Viano W639 OM642: Injektoren-Problematik Gebrauchtwagen
Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten Marco Polo und bei meinem Budget wird es auf Bj. 2007-2009 und 150000...200000 km heraus laufen. Es wurden schon mehrere Fahrzeuge besichtigt und an einem V6 CDI, der in die nähere Auswahl kommt, wurden kürzlich bei 170000 km die Injektoren abgedichtet sowie zwei Stück erneuert.
Nach der Recherche hier und anderswo bzgl. undichten Injektoren bin ich etwas verunsichert:
- Ist es mit dem Abdichten (wurde nicht bei MB durchgeführt) getan oder sind zukünftig weitere Probleme vorprogrammiert, so dass man eher von einem Kauf absehen sollte?
- Was sagt der Vorfall über den Gesamtzustand des Wagens aus (Stichworte Pflege, Wartungsstau)?
- Tritt das Problem früher oder später bei allen Wagen auf oder nur bei einem geringen Prozentsatz?
- Sind bestimmte Baureihen eher betroffen: OM 646, OM 642, ...
- Sollte man generell vor dem Kauf hier eine Sichtkontrolle vornehmen (d.h. Motorabdeckung abnehmen) und würde das z.B. Dekra im Rahmen einer Gebrauchtwagenchecks machen?
PS: Das wäre mein erster MB.
17 Antworten
Vorwärmung gibts meiner Kenntnis nach bei keiner Feuerwehr, höchstens Ladeerhaltung da Funkgeräte, Lampenladung etc. eingeschaltet bleiben.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 31. August 2017 um 12:49:06 Uhr:
Vorwärmung gibts meiner Kenntnis nach bei keiner Feuerwehr,
Doch die gibt es in .de!
Z.B. bei den großen Flugfeldlöschfahrzeugen auf einem Flughafen...
...bei normalen Berufsfeuerwehren wirst du sowas aber nicht finden! Schon garnicht bei freiwilligen Feuerwehren - es gibt zwar einige, die die Vorrichtungen dafür verbaut haben, aber auch nur weil sie Vorführfahrzeuge gekauft haben wo das eh drinn war, angeschlossen ist diese aber nicht, da der Strombedarf nicht zu verachten ist!