Vibration bei verschiedenen Drehzahlen. Was kann das nur sein?
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 2008er E500.
Seit min. einen Monat merke ich eine Vibration oder Unwucht bei ca. 1200 U/min-1800 U/min. und dann wieder zwischen 2200 U/min. - 2800 U/min. Nicht so schlimm das ich nicht mehr fahren kann, aber doch ständig Präsent. Die Vibration merke ich sowohl bei der Fahrt als auch im Stand / leerlauf. Es fühlt sich so an als ob der Motor vibrieren würde.
Ein weiteres Problem ist, dass es beim Bremsen aus hohen Geschwindkeiten laut wird und ich eine Vibration spüre. Keine Ahnung ob das damit zusammenhängt. Die Bremsen inkl. Scheinben (original) sind 2000km alt.
Letze Woche habe ich den in die Werkstatt meines Vertrauen gebracht und die Fehlersuche hat begonnen.
Als erstes wurden die 6 Monaten jungen Motor- und Getriebelager nochmal getauscht ohne Erfolg.
Dann ging es zum Motor. Nockenwellen wurden geprüft, Zündzeitpunkte (oder sowas ähnliches) geprüft, alles bestens. Motor schließen wir damit aus. Ach ja, natürlich wurde als erstes eine Diagnose durchgeführt, kein Fehler.
Da nichts gefunden wurde müssen wir jetzt beginnen auf Verdacht Teile zu tauschen. Nächste Woche soll der Wandler getauscht werden. Der Schaltet zwar sauber aber hin und wieder merkt man schon mal einen leichten Ruck zwischen dem zweiten und dritten Gang.
Hat jemand noch eine Idee was das sein könnte oder das gleiche schon mal gehabt?
Fahrzeug E500 Mopf Limo
Bj. 2008, seit heute 220tkm.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wieso? Der ist ausgewuchtet, gewichtet ... Das siehst du sogar wenn Du Dir das Teil näher betrachtest.
163 Antworten
Was ist eigentlich mit der Kurbelgehäuseentlüftung?
Evtl. kann man mit einem einfachen Test was sehen:
Bei laufendem Motor Öleinfülldeckel öffnen. Darf in dem Moment nicht zu stark saugen oder drücken.
Und anschließend muß er offen ruhig drauf liegenbleiben.
PLZ 7***: @niggerson, @MB_Micha, @spaetbremser
SD noch vorhanden ? Sind diese Daten laut wer codiert wo noch aktuell ?
Danke euch.
Bosch Test der Injektoren ergab keine Auffälligkeiten. Was bleibt übrig ? Steuerkette überprüfen und Deckel herunternehmen ?
Differenzdrucksensor auf Verdacht tauschen ? NWS tauschen ? Die Vibrationen im Lenkrad sind mal stärker mal schwächer. Hab mir am Wochenende erneut einen w211 Diesel angeschaut. V6. Lenkrad im Leerlauf wie wenn das Auto aus ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 10. März 2018 um 15:30:26 Uhr:
Japp und Japp.
Wie wär deine komplette PLZ ? Danke
Was ist mit der KGE? (Einfach mal abmachen, offen hängenlassen und das Loch im Ansaugkanal dicht verschließen.)
Und die Freilaufriemenscheibe? (Obwohl ja schonmal ohne Aggregate getestet wurde, oder? - Aber wer weiß, ob dann was anderes vibriert...)
Und die Tankwntlüftung/Filterregeneration?
Wurde eigentlich Kompression gemessen, wenn die Injektionen schon raus waren?
Naja, der Motor ist ja fast wackelfrei wie bereits per Wasserflasche gezeigt. Und jetzt auch amtlich mit Injektorprüfung. Die Geräsuchvideos zeigen ebenfalls eine einwandfreie Geräuschkulisse.
Ich würde von weiteren Prüfungen des Motors absehen, weil offensichtlich sinnlos und zudem teuer. Mach Dich über die Teile her, welche die wenigen Motorvibrationen aufbauschen (Mantelrohr, ...). Wenn überhaupt noch mal eine genaueren Blick aufs Getriebe.
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 12. März 2018 um 21:05:49 Uhr:
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 10. März 2018 um 15:30:26 Uhr:
Japp und Japp.Wie wär deine komplette PLZ ? Danke
Schick eine PN.
Was bedeutet KGE ?
Regeneration DPF, etc Daten, deswegen bin ich ja dabei Mitglieder anzuschreiben zwecks SD.
Mantelrohr schau ich mal nach den Teile kosten Danke euch vielmals.
Ich bin weder empfindlich noch bilde ich mir das ein. Heute waren die Vibrationen komplett weg auf dem Heimweg. Dann kamen sie wieder bei einparken.
Morgens waren sie vorhanden.
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 13. März 2018 um 21:17:59 Uhr:
Was bedeutet KGE ?
Regeneration DPF, etc Daten, deswegen bin ich ja dabei Mitglieder anzuschreiben zwecks SD.Mantelrohr schau ich mal nach den Teile kosten Danke euch vielmals.
Ich bin weder empfindlich noch bilde ich mir das ein. Heute waren die Vibrationen komplett weg auf dem Heimweg. Dann kamen sie wieder bei einparken.
Morgens waren sie vorhanden.
KurbelGehäuseEntlüftung. Unter der Suchfunktion „wer codiert wo“ bei Google und Co. findest Du Personen mit einer SD in deiner Umgebung. Sind nach PLZ sortiert.
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 14. März 2018 um 06:36:19 Uhr:
Habe ich schon längst die Liste, und welche angeschrieben.
Und niemand hat sich gemeldet? Sehr verdächtig.
Ja kann ich nichts machen. 3 Leute im Forum angeschrieben. Bleibt nur die Bosch Diagnose übrig, der es auslesen kann. Bei der es sicherlich klappt. Aber dann kommt wieder SD!!!! Benutzen.
Mal ganz ehrlich, wenn dein Auto so zickt und niemand was findet und du auch sonst nichts nachgerüstet hast wo du sonder daran hängen würdest als wäre es ein Kind von dir wie wäre es mit verkaufen? Suche dir einen Händler der es dir abnimmt und Kauf was vernünftiges. Mag schwer sein aber besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Ich persönlich würde keinen einzigen Cent oder eine einzige Minute mehr in diese Karre investieren. Und bevor jemand sagt ich stecke nicht innseiner Haut, ich musste so etwas auch mal machen. Zwar kein Benz und dazu noch ein 211er. Heut bin ich froh dass ich es machte. Ist wie mit Weibern. Die Ex tut so lange weh bis die neue da ist 😉
Bis das neue da ist 😉. Kann nicht jedes Auto diese Probleme machen ? Fehlersuche beim ,,neuen,, kann doch auch immer auftretet. Sag mir mal ein Beispiel Motor ? Modell ? Realistisch bitte. Ja lieber ein Ende mit Schrecken.