1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Viano/Vito 2011

Viano/Vito 2011

Mercedes V-Klasse 638

Hallo liebe V-Gemeinde ,

da demnächst (April 2011) neue Firmenwagen anstehen , war ich schonmal beim 🙂 .

Der konnte mich schon mit allerlei Infos bzgl. des neuen Vianos / Vitos füttern , habe auch schon alle Prospekte und Bilder .
Was mir nun auffällt ist das , dass hier niemanden zu interessieren scheint( oder es will keinen interessieren) was den neuen dicken angeht , auch auf der Homepage sind schon alle Infos online .

http://www.mercedes-benz.de/.../viano_639.flash.html

Einen wunderschön verregneten Sommertag

63 Antworten

Sorry,
der Verkäufer sagte mir das er 240 Ps hat.

der Neue hat 224PS....

nochmal zu dem DVD-OFF und dem unbekannten Hebel: da ich seit gestern stolzer Besitzer eines MOPF-Vianos bin habe ich mal in der Anleitung gesucht.... und NIX gefunden! Kann mir das nur so erklären: die beiden Dinge werden in einer Zusatzanleitung beschrieben, die bei meinem Fahrzeug nicht dabei ist. Ich habe nur das Audio 20 - also handelt es sich hier beim DVD Schalter ziemlich sicher - wie schon vorher schon vermutet - um Rear-Seat-Entertainment. Hier noch als Ergänzung die Beschreibung des Rear-Seat-Entertainment:

Es wird eine Verkabelung im Dachhimmel des Fahrzeugs bereitgestellt, über die ein nachzurüstendes Rear Seat Entertainment Gerät (über Mercedes-Benz Original-Zubehör erhältlich) mit Betriebsspannung versorgt wird. Zudem beinhaltet die Vorrüstung einen Schalter im Cockpit, mit dem das Gerät ein- und ausgeschaltet werden kann.

Den Hebel kann ich mir nicht erklären - vermutlich irgendwas vom Comand....

Zitat:

Original geschrieben von Golden Eagle 1


Sorry,
der Verkäufer sagte mir das er 240 Ps hat.

Dann solltest du scheinbar mal den Verkäufer wechseln. 😉

Naja ob nun 224 oder 240PS, es ist auf jeden Fall mehr als ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von fusslhirn


nochmal zu dem DVD-OFF und dem unbekannten Hebel: da ich seit gestern stolzer Besitzer eines MOPF-Vianos bin habe ich mal in der Anleitung gesucht.... und NIX gefunden! Kann mir das nur so erklären: die beiden Dinge werden in einer Zusatzanleitung beschrieben, die bei meinem Fahrzeug nicht dabei ist. Ich habe nur das Audio 20 - also handelt es sich hier beim DVD Schalter ziemlich sicher - wie schon vorher schon vermutet - um Rear-Seat-Entertainment. Hier noch als Ergänzung die Beschreibung des Rear-Seat-Entertainment:

Es wird eine Verkabelung im Dachhimmel des Fahrzeugs bereitgestellt, über die ein nachzurüstendes Rear Seat Entertainment Gerät (über Mercedes-Benz Original-Zubehör erhältlich) mit Betriebsspannung versorgt wird. Zudem beinhaltet die Vorrüstung einen Schalter im Cockpit, mit dem das Gerät ein- und ausgeschaltet werden kann.

Mehr als den Text kann ich auch nicht finden, es gibt kein Bild dazu.

Zitat:

Den Hebel kann ich mir nicht erklären - vermutlich irgendwas vom Comand....

Laut Beschreibung beim Comand ist Linguatronic dann Serie. Bei den alten PKW gab´s eben rechts den Zusatzschalter, optisch analog Tempomat, neue PKW haben teilweise auch extra einen Knopf auf dem Lenkrad. Wie´s beim 639er Mopf ist habe ich noch nicht gesehen. Muss mal einen genau anschauen die Tage.

Hallo,

der Hebel ist die Sprachsteuerung .
Er hat 224 PS wir bei 205 km/h abgrergelt .
Braucht locker 1 Liter weniger als der alte mit 204 PS.
Fahrwerk ist um längen Verbessert .
Die Sitze sind viel viel besser und die Gräuschdämmung ist super .
Xenon ist das was bisher fehlte ! Super licht jetzt .

MFG
Kurt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BLB510


Hallo,

der Hebel ist die Sprachsteuerung .
Er hat 224 PS wir bei 205 km/h abgrergelt .
Braucht locker 1 Liter weniger als der alte mit 204 PS.
Fahrwerk ist um längen Verbessert .
Die Sitze sind viel viel besser und die Gräuschdämmung ist super .
Xenon ist das was bisher fehlte ! Super licht jetzt .

