Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
930 Antworten
Ich kann das noch nicht glauben und hatte Hoffnung da kommt noch ein Happy End. Am besten wird wohl verkaufen sein. Jede Autobahn Fahrt kotzt mich an. Muss am WE nach Erfurt. Da sollte man normalerweise Freude am Fahren haben. Straße spüren und rütteln bis die Hände einschlafen sind schon ein Unterschied.
Klar haben die Bimmeln auch ihre Macken, aber so ein Mangel im Fahrverhalten würde niemals in Serie gehen. Das kann man nicht auf „Sportlichkeit“ schieben, die sowieso nicht vorhanden ist.
Warst du denn mittlerweile beim Huntern?
Zitat:
@stachsinator schrieb am 18. April 2023 um 20:15:59 Uhr:
Zitat:
@joker99m schrieb am 18. April 2023 um 20:00:28 Uhr:
Ja ist echt schlimm. Ich fahre täglich verschiedenste Fahrzeuge aus dem VAG Konzern durch meinen Job und sowas hab ich dort echt nicht erlebt bisher. Jeden Morgen ärgere ich mich mit diesem Auto zu fahren und schon peinlich, wenn Kollegen mit Fahrzeugen ankommen, die ein Drittel vom 5er kosten, aber deutlich besser fahren!Fühle ich… hatte davor einen Golf 7, der hat in 5 Jahren nichts gehabt, 0,0…
Im Winter 21 auf den g31 gewechselt und was der schon alles an PUMA Maßnahmen hatte… und dann 100k Neupreis, absoluter Witz..
und die Niederlassung interessiert sich leider einen Sch…. für das Vibrieren. Da heißt es nur „sportliches“ Konzept, man soll die Straße ja spüren…
Vielleicht sollten wir uns zusammentun und das wirklich mal an die autodoktoren melden 😁
Ja . Die Räder die drauf sind,sind Scheisse und nicht unter 85N zu bekommen. Liegt an den Felgen. Der BMW Händler zickt Rum wegen tauschen. Aus München hatten die kalibrierte Räder dabei. Damit lief er etwas ruhiger. Aber nicht wie z.b. ein Passat , Astra , Insignia oder ne EKlasse . Wenn er dann warm wird nach 50km wird's wieder schlimmer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joker99m schrieb am 18. April 2023 um 20:45:33 Uhr:
Zitat:
@stachsinator schrieb am 18. April 2023 um 20:15:59 Uhr:
Fühle ich… hatte davor einen Golf 7, der hat in 5 Jahren nichts gehabt, 0,0…
Im Winter 21 auf den g31 gewechselt und was der schon alles an PUMA Maßnahmen hatte… und dann 100k Neupreis, absoluter Witz..
und die Niederlassung interessiert sich leider einen Sch…. für das Vibrieren. Da heißt es nur „sportliches“ Konzept, man soll die Straße ja spüren…Vielleicht sollten wir uns zusammentun und das wirklich mal an die autodoktoren melden 😁
Die Frage ist wie viele Leute man bezüglich des Problems wirklich zusammen bekommt . Vielleicht Mal rechtlich beraten lassen ob man sowas hinnehmen muss. Laut BMW ist es ja kein Mangel. Na klar kann man auch verkaufen und das war's dann mit BMW . Eine Lösung für das Fahrzeug wird's wahrscheinlich nicht geben. Betrifft ja die komplette G Baureihen. Im G31 merkt man es scheinbar mehr als in anderen.
Zitat:
@joker99m schrieb am 18. April 2023 um 20:52:57 Uhr:
Daran hat man echt keine Freude. Dann lieber abstoßen und was anderes probieren.
Meine neuen Reifen werd jz noch gehuntert nächste Woche, die schmiedefelgen, die ich jz drauf hab sind perfekt.. mal schauen ob da noch was zu holen ist… ansonsten kommt er weg..
Zitat:
@joker99m schrieb am 19. April 2023 um 06:48:55 Uhr:
Welche Reifen hast du dir besorgt? 20“?
Michelin Pilot super Sport.. aber das is fast Wurscht… hab jz jemand gefunden bei mir kn der Nähe der huntert und war früher intern bei bmw, der sagt auch dass die Hälfte aller Reifen außer halb der Toleranz (höhenschwankung/radialkraft) liegen und da kannst halt wuchten so oft du willst, des wird man nie rausbekommen… aber anscheinend kann man neue Reifen mit dem Protokoll der Hunter immer wieder reklamieren, bis es halt passt.
Noch dazu kommt wohl dass kaum jemand, so wie eig vorgesehen seine Wuchtmaschine 2mal jährlich warten lässt.. und allein das schon 15g Sein können…
Habe jetzt echt Hoffnung, dass das der Weg ist der funktioniert… Ich werde berichten!!!
Ich habe heute auch einen Termin zum Huntern meiner 759i. Ich bin gespannt und werde ebenfalls berichten
Zitat:
@joker99m schrieb am 19. April 2023 um 07:22:55 Uhr:
Ich habe heute auch einen Termin zum Huntern meiner 759i. Ich bin gespannt und werde ebenfalls berichten
Ich bin auf wheelforce CF3
Zitat:
@joker99m schrieb am 19. April 2023 um 07:37:39 Uhr:
Und deine Probleme fingen aber auf anderen Felgen an, richtig?
Ja fingen sie, aber da hatten die Reifen auch nachweislich einen Höhenschlag, das hat man auf der Wuchtmaschine gesehen…
Er lief auf dem Originalsatz ruhig, der musste halt wegen Schäden gehen. Ausgeliefert wird auch nur gehuntert, daher meine Hoffnung.
Zitat:
@joker99m schrieb am 19. April 2023 um 08:43:03 Uhr:
Also kann’s ja theoretisch nur an deinen Rädern liegen wenn er mal mit einem Satz ruhig lief.
Die Hoffnung habe ich, ja.. aber gefühlt kann das halt alles sein.. beim letzten fahrzeugcheck war aber nix auffällig..