Vibration am Fahrzeug R300 CDI BE BJ. 2012 MoPf
Hey liebe Freunde des W251.
Ich habe meinen gerade erst mal 3 Wochen und schon leichte Sorgen.
Und zwar vorne weg, DPF war voll und wurde gereinigt.
Somit ist keine MKL mehr an und der Fehler Speicher ist auch komplett Sauber.
Getriebespülung nach TE wurde durchgeführt und dort wurde mir gesagt das der Wandler einen weg hat (erster Wechsel des Filters vermutlich auch des Öls) KM Stand ist aktuell 385.000.
Es handelt sich um den R 300 CDI BE 190PS Kurz mit Heckantrieb mit 7G Tronic von 2012.
Große Inspektion mit Luftfiltern, Glühkerzen Injektoren neu abgedichtet, Öl 229.51 5W30 MB Original, Rücklauf Leitung, Dieselfilter, Kühlmittel mit Thermostat und Keilriemen ist gerade erst gemacht worden ebenso ist das Agr OFF Codiert worden.
Kommen wir zu meinem Problem:
Wenn er kalt ist hört man als ob was Metallisches Teil Schleift und er vibriert leicht beim Beschleunigen von 0 bis ca 80.
Auf der Autobahn ist meiner Meinung nach Ruhe bis auf das er etwas schlapp ist und relativ viel verbraucht ( 11 Liter).
Wenn er dann warm ist nach einer Fahrt von ca 25km Autobahn bei 120kmh und ich abfahre und an der Ampel stehe vibriert er die ganze zeit leicht. Egal ob P N R oder D ausgewählt ist.
Wenn ich dann beschleunige dann kommt er nur mit Starken Vibrationen und Ruckartiges Beschleunigung voran so als ob 1 Zylinder fehlen würde.
Desweiteren wenn ich ihn abschalte hört man etwas nachlaufen und schleifen für ca 3 Sek.
Motoröl verliert er auch ein klein wenig (Öl Pfütze unterm Wagen Beifahrerseite)
Hoffe auf diesem Weg etwas Hilfe zu bekommen.
Grüße und schoneinmal guten Rutsch
46 Antworten
Ich meinte ja auch nicht gerade rausfliegen, aber dass das Auto mit so einem zerstörten Teil immer noch halbwegs fährt, ist schon beeindruckend.
Ok, das mit dem Folgeschäden an dem Kat halte ich auch für wahrscheinlich
So ich mal wieder, hatte in der vergangenheit mal erwähnt, das ich so ein pfeiffgeräusch beim fahren hatte, den ich nicht lokalisieren konnte.
Tja, heute hatte ich mal wieder lust endlich die Abgasanlage zu richten, der mir die letzten wochen tierisch auf den nerv ging,
Die Schelle nach dem Mitteltopf war zwar fest, aber das Rohr danach hatte immer spiel rein raus.
Hab die Schelle gelöst die verbindung fest reingeschoben und wieder verschraubt, beide symptome sind verschwunden, kein pfeifen und kein klappern mehr.
Schwer vorzustellen das ein Diesel am auspuff gepfiffen hat, aber nichts ist unmöglich :)