MFG
Kurt

Hallo Kurt,

hast Du mehr Details, warum der neue Diesel bei 205 km/h abgeregelt wird? Der Benziner 3.5 ist mit 217 angegeben. Der alte CDI mit 204PS lief auch bereits 205 km/h. Ich vermute ein DB Versehen in der Angabe der technischen Daten. Auch die NM 440 Angabe ist die gleiche, die der 204 PS CDI Motor bereits eingenommen hatte. Obwohl eine Leistungssteigerung von 20PS sind die Fahrleistungen gleich. Habe ich etwas übersehen?

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von h4web


Hallo Kurt,
hast Du mehr Details, warum der neue Diesel bei 205 km/h abgeregelt wird? Der Benziner 3.5 ist mit 217 angegeben. Der alte CDI mit 204PS lief auch bereits 205 km/h. Ich vermute ein DB Versehen in der Angabe der technischen Daten. Auch die NM 440 Angabe ist die gleiche, die der 204 PS CDI Motor bereits eingenommen hatte. Obwohl eine Leistungssteigerung von 20PS sind die Fahrleistungen gleich. Habe ich etwas übersehen?
Beste Grüße

vielleicht weil es mit dem trumm von auto MEHR als ausreichend schnell ist! ich finde es gut von MB ihn zu limitieren!

wer schnell fahren will, soll doch bitte mit einem sprotlicherem auto fahren!

ist meine meinung. aber manchen ghts halt nie zu schnell 😁

Also laut den technischen Daten läuft der Neue auch nur 201km/h. Mir ist allerdings noch kein Fahrzeugschein vom Neuen in die Hände gefallen. Vom Alten weiß ich, das 201km/h definitiv im Schein stehen. 210km/h Tacho waren beim alten kein Thema. Wir haben auch einen Kunden, der nen SKN-Chip drauf hat, dessen Vito 120CDI läuft 225km/h.

Der 3,5 V6 hat laut dem Teileprogramm vorne jedenfalls andere Bremsscheiben als die normalen 639er, ich gehe von leicht größeren bzw. eher irgendeiner Art Sportscheiben aus, da sich Sattel, Sattelträger, Bremsklötze nicht ändern. Auch gibt es den 3,5 V6 auch nur mit 17" ab Werk, was aber wohl eher an den benötigten "V"-Reifen liegt.

Bestellen kann man nen V6 CDI mit 3,05t zGG. Damit muss man wirklich nicht mehr 200km/h und mehr fahren. Aber man kann es, wenn´s pressiert und das Ding zieht echt bestialisch für ein Nutzfahrzeug. Den stören ein paar hundert Kilo Zuladung nicht die Bohne.

Der "alte" V6 3,0 CDI lief lt. Papieren 198 km/h VMax.

225 km/h VMax ist Stammtisch - ääh Tachoangabe - , mit GPS nachgemessen sind höchstens echte 218 km/h möglich, da dann der Drehzahlbegrenzer abregelt. Vielleicht noch 1% extra mit Abrollumfangtoleranz der montierten Reifen.

Wird der Drehzahlbegrenzer wiederum manipuliert, gibts keine AU mehr.

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von h4web


...
Obwohl eine Leistungssteigerung von 20PS sind die Fahrleistungen gleich. Habe ich etwas übersehen?...

Die Hinterachse ist länger übersetzt seit MOPF.

'ne S-Klasse ist auch nicht leichter als ein 639er .. nur mal so zum Thema, und die läuft Serie 250 km/h, also 50% mehr kinetische Energie ..

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von drdisketti


Der "alte" V6 3,0 CDI lief lt. Papieren 198 km/h VMax.

Das habe ich anders in Erinnerung. Habe da extra mal reingeschaut irgendwann wegen den Reifen Geschwindigkeitsindexen.

Zitat:

225 km/h VMax ist Stammtisch - ääh Tachoangabe - , mit GPS nachgemessen sind höchstens echte 218 km/h möglich, da dann der Drehzahlbegrenzer abregelt. Vielleicht noch 1% extra mit Abrollumfangtoleranz der montierten Reifen.

Sorry, ja ich meinte natürlich nach Tacho. Wobei die ja bei modernen Autos eigentlich sehr genau gehen. Wenn das dann echte 218km/h sind, liegt die Abweichung ja fast im Promille-Bereich.

