Vibration bei bestimmten Geschwindigkeiten
Moin,
Ich habe bei der Geschwindigkeit von ca. 60 sowie ca 90 eine Vibration. Man merkt es im Sitz und es ist auch ein Dröhnen zu hören.
Meine Vermutung die Hinterachse. Es hört auf, wenn man die Handbremse leicht anzieht, d.h. bis die Handbremse in der ersten Rasterung einklickt.
Reifen kann ich ausschließen, da ich dachte es seien die winterreifen. Jedoch mit den Sommerferien genau das gleiche.
Habt ihr ne Idee was es sein könnte?
Danke und frohe rest Ostern noch!
Beste Antwort im Thema
Suche dir einfach mal eine vernünftige Werkstatt.
33 Antworten
Eine Anregung durch den Motor zur Eigenschwingung der defekten Baugruppe (Resonanz) könnte die Effekte bei 1500U/min erzeugen/verstärken.
Ich tippe auch auf Radlager, aber auch die Antriebswellen/Kreuzgelenke sollte man vielleicht mal prüfen. Hier hilft der Gang zum Fachmann ev. mehr als ein Forum mit begrenzten Diagnosemöglichkeiten.
so Auto war heute bei einem Bekannten kurz auf der Bühne....
Antriebswellen sowie Gelenke scheinen an der HA komplett i.O. zu sein.
Beim laufen lassen auf der Bühne fängt das rechte Rad extrem an zu vibrieren bzw. springen.
Verdacht geht auf das Radlager. Wird nächste Woche mal getauscht.
Radlager kann man ganz billig testen!
Eine Seite der HA aufbocken......eine Hand auf die Feder legen und mit der anderen das Rad drehen.....wenn Du an der Feder irgendwas merkst (Vibrationen oder stocken) = Radlager defekt!
MfG
Radlager verursacht kaum eine Unwucht !
Das Problem wird eher ein Lager der ATW sein.
Ähnliche Themen
Ein "Dröhnen" wird auch gerne in Verbindung mit der Haldex und einer verschlissenen Hardyscheibe beschrieben.
Ansonsten... wird es ein teurer Spaß.
Neue ATW rein, und ruhe ist !
So Radlager gestern getauscht... War ne sch*** arbeit wenn die Schrauben so fest sind das die Köpfe der Schrauben ausjuckeln. Naja nach 3 Stunden war es dann raus....
Aber leichte Vibrationen immer noch da. Zwar nicht so doll aber sind noch da. Nächste Baustelle antriebswelle.
Kann ich Teilenummer 30711916 bei meinen T5 awd Automatik verwenden?
Gruß
Wollte nur nochmal sagen, dass man Radlager auch beim Fahren gut testen kann.
Hat sich aber ja erledigt.
Ja, das passt.
Kaufst Du eine Gebrauchte oder neu?
Wenn gebraucht würde ich ggf. direkt in eine neue Fettfüllung investieren. Das bietet sich ja an.
soo heute mal ein kleines update...
antriebswelle getauscht und vibration ist immer noch da.... Also nicht das radlager und nicht die Antriebswelle :-(
morgen werde ich mal die bremsscheiben hinten tauschen, wenn dann nicht dann bin ich mit meinem lataien am ende...
Zitat: Also nochmal getestet.
Im Leerlauf Ist nichts. Im 1. Sowie 2. Ist nichts feststellbar.
Im dritten ganz leicht. Ich behaupte mal je schneller man wird desto mehr kommt das Dröhnen durch. Am meisten ab ca 60 kmh bei 1500 Zitat ende 😁
wo steht da, dass es immer bei der gleichen Drehzahl auftritt ?
Soooooooo bremsscheiben sind nun neu.... Was soll ich sagen: vibrieren immer noch da 🙁
Ich gehe irgendwann mal wieder auf die Suche aber jetzt habe ich keinen Bock mehr
Suche dir einfach mal eine vernünftige Werkstatt.