Viano/Vito 2011
Hallo liebe V-Gemeinde ,
da demnächst (April 2011) neue Firmenwagen anstehen , war ich schonmal beim 🙂 .
Der konnte mich schon mit allerlei Infos bzgl. des neuen Vianos / Vitos füttern , habe auch schon alle Prospekte und Bilder .
Was mir nun auffällt ist das , dass hier niemanden zu interessieren scheint( oder es will keinen interessieren) was den neuen dicken angeht , auch auf der Homepage sind schon alle Infos online .
http://www.mercedes-benz.de/.../viano_639.flash.html
Einen wunderschön verregneten Sommertag
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E 500er
AbendZitat:
Original geschrieben von 996C4SCabrio
Also vorweg ist der 3.0 Liter Motor schonmal ne Wucht...frisst aber auch locker 1-2l mehr als der 2.2.
Also, wenn ich mir die Praxisdaten auf
www.spritmonitor.deanschaue, dann ist der Spritverbaruch im 3.0 CDI nicht bzw. unwesentlich höher.
Man sieht deutlich, dass ein 2.2 CDI immer mehr getreten sein will als ein 6 Ender und somit im Verbrauch nicht besser ist. Nur bei ständigen Stopp und Go Verkehr (also dichter Stadtverkehr) wird der kleine Motor einen geringen Verbrauchsvorteil haben.
Meine Meinung dazu: Der große 6 Zylinder und der Viano sind eine harmonierende Einheit, der kleine 4 Zylinder dagegen lediglich die preiswertere Anschaffung - mehr aber auch nicht. (Die Unterhaltskosten sind beim 3.0 cdi ebenfalls nur unwesentlich höher).
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Herrmi
Also, wenn ich mir die Praxisdaten auf www.spritmonitor.de anschaue, dann ist der Spritverbaruch im 3.0 CDI nicht bzw. unwesentlich höher.
Man sieht deutlich, dass ein 2.2 CDI immer mehr getreten sein will als ein 6 Ender und somit im Verbrauch nicht besser ist. Nur bei ständigen Stopp und Go Verkehr (also dichter Stadtverkehr) wird der kleine Motor einen geringen Verbrauchsvorteil haben.Meine Meinung dazu: Der große 6 Zylinder und der Viano sind eine harmonierende Einheit, der kleine 4 Zylinder dagegen lediglich die preiswertere Anschaffung - mehr aber auch nicht. (Die Unterhaltskosten sind beim 3.0 cdi ebenfalls nur unwesentlich höher).
Beste Grüße
Da ich mich für "unseren" AMBIENTE EDITION auch zwischen dem 2,2 Automatik und dem 3,0 entscheiden muß (darf), habe ich auf
www.spritmonitor.denoch einmal nachgeschaut:
Durchschnittverbrauch vaneo 2.2 Automatik: 10,2 Liter
Durchschnittverbrauch vaneo 3,0 Automatik: 11,2 Liter
Auch die Versicherungskosten und die KFZ-Steuer sind beim Sechsender etwas höher. Gleiches gilt für die Wartung.
Bei einer längeren Probefahrt am Wochenende hat mich allerdings schon der "alte" 3.0 regelrecht begeistert!
Da unser Fahrprofil einen relativ großen Kurzstreckenanteil aufweist, bestellen wir aus Vernunftsgründen wahrscheinlich einen 2,2 mit 163 PS. Wir halten uns bei der Bestellung jedoch die Option offen, auf den 3.0 "upzugraden", falls sich nach einer Probefahrt mit dem "erstarkten" Vierzylinder herausstellen sollte, dass er uns zu laut oder zu träge ist.
Unser MB-Verkäufer gibt an, dass er auf einen "AMBIENTE EDITION" keine Rabatt geben kann, da er bei diesem Sondermodellen selbst nur eine Marge von 4% hat. Kann das sein???
Hat schon jemand auf einen selbst konfigurierten "AMBIENTE EDITION" einen Preisnachlass bei seinem MB-Händler heraushandeln können?
Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas, bei den EDITION modellen scheint es wirklich keinen Nachlass zu geben. Ist aber kein Wunder bei dem Preis oder? Ein vergleichbarer Vito liegt preislich bei einem Viano Trend Edition aber leider ist Xenon nicht bestellbar sonst käme mir evtl ein Viano ins Haus. Ambiente ist für meinen Zweck zu Nobel. ( Muß auch auf die Baustelle damit) Ein 6 Zylinder ist die optimale Motorisierung für dieses Fahrzeug da geb ich dem 500er recht. Kunstleder kostet übrigens Aufpreis ist für mich aber glaub ich besser da Holzspäne immer dabei sind. Beim Vito sind mind. 20% drin. Bin allerdings schon im 5stelligen Bereich bei der Sonderausstattung welche beim Viano trend edition schon alles inkl. ist.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 996C4SCabrio
Hi Thomas, bei den EDITION modellen scheint es wirklich keinen Nachlass zu geben. Ist aber kein Wunder bei dem Preis oder? Ein vergleichbarer Vito liegt preislich bei einem Viano Trend Edition aber leider ist Xenon nicht bestellbar sonst käme mir evtl ein Viano ins Haus. Ambiente ist für meinen Zweck zu Nobel. ( Muß auch auf die Baustelle damit) Ein 6 Zylinder ist die optimale Motorisierung für dieses Fahrzeug da geb ich dem 500er recht. Kunstleder kostet übrigens Aufpreis ist für mich aber glaub ich besser da Holzspäne immer dabei sind. Beim Vito sind mind. 20% drin. Bin allerdings schon im 5stelligen Bereich bei der Sonderausstattung welche beim Viano trend edition schon alles inkl. ist.Schönen Gruß
Moin
20% Rabatt ?? Wo holst du denn die Kiste her? 😉
Ja Kunstleder kostet Aufpreis beim Vito..knapp 40 Euro
Echtes Leder bekommst du nicht für Geld und Gute Worte...aber dafür gibt es ja den Viano.
Ja der 3liter ist ne Wucht, deswegen haben wir auch einen bestellt...auch als Zugfahrzeug (Autotranspoter etc.) eine super Sache. Bei dem Preis (unser laut Liste fast 65.000) kommt es auf wenn überhaupt 1-2 Liter mehr nicht an....
grüßle
Ähnliche Themen
Hi, bei nem süddeutschen MB Vertragshändler. Beim Vito geht anscheinend etwas mehr sonst kann man sich ja gleich nen Viano kaufen. Bin bei über 57 T laut Liste für Vito Mixto 122 CDI!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tsjjl
Da ich mich für "unseren" AMBIENTE EDITION auch zwischen dem 2,2 Automatik und dem 3,0 entscheiden muß (darf), habe ich auf www.spritmonitor.de noch einmal nachgeschaut:Durchschnittverbrauch vaneo 2.2 Automatik: 10,2 Liter
Durchschnittverbrauch vaneo 3,0 Automatik: 11,2 LiterAuch die Versicherungskosten und die KFZ-Steuer sind beim Sechsender etwas höher. Gleiches gilt für die Wartung.
Nehmen wir doch mal die Durchschnittswerte und berechnen die tatsächlichen Kosten:
Unterstellen wir einen Dieselpreis von 1,20 EUR/Liter und eine Jahreslaufleistung von 20.000 km.
Das ergibt folgendes:
20.000 km bei 10,2l Verbrauch kosten p.a. = 2.688 EUR = 224 EUR p.m.
20.000 km bei 11,2l Verbrauch kosten p.a. = 2.448 EUR = 204 EUR p.m.
Das heißt: der 3.0 CDI kostet Dich im Monat glatte 20 EUR mehr Diesel!
Über was reden wir jetzt???
Die Versicherungsbeiträge sind im übrigen gleich und die Kfz Steuer schlägt mit einem Mehrpreis von 138 EUR p.a. zu Buche.
Also hier ist doch die Rechnung glasklar, die Unterhaltskosten sind es nicht, wenn dann nur der Aufpreis bei der Anschaffung - und der ist knapp 3.000 EUR höher.
Zitat:
Unterstellen wir einen Dieselpreis von 1,20 EUR/Liter und eine Jahreslaufleistung von 20.000 km.
Das ergibt folgendes:
20.000 km bei 10,2l Verbrauch kosten p.a. = 2.688 EUR = 224 EUR p.m.
20.000 km bei 11,2l Verbrauch kosten p.a. = 2.448 EUR = 204 EUR p.m.Das heißt: der 3.0 CDI kostet Dich im Monat glatte 20 EUR mehr Diesel!
Über was reden wir jetzt???
Die Versicherungsbeiträge sind im übrigen gleich und die Kfz Steuer schlägt mit einem Mehrpreis von 138 EUR p.a. zu Buche.Also hier ist doch die Rechnung glasklar, die Unterhaltskosten sind es nicht, wenn dann nur der Aufpreis bei der Anschaffung - und der ist knapp 3.000 EUR höher.
Bei "meinem" Viano Ambiente Edition liegt der Mehrpreis für den V6 bei unter 2.500 Euro.
Die Versicherungseinstufung des V6 scheint aber doch ungünstiger zu sein (siehe
www.typklasse.de):
Viano 2.2: HP=21 VKN=N22 TKN=N23
Viano 3.0: HP=22 VKN=N25 TKN=N24
Bei einer Haltedauer von 6 Jahren und ca. 15.000 km/Jahr, schätze ich, dass die Mehrkosten an Treibstoffkosten, Versicherung, Steuer und Wartung in Summe bei ca. 3.500 € liegen.
Im übrigen glaube ich kaum, dass sich 2017 beim Verkauf eines dann "alten Spritfressers und Luftverpesters 3.0" wesentlich mehr erzielen lässt als für den "alten Spritfresser und Luftverpester 2.2".
Sind diese Annahmen richtig, so kostet mich der Sechszylinder im Monat ca. 80 € mehr als der 2.2.
Und jetzt muss ich mich entscheiden, ob mir das deutliche Plus an Fahrspaß (das der 3.0 zweifelsfrei bietet) 80€ im Monat wert ist. Wirklich keine leichte Entscheidung!
Gruß Thomas
Zitat:
Bei "meinem" Viano Ambiente Edition liegt der Mehrpreis für den V6 bei unter 2.500 Euro.
Die Versicherungseinstufung des V6 scheint aber doch ungünstiger zu sein (siehe www.typklasse.de):
Viano 2.2: HP=21 VKN=N22 TKN=N23
Viano 3.0: HP=22 VKN=N25 TKN=N24Bei einer Haltedauer von 6 Jahren und ca. 15.000 km/Jahr, schätze ich, dass die Mehrkosten an Treibstoffkosten, Versicherung, Steuer und Wartung in Summe bei ca. 3.500 € liegen.
Im übrigen glaube ich kaum, dass sich 2017 beim Verkauf eines dann "alten Spritfressers und Luftverpesters 3.0" wesentlich mehr erzielen lässt als für den "alten Spritfresser und Luftverpester 2.2".
Sind diese Annahmen richtig, so kostet mich der Sechszylinder im Monat ca. 80 € mehr als der 2.2.
Und jetzt muss ich mich entscheiden, ob mir das deutliche Plus an Fahrspaß (das der 3.0 zweifelsfrei bietet) 80€ im Monat wert ist. Wirklich keine leichte Entscheidung!
Gruß Thomas
Der Sechsender Motoren sind ebenfalls modifiziert und wieder etwas "sauberer" (EURO 5) geworden, auch verbrauchen sie nun deutlich weniger. Über den Restwert mache ich mir keine Gedanken, dazu habe ich ein verbrieftes Rückgaberecht bei MB. Länger als 4 Jahre will ich ihn auch nicht fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Ehrentraut
Hallo zusammen,würde mir beim neuen Modell neben Start Stop eine Bremsenergierückgewinnung wünschen,
bei derartigen schweren Fahrzeugen macht das durchaus Sinn.
Vielleicht kombiniert mit Elektromotor an der Vorderachse,
um die Traktion im Winter zu verbessern und für die Rekuperation.
Aber da müssen wir uns wohl noch etwas gedulden...
Wenns so einen Haufen Schmarrn einbauen muss ich mir beim nächsten mal bei einer anderen Marke einen vernünftigen Allradbus suchen...hab knapp 90000 km auf dem Viano 2007 drauf und bin bis auf folgende Ausnahmen sehr zufrieden.
- EU5 (Sensoren am DPF machen so alle 10tkm Ärger und schicken Auto tw sogar in Notlauf)
- schlechte Qualität der Kunstoffteile im Innenraum
Bei Neukauf unbedingt die Heckklappe gut anschauen - zu meiner Zeit waren sie alle schief - Serienfehler (an irgendeiner Stelle kann man durchschauen) und meine hat nun nach 3,5 Jahren 2 Rostflecken wo der Lack abgeht.
Übrigens waren nun die ersten Verschleissteile fällig - Bremsbeläge hinten bei 90000 km.
Insgesamt werde ich das Auto nur 5-6 Jahren fahren...danach rostet die Kiste wahrscheinlich vollständig weg und verliert schneller an Wert.
@6-Zylinder, bin ich probeweise 2 Tage herumgefahren - leistungsmässig ja, stärkerer Motor macht absolut Sinn bei dem Fahrzeuggewicht, Spritverbrauch ist akzeptabel, jedoch das zusätzliche Gewicht auf der Vorderachse macht das Auto meiner Meinung nach sehr unharmonisch...
Für mich insofern kein Thema beim Kauf weil das Allradgetriebe nur mit dem 2.2 CDI geht.
Zitat:
Original geschrieben von manfred30
...
- EU5 (Sensoren am DPF machen so alle 10tkm Ärger und schicken Auto tw sogar in Notlauf)
...
Öhem - EU5 wurde bis heute noch nicht ausgeliefert !? Wie hast Du das dann bei einem 2007er ?
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von E 500er
AbendZitat:
Original geschrieben von 996C4SCabrio
Also vorweg ist der 3.0 Liter Motor schonmal ne Wucht...frisst aber auch locker 1-2l mehr als der 2.2.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es die Kombivariante werden soll.Pflicht ist aus meiner Sicht:
-Eine Klimaanlage (falls die beim Mopf noch nicht Serie sein sollte).
-Frontscheibe mit Bandfilter
- Reserverad
-Einparkhilfe
-Dachlesespots
..........
Der Rest kann muss aber nicht....kommt auch immer darauf an, wofür du das Fahrzeug nutzt....
ob du eine Auflastung brauchst
eine Anhängerkupplung
einen Tempomat, bei vielen Langstrecken, somit auch Armlehnen mit Komfortsitzen oder einen Regensensor...
Ob du viel Nachts fährst: Xenon?!
Optik: Mitlackierte Stossfänger, Alus?!
Hecktüren statt Klappe?Alles eine Frage des Geldbeutels und des Nutzens...
Kunstleder ist recht günstig in der Anschaffung...strapzierfähig...erste Risse ab 150.000km ca.
leicht zu pflegen usw.
Allerdings auch sehr unbequem und im Winter ist eine Sitzheizung Pflicht!! Im Sommer ist die Gefahr des "kleben Bleibens" sehr hoch..
Leider gibt es im Vito/Viano keine Sitzkühlung...🙁Prozente gibt es eig. immer....kommt immer darauf an: Was für ein Verkäufer, Händler oder Niederlassung.....
Aber mit um die 10%, denke ich kann man rechnen...ich hoffe es erleichtert dich etwas..
Haben selber geschäftlich 2 Vitos (07,08) mit Kunstleder 😉 Und bald nen Mopf Vianogrüßle
Also, 10% ist nicht gerade der Hammer.
Bei mir sind es fast 27% !!!
Gruß Harald
meiner steht schon auf dem Platz, ganz hinten so das ihn niemand sehen darf, geht die Tage zur Beschriftung, hole ihn dann am 23. pünktlich um 8.30 ab *fg*
Zitat:
Original geschrieben von tenkoh
meiner steht schon auf dem Platz, ganz hinten so das ihn niemand sehen darf, geht die Tage zur Beschriftung, hole ihn dann am 23. pünktlich um 8.30 ab *fg*
Wir warten auch schon gespannt auf den Anruf.
ENDE Okt/ Anfang Nov soll er laut 'Bestellunterlagen' und Verkaufer kommen.
Melden sie sich Herr Wei..... 🙂🙂
Glückwunsch tenkoh zum neuen Auto 🙂 Lass mal bald B?lder folgen
Grüsse
Hab mir gestern den den neuen Vito und Viano mal in echt angeschaut und bin begeistert. Der Innenraum in anthrazit schaut jetzt viel besser aus als dieses grau-blau wie bisher.
Die Rückleuchten beim schwarzen Vito gefallen mir besser als beim Viano da diese bis zum Dach gehen. Bei den anderen Lackierungen bleibt der obere Teil beim Viano in schwarz das schaut dann auch nicht schlecht aus.