Moin!
Bei 205 km/h abriegeln ist doch doof, finde ich! Ist denn sicher, dass das so ist?
Würde der vergleichbare Viano denn evtl. nicht abgeregelt?
Der alte V6 Diesel in meinem Vito120CDI mit 204 PS war mit 198 km/h angegeben und ging schon mal ne 210 (nach Tacho natürlich) 200 aber eigentlich immer. Ob mit den 225/55 R 17 im Sommer oder den 205er Winterrädern auf 16" war da eigentlich egal. Mir kam die Fuhre dabei auch nie "unsicher" vor, auch im direkten Vergleich zu "normalan" PKWs nicht. Ein richtig-schnell-Busfahren-Vergleich mit aktuellen VW T5 ist ja dank der kleinen Motoren nicht mehr durchführbar 😁
Mit schwerer Ladung würde ich auch nicht so schnell fahren, aber wenn man leer unterwegs ist, geb ich schon gern mal richtig Gas. Da würde mich schon freuen, wenn der neue 122er dann nochn bissl schneller gänge...
Hat das denn nun schon mal jemand richtig selbst ausprobiert und kann Bericht erstatten?

Ein Vergleich mit dem T5 ist schon durchführbar, macht sogar richtig spass.😁 An einem Anstieg bin ich an einer 180 PS Caravelle locker vorbei mit meinem Vito 122 CDI.
Allerdings habe ich das Gefühl dass die Topspeed laut FZS von 201 kmh zu hoch ist. Bin im Winter mal mit Winterreifen 225/55 R 17 190 kmh gefahren mehr war nicht mehr drin wegen Verkehr und das hat ne Ewigkeit gedauert. Kann mir gar nicht vorstellen dass der 200 packt. Das kann doch nicht sein.😕
Ich werd das demnächst unbedingt nochmal prüfen und berichten.

meine erfahrung ist: bis 180-190 geht er recht gut - 200 auf der Ebene ist mit (wenig) Anlauf auch kein Thema - aber 210 geht nur bergab mit Rückenwind - da ist dann aber definitiv Schluss....

Ich fahre momentan noch Winterreifen.... mal schaun obs mir SR anders ist....

Tom

PS: ordentlich Durchzug bis 180 reicht mir eigentlich völlig - 180 kann der kleinere Motor auch aber nur mit Anlauf - und das nervt ;-)

Hallo,
sorry, möcht mal kurz die Leistungsdiskussion unterbrechen. Habe grad zwei Angebote auf dem Tisch. Zwei 3.0 CDI, aber:
.....Einmal VorMOPF, einmal MOPF. Beide 0 Km. Ungefähr gleiche Ausstattung und Extras (Trend edition) .
In der Rate liegen € 50,- dazwischen. (Plus3, gewerblch)
..... Ist der MOPFdas wert?
LG, BMA

Wert ist der MOPF das schon, denke ich. Zum Bsp. ist das Comand überarbeitet worden und das Fahrwerk soll ja Klassen besser sein. Weiterhin hat der 3.0 CDI ne zusätzliche Ausgleichswelle bekommen und ist nun noch laufruhiger. Über das äußere Erscheinungsbild kann man ja geteilter Meinung sein. Ich bin auch gerade dabei mich zu entscheiden und wieder einen zu bestellen, brauch für meine Zwecke das Hinterteil aber eher als Vito... Statte mir aber den Wagen vorne rum mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten aus 😁
Pass aber beim Trend Edition auf. Der ist zwar sogar noch preiswerter als der Trend, ist doch aber eher so ein bißchen die Sparversion bei der man nur noch beschränkt Zusatzoptionen ordern kann. Betrifft zB. Xenon oder Fondscheiben in Schwarzglas um nur mal zwei Bsp. zu nennen. Für Liebhaber solchen Zubehörs ist dann vielleicht der Trend Activity die interessanter Option. Dort ist dann schon vieles dabei.

Allerdings hört sich das weiter oben ja so an, als dass der MOPF langsamer zu sein scheint als sein Vorgänger. Und das trotz der 20 Mehr-PS. Oder aber der neue Tacho geht genauer 😕
Jedenfalls ist jetzt die Automatik vom MOPF V6 CDI etwas länger übersetzt. Das ist vielleicht auch der Grund, dass es gegen 200 ein bißchen zäh wird. Der Verkäufer hat eine Begrenzung der Vmax aber entschieden dementiert!
Mein Vor-MOPF rennt jdfls. gern mal 2010 - auch auf der Geraden. Vielleicht hatte ich auch nur Glück mit dem Wagen und sollte den nicht so schnell wieder hergeben 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen