Auto auf dem Sitz hin und her bewege. Ich möchte an der roten Ampel leicht anhalten. Deshalb benutze ich normalerweise so wenig Bremse wie möglich. Ich weiß nicht, ob ich den VW-Händler aufsuchen sollte, von dem ich diesen GTI habe.

Wenn ich kann, mache ich ein Video, das Problem besser zu beschreiben. Die seltsame Sache ist die ansteigende Kraftstoffverbrauch wenn ich anfange, diese Vibrieren zu merken.

Ich rede auch nicht vom gesamten Verzögerungsvorgang. Gemeint ist, sobald man steht.

Vielleicht ist das mit dem Video eine gute Idee...

Zitat:

@Niklas.aw.95 schrieb am 2. März 2025 um 19:19:11 Uhr:



Zitat:

@DaFunk35 schrieb am 2. März 2025 um 19:17:32 Uhr:


Die Bremsen des GTI sind schon recht stark und ich möchte nicht zu stark drücken, sodass ich mich im Auto auf dem Sitz hin und her bewege. Ich möchte an der roten Ampel leicht anhalten. Deshalb benutze ich normalerweise so wenig Bremse wie möglich. Ich weiß nicht, ob ich den VW-Händler aufsuchen sollte, von dem ich diesen GTI habe.

Wenn ich kann, mache ich ein Video, das Problem besser zu beschreiben. Die seltsame Sache ist die ansteigende Kraftstoffverbrauch wenn ich anfange, diese Vibrieren zu merken.

Ich rede auch nicht vom gesamten Verzögerungsvorgang. Gemeint ist, sobald man steht.

Vielleicht ist das mit dem Video eine gute Idee...

Wenn das Auto steht, gibt es zwischen den Modus N und D immer einen Gefühlswechsel. Soweit ich weiß, ist dieses Verhalten ganz normal. Wenn das Getriebe im Modus D ist, gibt es eine leichte Vibration, die man merkt. Aber eigentlich habe ich damit kein Problem.

Was mir mehr Sorgen macht, ist die Vibration, die beginnt, wenn ich versuche, das Auto anzuhalten, und bei der ich das Gefühl habe, dass das DSG eingerückt bleibt.
Sobald ich es zu 100 % anhalte, verschwindet auch die Vibration.

Ich fahre auch ganz sanft um anzuhalten, genau gleich wie du.
Ja mache ein Video, ich kann aber sagen der GTI muss auch sanft anhalten können.
Sogar im Sport Modus ist es möglich.
Oder VW Händler aufsuchen

Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 2. März 2025 um 19:47:45 Uhr:


Ich fahre auch ganz sanft um anzuhalten, genau gleich wie du.
Ja mache ein Video, ich kann aber sagen der GTI muss auch sanft anhalten können.
Sogar im Sport Modus ist es möglich.
Oder VW Händler aufsuchen

Morgen mache ich ein Video. Ich hab einen Inspektionstermin am 18.März beim VW, erwähne ich dieses Problem wenn ich dabei bin.

Zusätzlich habe ich im Internet gelesen, dass es etwas namens „DSG-Reset“ gibt, das beim Kauf eines Gebrauchtwagens dringend empfohlen wird. Der Grund dafür ist, sie sagen, dass es zwischen den Fahrgewohnheiten des Vorbesitzers und meinen Fahrgewohnheiten einen Unterschied geben könnte. Daher empfehlen die Leute diesen DSG-Reset, aber ich habe keine Ahnung, ob das wahr ist oder nur gelogen.

Ähnliche Themen

By the Way
Das rollen mit 5km/h muss auch im Stau möglich sein ohne dass der Wagen hüpft und ruckelt. Nicht nur beim hinrollen an eine Kreuzung etc …

Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 2. März 2025 um 20:39:16 Uhr:


By the Way
Das rollen mit 5km/h muss auch im Stau möglich sein ohne dass der Wagen hüpft und ruckelt. Nicht nur beim hinrollen an eine Kreuzung etc …

Das Anfahren aus dem Stand ist kein Problem, das Auto kuppelt die Kupplungen des DSG immer ganz sanft ein. Wenn ich nach einer kurzen Fahrt anhalten möchte, hält es auch bei geringem Bremsdruck ganz gut an. In diesen Fällen gibt es also überhaupt keine Vibrationen, wenn ich langsam im Verkehr fahre.

Das Vibrationsproblem besteht definitiv, wenn ich an einer roten Ampel anhalten möchte, während ich mit normaler Stadtgeschwindigkeit fahre. Es fühlt sich an, als würde das Auto irgendwie nicht verstehen, dass ich anhalten möchte, und deshalb hält es die Kupplungen eingekuppelt und ich drücke es mit leichtem Bremsdruck zum Anhalten.

Hallo,

Habe seit 2 Jahren auch den Polo GTI AW Baujahr 2020 und seit kurzem das gleiche "Problem"

Vllt besteht es auch schon länger und mir ist es nie aufgefallen .

Was dagegen getan habe ich bisher nicht,weil es wirklich nur minimal ist.

Wenn du es in der Werkstatt angesprochen hast würde ich mich freuen wenn du das Ergebnis hier postest🙂

Edit:
Was mir aber aufgefallen ist das wenn der Wagen richtig warm ist,dass vibrieren weniger wird !

Zitat:

@Bennii82 schrieb am 3. März 2025 um 11:35:54 Uhr:


Hallo,

Habe seit 2 Jahren auch den Polo GTI AW Baujahr 2020 und seit kurzem das gleiche "Problem"

Vllt besteht es auch schon länger und mir ist es nie aufgefallen .

Was dagegen getan habe ich bisher nicht,weil es wirklich nur minimal ist.

Wenn du es in der Werkstatt angesprochen hast würde ich mich freuen wenn du das Ergebnis hier postest🙂

Edit:
Was mir aber aufgefallen ist das wenn der Wagen richtig warm ist,dass vibrieren weniger wird !

Am 18.März hab ich einen Inspektionstermin beim VW Händler, dort frage ich nach diesem Problem, ob es etwas reparierbar bei ihnen ist.

Außerdem hab ich nie überprüft, wie der Wagen geht wenn er warm ist. Kann heute Abend testen.

Ich vergesse immer, ein Video von dem Problem aufzunehmen, aber was mir bisher aufgefallen ist, dass das Problem behoben ist, sobald das Auto richtig warm wird.

Das bedeutet, dass das Vibrationsproblem beim Anhalten nur dann auftritt, wenn das Auto kalt ist. Beispielsweise liegt das Wetter in München derzeit morgens bei etwa 3 Grad. Aber wenn das Auto warm wird (zumindest wenn die Öltemperatur 85 Grad erreicht), spüre ich keine Vibrationen mehr.

Ich weiß nicht, wie ich das interpretieren soll…

(Ein weiteres Detail, das man im Hinterkopf behalten kann, ist, dass der Wagen 52.000 km auf dem Tacho hat, fast 5 Jahre alt ist und der Ölwechsel des DSG-Getriebes bei 60.000 km fällig ist.)

Wie bei mir .Wenn der Wagen warm ist verschwindet das vibrieren.
Meiner hat 32000km gelaufen....

Was ich festgestellt habe ist das jetzt wo es wärmer wird das vibrieren komplett weg ist.

Wie sieht es bei dir aus ?

Dann ist es kein Vibrieren sondern ein Zittern, weil das Auto im Winter friert. ;-)

Genau die Problematik kenne ich von meinem GTI auch.

Okay,mein GTI friert im Winter 😁

Dann meines auch… ?? Problem gelöst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen